indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ereignis des Fußball-Wochenendes

Über dasjenige Ereignis des Fußball-Wochenendes, welches die größte öffentliche Aufmerksamkeit absorbiert haben wird, ist am heutigen Montag noch recht wenig im deutschen Blätterwald zu finden: Die sonntägliche 0:2-Niederlage der Bayern in Bremen wird durch Redaktionsschlüsse bedingt erst morgen bewertet werden. Dass der FC Bayern dennoch mit zwei Punkten Vorsprung als Tabellenführer ins kommende Spitzenspiel gehen […]

„Ich bin der Chef von niemandem und niemand ist mein Chef“

Sehr lesenswert! vor dem Spiel gegen Real Madrid sei bei Bayern München „die Furcht größer als die Vorfreude“ (Spiegel) – „Ich bin der Chef von niemandem, und niemand ist mein Chef“ (Bixente Lizarazu im Stern) – neuer Ärger für Borussia Dortmund: die Aktionäre wollen das Unternehmen prüfen – Wolfsburg: „Der Weg von der grauen Maus […]

Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen 2:2

Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 28.4.). „Sie müssen sich vorgekommen sein wie Kartenspieler. Alles sprach an diesem Tag für die Männer mit den Assen und Herzbuben in ihren Reihen. Und dann halten diese Leverkusener plötzlich doch noch den Schwarzen Peter in der Hand. So haben die Fußballprofis von Bayer 04 Leverkusen samt Anhang dieses 2:2 bei der […]

Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“

Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]

Hertha BSC, der „modespringende Patchwork-Klub und Flickenteppich“

Hertha BSC Berlin – Schalke 04 1:3 Hertha riecht nicht, Hertha schmeckt nicht, Hertha hat kein fröhliches Gesicht Klaus Hoeltzenbein (SZ 2.12.) erklärt die Mängel des „Flickenteppich Hertha“: „Es schien lange so, als sei Hertha von den Sünden der Vergangenheit geläutert, im Zuge des Regierungsumzugs und der Hauptstadteuphorie langte es 1999/2000 sogar für einen Besuch […]

Für die verhätschelte Fußballgesellschaft wirbt niemand so bestrickend wie Tante Käthe

Klaus Hoeltzenbein Thomas Kistner (SZ 10.9.) fordern kritische Berichterstattung. „Nirgendwo, nicht in Italien, Spanien, England und nicht einmal in Brasilien, orientiert sich das nationale Selbstgefühl so strikt und unverbrüchlich am Leistungsstand ihrer Fußballauswahl wie hier zu Lande. Ein Relikt von Bern 1954, als elf Fußballer eine neue Nation erschufen. Seither kränkelt dieselbe, wenn ihre Nationalelf […]

Schon steht die Viererkette ziemlich blöd da

Heute: Thomas Häßlers Abschied – die Ursachen für den sportlichen Aufschwung Herthas – die Rivalität zwischen Bochum und Bielefeld – die wirtschaftliche Lage in Cottbus u.a. Schon steht die Viererkette ziemlich blöd da Thomas Becker (taz 10.5.) bedauert das Karriereende Thomas Häßlers. „Er schaut einfach nicht hin. Dabei redet der Trainer ausdauernd und sehr vernehmlich […]

England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren

zur Erinnerung an das epochale Spiel England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren stöbern FAZ und NZZ in den Geschichtsbüchern – SpOn-Interview mit Christoph Daum, Trainer in diplomatischer Mission – Ausschreitungen in Aachen kräftigen das „Chaotenimage“ (taz) – aufregende Mitgliederversammlung bei Hertha BSC Berlin u.v.m. Sonnenbrand auf der Zunge Sehr lesenswertes aus dem Nähkästchen! Christian […]

Teams vor dem Saisonstart, wirtschaftliche Lage in Kaiserslautern und Frankfurt, Dortmunder Torwartfrage

Roland Zorn (FAZ 28.7.) analysiert die Dortmunder Torwartfrage. „Hätten wir in Roman Weidenfeller nicht einen sehr talentierten Torhüter, hätten wir Jens den Weg nach London verbauen müssen, sagt der Dortmunder Präsident Gerd Niebaum über das deutsch-englische Wechselspiel. Der Dortmunder Jurist flicht Lehmann, der über den Umweg AC Mailand Ende 1998 nach Dortmund kam, im nachhinein […]

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Bayern bleibt nur noch die Illusion

„Bremen hat das Münchner Glück“ (FAS) – „Bayern bleibt nur noch die Illusion“ (FAS); „Sprüche und Ansprüche aus München schüchtern die Konkurrenz längst nicht mehr ein“ (FAS) – „ein 0:1 macht Lienen Mut“ (FAS) – „Hertha BSC Berlin sucht Trost in der Schiedsrichterschelte“ (SZ) – „Respekt für Eintracht Frankfurt“ (SZ) u.v.m.

Bayerns Haussegen hängt schief

Im Fußball-Herbst trennt sich die Spreu vom Weizen, und die Bundesliga-Tabelle gewinnt an aussagekräftigen und stabilen Konturen. Die Experten (auch DFB-Teamchef Rudi Völler) sind sich einig. Für den Gewinn der deutschen Meisterschaft kommen nur zwei Mannschaften ernsthaft in Frage: der letztjährige Dritte aus München und der Titelverteidiger Borussia Dortmund. Die in der Vorsaison nur knapp […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,015 seconds.