Gescheiterte Integration
Drei Pressetexte zum Thema Gewalt und Ausländerpolitik Michael Horeni (FAZ) diskutiert das Gewaltproblem auf deutschen Fußballplätzen als Integrationsproblem und macht darauf aufmerksam, daß zu wenige Migranten einen Funktionsposten innehätten: „Auf der anderen Seite der Fußball-Gesellschaft, in der kickenden Unterschicht, entladen sich die Integrationsdefizite immer wieder in Gewalt. Mit einseitigen Schuldvorwürfen allerdings kommt man da schon […]
Quell der Freude
Die deutsche Presse saugt erstaunlich viel Optimismus aus dem 2:0 gegen Georgien / Verschwörungstheorien um Timo Hildebrand Philipp Selldorf (SZ) stellt, den Vergleich mit anderen Ländern im Sinn, die Nationalmannschaft als Aushängeschild des deutschen Fußballs hin: „Daß Liga- und sonstige Quervergleiche in die Irre und die Nationalteams ein Eigenleben führen, sieht man nicht nur am […]
Links zur EM-Qualifikation
Tsp-Bericht Wales–Slowakei (1:5) BLZ: 1:0 gegen Norwegen – Griechenlands Elf weckt Erinnerungen an die EM 2004 BLZ: In Griechenland verliert der einst hoch angesehene Nationaltrainer Rehhagel rapide an Vertrauen BLZ: Nach zwei sieglosen Qualifikationsspielen bezwingt Italien die schwache Ukraine mühsam mit 2:0 taz: Die Nationalelf ist wieder im EM-Rennen, doch Italiens Fußball steckt weiterhin im […]
Heiliger al-Qaida-Kämpfer
Zwei Feuilleton-Artikel befassen sich nochmals mit der Legende Zinedine Zidane, seiner Unantastbarkeit in Frankreich und seiner Stilisierung als Rächer der Muslime in Saudi-Arabien Einen sehr bemerkenswerten Text finden wir im Feuilleton der FAZ, Jürg Altwegg hat französische Magazine gelesen. Aus seiner Analyse geht hervor, daß es Kritik daran gebe, wie die tagesaktuellen Medien über den […]
Gefahr, daß die echten Werte des Sports ausgehöhlt werden
Korruption, Mißwirtschaft, Betrug, Turbokapitalismus – die schlechten Nachrichten im europäischen Fußball häufen sich. Mittlerweile ruft die Uefa sogar die EU um Hilfe, die prompt ihre Sorgen in einer langen Empfehlungsliste ausdrückt. Eine Sammlung von Nachrichten aus England, Belgien, Polen, Frankreich, Italien, Rußland, Schalke und Dortmund Wettskandale, Spielmanipulationen, Geldwäsche, Menschenhandel, freund- und weniger freundliche Übernahmen – […]
Saison der Besinnung
Die Serie A beginnt ohne Juventus Turin, das mit einem 1:1 in Rimini startet Dirk Schümer (FAZ) bescheinigt Italiens Ligafußball hohen Unterhaltungswert und sportlichen Abschwung: „Wohl noch nie haben die italienischen Tifosi die lange Sommerpause der Serie A so unterhaltsam überbrücken können wie in diesem Jahr. Ein Fußballskandal von noch nie dagewesenem Ausmaß, eine Weltmeisterschaft […]
Keine Kollateralschäden für die bilateralen Ballbeziehungen
3:1 gegen Italien – Christian Eichler (FAZ) drückt seinen Beifall über die Vielfalt in Frankreichs Spiel aus: „Frankreich war noch vor einem Jahr ein spielerischer Pflegefall, jede Phantasie erstickt von der Angst, die Spielkontrolle zu verlieren. Es war Folge einer zehnjährigen kreativen Monokultur im Spielaufbau, der Monokultur Zidane. Mit dessen Rückkehr vor einem Jahr begann […]
Eifersüchteleien und Machtspielchen
Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wird von den Medien mit Kritik verabschiedet / Theo Zwanziger und Kardinal Lehmann über Jürgen Klinsmanns Rücktritt Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder scheidet morgen aus dem Amt; Blumen bekommt er von den deutschen Sportjournalisten nicht überreicht. Doch auch seitens des DFB hält sich der Beifall bisher in Grenzen, die FAZ […]
Schade, daß Frankreich nur gegen Italien spielt und nicht gegen Chelsea
Heute spielt Frankreich gegen Italien, und Fußballmoral steht hoch im Kurs: Marco Materazzi, von Zinédine Zidane auf die Hörner genommen, enthüllt nun den Dialog des 9. Juli, und das deutsche Internet erörtert, verteidigt, hält Plädoyers und fällt Urteile – bis Chelseas Bösewicht José Mourinho auftaucht und den Zorn auf sich lenkt Das WM-Finale vom 9. […]
Was mich gequält hat ist nun weg
Am Sonntag hat Schiedsrichter Markus Merk dem Tagesspiegel ein beachtetes Interview gegeben, in dem er die Fifa am Schlafittchen packt; heute vertieft er seine Kritik über seine Nichtnominierung in der K.o.-Phase der WM in der FAZ: „Was in den letzten 14 Tagen der WM passiert ist, zeigt, daß der Respekt fehlt. Nachdem unsere Mannschaft so […]
Große Rechtsunsicherheit
Das Spitzentreffen des deutschen Sports über Sportwetten – drei Pressestimmen Christian Tretbar (Tsp) kommentiert die Bemühung des DFB und der DFL auf der einen Seite und des DOSB auf der anderen, eine gemeinsame Position in Sachen Sportwetten zu finden: „Eine endgültige Lockerung des Wettmarktes wäre für den Breitensport existenzgefährdend, weil die Haupteinnahmequelle wegfiele – und […]
Aktuelle Links: Weniger Gel, Arenas Premiere und mehr
Weniger Gel allesaussersport hat sich den ersten Live-Fußball auf Arena angesehen, Bayern gegen Sechzig: „Die Vorberichterstattung sah so aus, daß ein Männlein am Spielfeldrand vor einem futuristischen Tisch stand, ein buntes Mikrofon hielt und zwei Gäste an seiner Seite hatte. Dann gab es Vorberichte und später wurde zu dem Kommentator auf die Pressetribüne geschaltet. Soviel […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »