Interview mit Jürgen Klopp
Sehr lesenswert! Jürgen Klopp (taz): „Will Deutschland Informationen zum Spiel haben?“ – Reinhard Rauball (FAZ): „Borussia Dortmund hat in den vergangenen Monaten ein sehr diffuses Bild in der Öffentlichkeit geboten, welches auch auf Sponsoren und Banken abstrahlt“ – Stefan ten Doornkaat, Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kleinanleger (FR): „Wir fahren mit 180 Sachen durch den Nebel“ […]
Es ist unterhaltsam, wenn ein Trainer besserwissende Kritiker zur Minna macht
„Matthias Sammer muss nun keine Rücksichten auf einzelne Diven nehmen oder gar die Klubpolitik mittragen“ (SZ) – „in München steht nicht der Trainer im Mittelpunkt“ (FAZ) ……….. Martin Hägele (SZ 10.11.) vermisst die Wut Matthias Sammers: „Der „Motzki“ in Sammer ist praktisch gestorben. Jene zweite Persönlichkeit, in die sich der damalige Trainer von Borussia Dortmund […]
Dem Jugendkult verfallen
Thomas Doll, ein Vertreter der neuen Trainergeneration – Christian Eichler (FAZ 25.10.) befasst sich mit seinem Einstand: „Die Liga wird immer jünger. Aber nur auf der Bank. Mit Thomas Doll sitzt dort nun der dritte „U 40″-Trainer. Den Altersdurchschnitt der Trainer hat er auf den niedrigsten der Bundesliga-Geschichte gebracht: 46. (…) Junge Besen kehren gut. […]
In die eigene Tasche?
Neue Vorwürfe gegen Gerd Niebaum im Spiegel – Gerd Niebaums Rücktritt als BVB-Präsident, „Prototyp der Deutschmanager, der Hasardeure mit schamlosem Ego“ (SZ) / „Häme hat Niebaum nicht verdient, aber auch das Mitleid hält sich in Grenzen“ (FAZ) / Kritik auch an den Mitläufern der BVB-Führung, „nichts sehen, nichts hören, nichts sagen“ (FAS) – Klaus Toppmöllers […]
Der Mann ist so stolz, dass er weder Scham noch Moral kennt
„Es ist ein aussichtsloser Kampf, den Gerd Niebaum führt, der Mann ist so stolz, dass er weder Scham noch Moral kennt“ (NZZ) / „was auf dem Platz geschieht, so scheint es, wird zur Nebensache und Nebensächliches wird zur Hauptsache“ (Welt) – „in Stuttgart trifft Matthias Sammer auf eine Arbeitsmoral, die ihm behagt“ (FAZ) – „unser […]
Gerd Niebaum sollte in Demut zurücktreten
„Gerd Niebaum sollte in Demut zurücktreten“ (FR) / „Niebaum ist gescheitert und muß zurücktreten“ (Welt) / Niebaum und Meier, „die verfolgte Unschuld“ (FR) u.v.m. …………….. Jan Christian Müller (FR 15.10.) fordert den Rücktritt Gerd Niebaums: “Der gute Ruf einer Firma ist auch eine Art Kapital, sagen Wirtschaftsethiker. Durch Lügen werde moralisches Kapital verbraucht. Die logische […]
Die DFL sollte ihre Lizenzierungsregeln überarbeiten
Roland Zorn (FAZ 15.10.) fordert Korrekturen im Lizenz-Reglement: „Die Borussia übernahm sich mit ihrem ambitionierten Programm „Steine und Beine“; ihre Protagonisten und Geschäftsführer Gerd Niebaum und Michael Meier überforderten sich und ihre Fähigkeiten, den BVB unternehmerisch und weitsichtig in die Zukunft zu führen. Der Verein, dessen Fußballprofis von einer Kapitalgesellschaft auf Aktien viel zu hoch […]
Niebaum dürfte nun nicht mehr zu halten sein
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht heute das Fax, dessen Existenz und Inhalt die Dortmunder Führung geleugnet hat – Freddie Röckenhaus (SZ 14.10.) berichtet: „Die Luft wird für Gerd Niebaum immer dünner. Mit aller Macht hatte sich der Jurist am Montag und Dienstag gegen Berichte der SZ gewehrt, er habe in einem „3-Punkte-Papier“ dem Dortmunder Großaktionär Florian […]
Wenn nicht alles täuscht, sind die Tage Gerd Niebaums gezählt
Neues aus Dortmund – Freddie Röckenhaus (SZ 11.10.): „Wenn nicht alles täuscht, sind die Tage des Präsidenten Gerd Niebaum gezählt. Nach eigenen Angaben hat der neue BVB-Großaktionär Florian Homm mit einem rund 20 Millionen Euro schweren Engagement die Kapitalerhöhung des börsennotierten Fußball-Unternehmens erst am Freitag, kurz vor der Bilanzpressekonferenz des BVB, fast im Alleingang gerettet. […]
Die Lage ist längst nicht so dramatisch, wie sie dargestellt wird
Vor der Bilanzierung in Dortmund: „die Lage ist längst nicht so dramatisch, wie sie dargestellt wird“ (Gerd Niebaum, FR) / „wer starke Kreativität zu seinen Gunsten nutzt, macht seine Aktie zur Zockeraktie“ (Analyst Christoph Schlienkamp, SZ) / „mit dem Wort Finanzkrise sollte man vorsichtig sein“ (Lutz Meyer, Finanzexperte, FAZ) ……….. Gerd Niebaum im Interview mit […]
Schulden und Verluste, die man in Generationen kaum abbauen kann
Dortmunder Schulden – Freddie Röckenhaus (SZ 7.10.) lässt nicht locker; viele tun das nicht: „Die beiden Macher des Höhenflugs, Gerd Niebaum und Michael Meier, scheinen über Jahre mit gepumptem Geld, Börsengang und „Sondereffekten“ ein potemkinsches Dorf aufgebaut zu haben, mit angebautem Geldverbrennungsofen. Hinter den Fassaden gähnt nun die Wirklichkeit. Wo Finanzmittel ohne Ende suggeriert wurden, […]
Elf-Freunde-Klub im Gewand einer transparenten AG
„BVB-Präsident Niebaum hat die Fußball-AG an den Rand gewirtschaftet. Niemand hält ihn auf. Jetzt verpfändet er die Zukunft des Reviervereins“, beanstandet Henning Peitsmeier (FAS 26.9.): „Gerd Niebaum und Michael Meier suchen händeringend frisches Geld für den notleidenden Revierverein. Und sie sind auch fündig geworden. Der amerikanische Investmentbanker Stephen Schechter erwägt eine Anleihe über mehr als […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »