Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte
Märchenstunde in München, die Bayern glauben an Sieg – „der verlorene Sohn Falko Götz kehrt endlich nach Berlin zurück“ (FAZ) – Martin Max sagt, was er will, und er kann es sich erlauben – in der Champions League sind Außenseiter erfolgreich, zum Beispiel Fernando Morientes; „Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte“ (FAZ) – Claudio Ranieri nimmt seine bevorstehende […]
Länderspiel-Mittwoch
Wer hätte vor dem Spiel gedacht, dass das Freundschaftsspiel in Rumänien auf so viel Beachtung der Medien stoßen wird? „ein 1:5 bringt den deutschen Fußball in Wallung“ (taz); „gespenstische Fußball-Nacht“ (FAZ); „Schockzustand“ (FR); „allüberall Nöte in diesem Land, Haushaltsschwäche, Abspielschwäche“ (Tsp) „was ist mit Charakter?“ (Tsp); – Kritik und Zweifel an Rudi Völler ; „Völler […]
Bundesliga
30. Spieltag im Pressespiegel „stille schwäbische Genießer mit Jagdlust“ (FAZ); „zynische Stuttgarter Minimalisten – souverän spielende Stuttgarter setzen um, was sie in der Champions League gelernt haben“ – Bayer Leverkusen beeindruckt die Beobachter – „Pfiffe, Spott und Versagensangst“ (FAZ) in Mönchengladbach – „Max trifft und trifft und trifft – aber Völler meldet sich nie“ (FAZ) […]
Werder mit Glück und weichen Beinen
Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]
Kollektiv der Fußballsachlichkeit
„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.
Nationalmannschaft
ein sehr lesenswertes Spiegel-Portrait Dietmar Hamanns, „Mister Reliable“ – FAZ kramt im Archiv und berichtet das erste Länderspiel Deutschlands gegen Belgien (1910) u.v.m. Mister Reliable Sehr lesenswert! Jörg Kramer (Spiegel 29.3.) preist Dietmar Hamann: „In Deutschland wird der schmale Ballverteiler trotz überragender Auftritte wie bei der letzten Weltmeisterschaft sein Mitläufer-Image einfach nicht los. Experten, zu […]
Tollste Geschichte der Woche
Anlässlich des Joker-Tores des Hannoveraner Spielführers zitiert Frank Heike (FAZ 22.4.) aus dessen Interview der vorigen Woche. „Der schönste Satz aus Nebojsa Krupnikovics Brandrede gegen die eigene Mannschaft ging so: Als ich draußen war, kamen Freistöße und Ecken doch nur noch in Kniehöhe. Einmal in Fahrt, trat der 29 Jahre alte Serbe in Diensten von […]
Matthias Sammer verliert Kredit in Dortmund – René C. Jäggi feuert Erik Gerets in Kaiserslautern – die Sonntagsspiele in Freiburg und Hannover: Ärger in Leverkusen, ungewohnte Harmonie in Hannover – Robson Ponte, Leverkusener Star (FAS) u.v.m.
Sie sollten sich an finanziellen Gegebenheiten ausrichten, nicht länger am Standesdünkel Martin Hägele (NZZ 3.2.) schildert die Lage in Dortmund: “Die schwersten Schmerzen, die ein Dortmunder nur bekommen kann, wenn sein Verein gegen den verhassten Nachbarn verliert, haben die schwarz-gelbe Firma ausgerechnet in einem Moment befallen, da niemand mehr die Mechanismen des BVB kontrollieren, geschweige […]
Themen: der Abschied Elbers, Publikumsliebling – das Comeback Möllers – der gelungene Einstand Beckhams – Besorgnis erregender Zustand des italienischen Fußballs u.v.m.
Solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen Christian Eichler (FAS 31.8.) verabschiedet einen Publikumsliebling aus der Bundesliga. „Servus, Giovane de Sousa, genannt Elber – solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen. Einen solch deutschen Brasilianer: ein Prädikat, das er als Kompliment ansah. Neun Jahre gelang […]
Chelsea London, das „Spielzeug eines Superreichen“ (Spiegel) – ein gutes Buch: Postkarten von Fußball-Stadien – Reportage aus Quatar, der neuen Heimat alternder Stars
Spielzeug eines Superreichen Michael Wulzinger (Spiegel 29.9.) kommentiert die Aufrüstung von Chelsea London: „Es ist im englischen Profi-Fußball nicht einmal ungewöhnlich, dass sich ein steinreicher Exzentriker einen Club kauft, um dann am großen Rad zu drehen. So sponserte der Stahl-Magnat Jack Walker den Provinzclub Blackburn Rovers, der 1995 Meister wurde, mit 144 Millionen Euro. Auch […]
Ein Duell, das nicht stattfindet
„Ein Duell, das nicht stattfindet. Angekündigt, hochgejazzt, doch dann haben die Revolverhelden nur Platzpatronen im Colt“, vermisst die taz die Brisanz der Rückkehr Effenbergs ins Münchner Olympiastadion. Die Atmosphäre war zwar freundlich, das sportliche Ereignis – Bayern siegte glücklich mit 1:0 – belanglos, weswegen die Zeitungsexperten heute diesem Geschehen nicht allzu viel Aufmerksamkeit widmen. „Wie […]
Matthäus in immer wieder neuen Fettnäpfchen
„Es ist schon bemerkenswert, wie es die Privatperson Lothar Matthäus binnen kurzem geschafft hat, all das, was sich einst der Fußballer Lothar Matthäus in vielen Jahren mühsam und entbehrungsreich aufgebaut hat, zu zerstören“, schreibt Thomas Kilchenstein (FR 5.4.) zur bevorstehenden gerichtlichen Auseinadersetzung zwischen Lothar Matthäus und dem FC Bayern München. „Soll man es nun tragisch […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »