Bayern in der Champions League: ein dickes blaues Auge
Der FC Bayern München zittert sich ins Viertelfinale der Champions League: Außerdem: Katerstimmung auf Schalke und Aufatmen in Barcelona
Daum ist zurück
Eintracht-Chef Heribert Bruchhagen setzt dem Trainer-Chaos in der Bundesliga die Krone auf und präsentiert Christoph Daum als Nachfolger des gescheiterten Michael Skibbe
Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars
Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]
An Reputation verloren
Tobias Schächter (Berliner Zeitung) stellt fest, dass die Zweifel an Türkeis Trainer Fatih Terim inzwischen auch seine Befürworter durchdrungen haben: „Die Angst geht um, zum dritten Mal in Folge ein großes Turnier zu verpassen. Nach dem dritten Platz bei der WM 2002 wähnte man sich noch auf Augenhöhe mit den großen Fußballnationen, doch spätestens nach […]
Patriarch und Bewunderer
Ronald Reng (BLZ) kommentiert den überraschenden Rücktritt Flonretino Pérez‘ in Madrid: „Real kann sich selber nicht mehr ausstehen im Angesicht des Misserfolgs. Zum ersten Mal in einem halben Jahrhundert wird man am Ende dieser Saison wohl drei Jahre hintereinander keinen Titel gewonnen haben. Auf Mallorca ließ sich der Zerfall der Elf nicht mehr übersehen. Aber […]
Verschwendungssucht und Größenwahn
Tobias Schächter (SZ) führt die Finanzkrise von Galatasaray Istanbul auf Fehler der Vereinsführungen zurück: Der Klub, auf dessen Haupttribüne sich reiche Geschäftsmänner und die Söhne und Töchter des Istanbuler Hochadels tummeln, steht sportlich mit vier Punkten Rückstand hinter Titelverteidiger Fenerbahce erstaunlicherweise auf Platz 2. Der wirtschaftliche Niedergang des vor fünfeinhalb Jahren noch so stolzen Europapokalsiegers […]
Ende der Moderne
Ist die Türkei reif für den EU-Beitritt? Tobias Schächter (taz 2.9.) kommentiert die Wiederverpflichtung Fatih Terims als Nationaltrainer: „Nun ist der Imperator zurück und soll dem in die Krise geratenen türkischen Fußball den Weg zur WM 2006 weisen. Vor zweieinhalb Monaten hat der Verband den jungen Nationaltrainer Ersun Yanal entlassen. Dass Verbandspräsident Levent Bicakci ausgerechnet […]
Bundesliga
„Meister-Flatter bei Werder?“ (FR); „es ist uns egal, was die Bayern sagen und machen“; Klaus Allofs, „Schnäppchenjäger“ (FAS) – wen verkauft Dortmund noch? – Erik Gerets, „anständiger Mensch und glänzender Kommunikator“ (NZZ), auch ein guter Trainer? –ist die Bundesliga attraktiv? Analysten sagen „nein“, Zuschauer sagen „ja“; „die neuen Stadien sind die Stars der Liga“ (SZ) […]
Feindselige Stimmung: “Stirb, Moslem, stirb”
Nicht nur Christian Eichler (FAZ 4.4.) ist vom Auftritt des 17-jährigen englischen Wunderknaben beim 2:0 über die Türkei begeistert, berichtet aber auch Betrübliches. „Der Star dieses Abends hieß Wayne Rooney. In der 88. Minute schenkte ihm der Trainer per Auswechslung einen rauschenden Abgang aus dem Stadium of Light von Sunderland, dessen 48.000 Besucher sich im […]
Themen
Themen: Hick-Hack um Makaay -Transfer – Diskussion um Hitze – Führungskrise bei der Eintracht – der langsame Aufstieg von Erzgebirge Aue – der altbekannte Loddamaddäus – ein Geschichtsbuch über Fußball – neuer Servie für Blinde in der AOL-Arena Mit zwei Themen schlagen sich die Fußball-Chronisten derzeit herum: Erstens erörtern sie mit Ärzten die Gefahren des […]
Champions League
Mit dem Verlauf der Zwischenrundenspiele in der Champions League beschäftigt sich die deutsche Sportpresse überwiegend kritisch. Nach Stefan Hermanns (Tagesspiegel 15.03.02) hätten sie „den Bewahrern des Echten und Guten im Kommerzsport Fußball die besten Argumente gegen die Zwischenrunde geliefert. Vier Spiele, vier Unentschieden“. „So erfreut sich das Remis, dieser Bastard des Fußballspiels […] einer großen […]
1:0-Sieg der Türkei über Senegal
Ronald Reng (FR 24.6.) beschreibt das entscheidende Tor beim 1:0-Sieg der Türkei über Senegal. Im Gesicht von Ilhan Mansiz konnte man das Tor schon sehen. Der Fußball war noch unterwegs im Schwebezustand, und im Nagai-Stadion von Osaka herrschte das Schweigen der offenen Münder; jener kurze Moment vor dem Gefühlsausbruch, wenn noch niemand weiß, welche Emotionen […]
ältere Beiträge »