indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Freizeitparadies Bundesliga

Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]

Amerikanische Träume

1. FC Kaiserslautern-Arminia Bielefeld 2:1 Wie im Film – Thomas Klemm (FAZ 2.11.): „Wenn sich Hollywood für Fußball interessieren würde, sähe das filmische Heldenepos wohl so aus: Der Trainer einer nicht übermäßig begabten, erfolglosen, aber unermüdlich kämpfenden Erstliga-Mannschaft steht kurz vor dem Scheitern seiner ehrlichen Arbeit; sein Schicksal entscheidet sich in einem einzigen Spiel, das […]

Ich muss absolut nichts dazulernen

Roy Makaay, Weltklasse-Stürmer mit Schwächen – Leverkusener Aufschwung dank „Einzelkämpfer Augenthaler“ (FR) – Thomas Cichon, Kölner Erfolgsgarant und Anti-Ästhet – Hansa, Rostock, „untrainierbar“ (BLZ) – Doppelmoral bei der Berichterstattung über die Entlassung Jaras Ich muss absolut nichts dazulernen Philipp Selldorf (SZ 25.10.) schreibt über Stärken und Schwächen Roy Makaays: „Der Millionenmann Roy Makaay hat fußballerisch […]

Neue Zeiten in Frankfurt

„Eintracht Frankfurt blüht auf unter Friedhelm Funkel“, glaubt Ingo Durstewitz (SZ 13.9.): „Funkel ist in Gedanken versunken. Neben ihm hockt Trainerkollege Christoph Franke und doziert von Hemmungen und Ängsten, die seine Dresdner Auswahl befiel, weil sie bei der „großen Eintracht“ und in „diesem tollen, großen, neuen Stadion“ vorspielen und nur 1:2 verlieren durfte. Aber Funkel […]

Mehr Taten- und Tordrang

Die FAZ (11.8.) schildert das 1:1 zwischen Alemannia Aachen und Eintracht Frankfurt: „Vor allem in der ersten Halbzeit hatten die Aachener, wie die Eintracht mit einer runderneuerten Mannschaft angetreten, den Frankfurtern mächtig zugesetzt, ihnen in der dichten und emotionellen Atmosphäre im Tivoli-Stadion kaum die Luft zum Atmen gelassen. Doch so zahlreich die Torchancen auch waren, […]

Ronaldo ist eine Herde

Zeit-Gespräch mit Klaus Theweleit und Volker Finke – Bleibt Ballack doch in München? (SZ) u.v.m.

Themen

Themen: 1860 München und die „Generation Lauth“- FC Köln wird zum seriösen Verein – Augenthaler, der Leverkusener Ruhepol – Bayern München fordert Leistung – Hannover 96: die schwierige Position Rangnicks und ein tschechische Duo – dem jungen Otto Rehhagel zum 65. – Barcelona verschenkt Fußballer u.v.m. Symbol für eine bessere Zukunft Christian Zaschke (SZ 9.8.) […]

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Das DFB-Pokal-Viertelfinale

Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München (3:5 nE) hatte ein Nachspiel. Wieder einmal stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt der Kritik. Auch darin zog der FCK nach Meinung von Öffentlichkeit und Rechtssprechung den kürzeren. „Endlich mal ein neuer Eintrag fürs kleine Wörterbuch der Verliererrhetorik: Man hat aufs falsche Tor geschossen“ […]

Schwierige Lage für Funkel, Heynckes, Berlin – Fach, eloquenter Fußball-Trainer

Vorwürfe in Richtung Management Daniel Theweleit (BLZ 4.10.) erläutert die Situation von Jupp Heynckes: „Jupp Heynckes ist desillusioniert. Ich habe keine Zeit gehabt, mich so zu informieren, wie ich das eigentlich sonst immer tue, wenn ich einen neuen Job antrete, sagt der Freund guten Rotweins und nimmt einen Schluck aus seinem Wasserglas. Wasser statt Wein, […]

Die Woche im Rückblick

of Was ist in dieser Fußball-Woche auf dem grünen Rasen passiert? In der zweiten Runde des DFB-Pokals siegten oft die Außenseiter aus der Zweiten und Dritten Liga gegen Bundesliga-Teams. Vor zwei Jahren hätte die Presse den Profis aus Hannover, Frankfurt und München vorgeworfen, die Ehre des traditionsreichen Wettbewerbs nicht zu achten. Doch inzwischen messen auch […]

„Stell dir vor, es ist Spieltag – und keiner fliegt raus!“

Die taz fasst das Bundesliga-Wochenende in einer Überschrift zusammen: „Stell dir vor, es ist Spieltag – und keiner fliegt raus!“ Drei Trainer – mindestens – führen zur Zeit ein schweres Leben: der Kölner Friedhelm Funkel muss mit Entlassung rechnen, Erik Gerets aus Kaiserslautern muss immer öfter auf Rettung in letzter Sekunde vertrauen sowie den Willen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,114 seconds.