indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Jagd auf den FC Bayern beginnt

Heute Abend rollt der Ball in der Bundesliga wieder. Die Vorfreude auf den Anstoß findet sich auch in den Vorschauen in der Presse wieder.

Mesut Özils Leben im Rampenlicht, 11Freunde werden 100

Knöchel- und Ehebruch in England, der eigenwillige Eigenrauch wird mal wieder gefragt, Özil gibt sich als Schweiger, steht aber im Fokus, 11Freunde wird 100 Ausgaben alt

Bizarr inkonsequentes Antidopingsystem

TV-Dackel Waldi macht sich zum Affen

Die EM-Vorrunde hat die entscheidende Phase erreicht, doch es gibt auch Geschichten neben dem Spielfeld: Die Sorgen der Wirte der Fan-Zonen wegen der ausbleibenden Gäste; in Klagenfurt flüchten sogar die Einwohner aus ihrer Stadt / Ein Wissenschaftler befasst sich mit dem Milieu beim Public Viewing / Waldemar Hartmann ist der Absteiger, Mehmet Scholl der Aufsteiger […]

Eliteschule des Ballspiels

Daniel Meuren (FAZ) vertraut und fordert Dietmar Hopp: „Anders als Roman Abramowitsch hat er sich nicht eine etablierte Fußballmarke ausgesucht, um seinem Hobby zu frönen und kurzfristig große Erfolge feiern zu können. Stattdessen hat er den sportlich Verantwortlichen mit auf den Weg gegeben, dass sie langfristig mit Nachwuchsspielern, wenn möglich aus der Rhein-Neckar-Region, etwas aufbauen […]

Milliardärsklubs

Christian Eichler (FAZ) ordnet Istanbuls Sieg gegen London anhand der Solvenz beider Vereine ein: „Fenerbahce gegen Chelsea 2:1, das klingt immer noch, als schlüge Vestenbergsgreuth den FC Bayern, aber ganz so ist es nicht mehr. Denn Fenerbahce ist auch ein Milliardärsklub. Aziz Yildirim kommt zwar mit Roman Abramowitsch nicht ganz mit, doch für ein schönes […]

Vom Meister der Herzen zum Verlierer des Verstandes

Problemfall Schalke – öffentliche Trainerdebatte, Stagnation der Mannschaft und die Höchststrafe: Trost von den Bayern, gegen die beim 0:1 kein Schalker Kraut gewachsen ist; Ottmar Hitzfeld triumphiert / Edmund Becker, Karlsruhes Biotop-Trainer (SZ) / Thomas Schaaf macht wieder mal alles richtig (SZ) / Hertha BSC Berlin beginnt, seine Konkurrenzfähigkeit zu beweisen / Nürnberg sollte seinen […]

Gerecht sind solche Tore nicht

Eine fatale Fehlentscheidung in Bremen / Kevin Kuranyi, Held und Narr / Leverkusener Renaissance Klaus Hoeltzenbein (SZ) nimmt das Abseitstor der Bochumer in Bremen zum Anlass, die Regeln und Mittel der Spielleitung zu reformieren: „Wer will diese Tore, die keine sind? Nostalgiker, die sich an den schönsten Irrtümern der Fußball-Geschichte (Hand Gottes, Wembley, etc.) weiden; […]

Ernst und Ehrgeiz, Konflikte und Spannungen

In einem Vorbereitungsspiel auf die WM bezwingt die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller in Nürnberg eine Auswahl an Journalisten, Feuilletonisten und Kulturisten mit 3:1 – ein Erfahrungsbericht und eine Presseschau Wer verliert schon gern eine Fußballpartie gegen Dichter? Ich muß aber zugeben, daß die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller (ja, sowas gibt’s!), besser spielte als ich dachte. […]

Wie ein Spitzenkonzern der Automobilindustrie

Zwanzigster Meistertitel – Roland Zorn (FAZ) warnt die Bayern vor industriell gefertigtem Fußball: „Für ein Championat, mit dem die Münchner auch die Herzen nicht nur der eingefleischten Bayern-Anhänger hätten erobern können, fehlte diesem Titelgewinn die Strahlkraft. Auch beim Meisterstück in Kaiserslautern war zu viel Routine im Spiel. Da erfüllte das Team eine Rechenaufgabe, die es […]

Beim Kerner-Gucken LSD genommen

Im WM-Jahr versucht die Kunst, sich auf die Schultern des Riesen Fußball zu stellen; Alex Rühle (SZ/Feuilleton) verdreht die Augen: „Seit André Heller von Franz Beckenbauer zum Fußballkulturbeauftragten der WM bestallt wurde, möchte man sich hin und wieder als Schriftführer beim Jahrestreffen unsportlicher Philatelisten eintragen lassen oder zu den Freunden des mittelalterlichen Madrigals flüchten, zu […]

Auf großes Vertrauen kann sich Klinsmann nicht stützen

Nach dem 4:2 gegen Südafrika – Michael Horeni (FAZ 9.9.) befasst sich mit deutscher Abwehrschwäche und Jürgen Klinsmanns Status: „Jugend ist kein Wert an sich, und mit jedem weiteren mit defensiven Macken behafteten Testländerspiel wird es für Klinsmann schwieriger, das Fußball-Land davon zu überzeugen, daß der Lernprozeß der jungen Spieler bis zur Weltmeisterschaft entscheidende Sicherheitsfortschritte […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,023 seconds.