indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit

Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]

Schalker Mauser

Richard Leipold (Tagesspiegel) bescheinigt den Schalkern und Mirko Slomka einen Mentalitätswechsel: „Dieser Klub hat die Münchner dann und wann geärgert, einmal sogar bis zur fünften Minute der Nachspielzeit in der 34. Runde; manchmal haben die Schalker sogar beide Spiele gegen Bayern gewonnen, aber tief im Innern haben gerade die Königsblauen sich immer als Außenseiter gefühlt, […]

Die Augen ausgepickt und das Denkmal vom Sockel gejagt

Oskar Beck (Stuttgarter Zeitung) kritisiert, nochmals, die Demontage Volker Finkes, erinnert an dessen Verdienst und sagt dem Nachfolger Robin Dutt ein schweres Erbe voraus: „Das Freiburger Wunder stand stets auf vier Säulen: Finke, Finke, Finke und Finke. Der SC Freiburg war der SC Finke, der Trainer hatte das Sagen, jedenfalls war immer klar, wer der […]

Klein-Italien

Pressestimmen zum 17. Spieltag: Defensive im Vordergrund / Thomas Doll und Jürgen Klopp in der Bredouille, aber nicht grundsätzlich im Zweifel / Der Hamburger SV, eine tragikomische Figur, die eher Mitleid als Spott auf sich zieht / Bayern stark wie nie / Schalke steht auf dem Zettel vieler Journalisten Klaus Hoeltzenbein (SZ) erwidert zum Teil […]

Das Maximum rausgeholt

In Großteilen Deutschlands ist heute Feiertag, nur wenige Zeitungen erscheinen. Pressestimmen zum deutschen 1:0-Sieg gegen Polen lesen Sie morgen. Hier sind schon mal drei: Achim Achilles (Spiegel Online) feiert Jürgen Klinsmanns Sieg: „1. Unsere Jungs waren ungewöhnlich schnell am Ball und sind gerannt bis zur letzten Sekunde. Sollte das Training dieses US-amerikanischen Sprinttrainers Mark Verstegen […]

Lauter potenzielle Untote

Fußball im Fernsehen, und Marcus Bäcker (BLZ/Media) stampft mit dem Fuß: „Es ist ja unbestritten, dass der Fußball nicht zuletzt von Emotionen lebt. Die Sportberichterstattung im Fernsehen vergisst darüber aber häufig die andere Seite des Spiels, bei der es um Strategie und Taktik geht – Dinge, die dem Publikum offenbar niemand zumuten will am Samstagabend, […]

Bekehrt

Matthias Drobinski (SZ/Politik) schildert Behausung und Bevaterung des transzendental Obdachlosen Fußball: „Vorbei sind die Zeiten, als sich die Kirchen und der Fußball fremd und oft auch feindlich gegenüberstanden. Karl Barth, der große und strenge Theologe, zählte Fußball zu den ‚herrenlos gewordenen Erdgeistern‘; Pfarrer predigten gegen die familienzerstörende Unsitte des Spielbetriebs am Sonntag, und als Deutschland […]

Antizipationstorhüter

Malte Oberschelp (Rund) erörtert mit dem holländischen Torwarttrainer Frans Hoek den Stil deutscher Torhüter: „‘Wenn Klinsmann die Abwehr nach vorne rücken lässt, benötigt er einen anderen Torhüter als Oliver Kahn‘, bestätigt Hoek. ‚Mit der Abwehr nahe am Tor ist er einer der besten der Welt, aber wenn die Viererkette die Räume eng macht, ist das […]

Schlecht vernetzt

Jan Christian Müller (FR) kommentiert die Entlassung Jürgen Kohlers: „In den weniger gut informierten Teilen der Fußballszene ist es leider üblich, eine gewisse Ball- und Grätschfähigkeit allzu sorglos zum Anlass zu nehmen, demjenigen eine entsprechende Fähigkeit als Führungskraft zuzutrauen. Das neuerliche Scheitern des Jürgen Kohler, diesmal in der persönlichen Rekordzeit von nur 108 Tagen, ist […]

Ein sehr lesenswertes FR-Dossier über Fußball und Homosexualität

„Ich spiele Fußball. Und ich bin schwul“ – ein Erlebnisbericht eines pseudonymen Amateurfußballers in der (FR 15.11.): „Ich musste meinen Freunden mitteilen, dass ihr Mannschaftskamerad schwul ist. Und auch wenn sich für mich mit meinem Coming-out nichts geändert hat, war es für die anderen, denke ich, nicht ganz so einfach. Denn auch wenn ich bei […]

Gleichmut

Alle Augen auf das Spitzenspiel Bayern gegen Werder. Die SZ vergleicht heute akribisch die zwei Vereine, eine ganze Mannschaft an Autoren aufbietend, und bekundet Sympathie für den Bremer Gleichmut: „Werder gestattete dem Erfolg, gelegentlich auch wieder zu verschwinden, wenn es dem Fußballgott halt so gefiel. Der Verein akzeptierte Titel als temporäre Erscheinung. Immer aber, wenn […]

Ansammlung von Durchschnittsspielern

Stefan Hermanns (Tsp 7.3.) befasst sich mit der Lage in Freiburg: „Dass sich die Wut vor allem gegen den Trainer richtet, liegt daran, dass Finke mehr ist als eine Symbolfigur. Das System Finke sieht keine Stars vor – außer Finke selbst. Die Mannschaft ist eine Ansammlung von Durchschnittsspielern, aus denen der Trainer in guten Jahren […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,030 seconds.