indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Journalistische Maßstäbe muss man hier nicht setzen

ARD und ZDF kriegen von der Presse ihr Fett weg / Gastgeber Schweiz und Österreich, bescheiden und fein allesaussersport zieht den steuergemästeten ARD und ZDF die Ohren lang: „Wie man gemerkt hat, bin ich bei den Fußballspielen zu den britischen Sendern geflüchtet. Dass ich und viele andere die Vorberichterstattung nicht prall fanden, dürfte hinlänglich bekannt […]

Im Ausland wird viel offener mit wissenschaftlichen Erkenntnissen umgegangen

Der Sportmediziner Wilfried Kindermann spricht mit der FAZ heute über die Fitnesswerte der Nationalspieler und stellt Jürgen Klinsmann ein sehr gutes Zeugnis aus, den Bundesligatrainern ein schlechtes: „Nach den verschiedenen Leistungstests konnte man die Fitness der Bundesligatrainer gegen Ende der Bundesligasaison allenfalls als durchschnittlich einstufen. Die Vorleistungen der Spieler hätten nicht ausgereicht, um bei der […]

Offenbarung

Philipp Selldorf (SZ) befaßt sich, auf die Bundesliga blickend, mit einem möglichen Ausscheiden Deutschlands und einem Rücktritt Jürgen Klinsmanns: „Es stünde das Vermächtnis einer Ära zur Disposition, die sich vielleicht nur als Intermezzo erweist. Die Kräfte des Beharrens in der Bundesliga sind erheblich, und sie haben sich schon aus Trotz gegen Klinsmanns radikalreformatorischen Anspruch vereint. […]

Fernwirkung

Nina Klöckner (FTD) erlebt die Italiener beim 1:1 gegen die USA unter dem Eindruck des Moggi-Skandals: „Sie haben sich so fest vorgenommen, für positive Schlagzeilen zu sorgen. Sie wollten den Leuten zeigen, dass sie gewinnen können, auch ohne dass vorher jemand dafür sorgt. Doch wie verunsichert die Mannschaft ist, zeigt sich, sobald nicht mehr alles […]

Unterschätzt

Holger Gertz macht im Monatsmagazin Player seine Hoffnung auf ein gutes deutsches Turnier an Miroslav Klose fest: „Der Stürmer Klose scheint charakterlich aus einer Zeit zu stammen, als die Nationaltrikots noch schneeweiß waren und nicht verziert mit schwarz-rot-goldenen Farbklecksen. Er ist kein Showmann. Seine Fairness ist das Ergebnis seines Willens, sich nicht zu verstellen. Er […]

Der CEO des deutschen Fußballs

Sehr lesenswert! Der Schriftsteller Burkhard Spinnen (FAS/Politik) anerkennt die Rationalität Jürgen Klinsmanns und empfindet den Schmerz nach, den sein Handeln einem Mitglied der deutschen Fußballfamilie zufügt: „Klinsmann hat dem deutschen Fußball die altertümliche Kicker-Folklore ausgetrieben und ihn endlich globalisierungstauglich gemacht (…) Klinsmann ist wenig vom Liga-Geschäft mitgenommen und bringt ein geradezu atemraubend jugendliches, ja jungenhaftes […]

Nur der Außenseiter kann ein System grundlegend ändern

Leben wir in Parallelgesellschaften? Auf den Fußball scheint das zuzutreffen. Auf der einen Seite steht die Qualitätspresse (selten war dieses Etikett so berechtigt und begründbar), sie schöpft aus vielen Quellen und erörtert viele Argumente, um die Krise des deutschen Fußballs zu erforschen und die Arbeit Jürgen Klinsmanns zu bewerten. Auf der anderen Seite geifern die […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Wundervolles Ensemble stürmender Künstler

Werder Bremen – Udinese Calcio 4:3 Einerseits Freude und Jauchzen unter den Journalisten bei dem „wahnwitzigen Spektakel“ (SZ) im „Erlebnispark Weserstadion“ (FAZ). Andererseits bleibt, angesichts dreier Gegentore in sechs Minuten, die Skepsis der Experten über die Tauglichkeit der „taktisch limitierten Bremer“ (BLZ) für höchstes Niveau. Die FR mäkelt: „Den berauschten Bremern wird es nie und […]

Nachschuss

Nachschuss Das Runde muss in das Eckige – die alte Fußball-Weisheit gilt nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Bücherregal. Fußball-Bücher sind längst zu einem wichtigen Zeitvertreib für die Stunden geworden, in denen der Ball nicht rollt. Auf dem sportorientierten Büchermarkt hat sich gerade in den letzten Jahren einiges bewegt: die „Intellektuellen“ blicken nicht […]

Der Bundestrainer als Führungsperson muss sich neutral verhalten

Soziologe und Autor Norbert Seitz im Interview mit Moritz Müller-Wirth (Zeit 31.3.) über das Risiko der Nähe von Politik und Fußball Zeit: Als Fritz Walter 1953 vor dem Länderspiel gegen Österreich in Köln dem Bundespräsidenten die Mannschaft vorstellte, sprach Heuss den Halbstürmer Max Morlock mit den Worten an: „Und Sie sind sicher der Torwart?“ Und […]

Ein Grüßgott-August bin ich nicht

Theo Zwanziger (SZ): „ein Grüßgott-August bin ich nicht“ – Werner Hackmann (Tagesspiegel): „Beckenbauer lässt sich nicht zähmen“ …………. Theo Zwanziger im SZ-Interview (21.10.) SZ: Der Ehrenspielführer Matthäus hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Mentalität eines Killers bescheinigt – und damit einen Begriff kreiert, der in der Öffentlichkeit Wirkung hinterlassen hat. TZ: Ich kann mir nicht vorstellen, […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,048 seconds.