indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Erkrankt am Peter-Neururer-Syndrom

Pressestimmen zum 16. Spieltag: Ernst Middendorp bekommt von den Journalisten vehement Fehler in allen Bereichen vorgehalten, mit seiner Entlassung wird gerechnet; Ottmar Hitzfeld scheint unwiderruflich an Ansehen verloren zu haben; spektakuläre Bremer Niederlage in Hannover; Cottbus lebt wieder Ulrich Hartmann (SZ) rechnet nach dem 1:6 in Dortmund mit Bielefelds Trainer ab – und mit dessen […]

Vorstoß in neue Dimension

Das 3:2 Werder Bremens in Zagreb schreibt die Presse hauptsächlich Diego zu Christof Kneer (SZ) rückt Diego zurück ins Rampenlicht des deutschen Klubfußballs: „In den vergangenen Tagen hat die Liga einen Spieler neu entdeckt, den sie fast schon vergessen hatte. Diego hatte keine Chance mehr gegen den Liganeuling Franck Ribéry, dessen Tricks so genüsslich seziert […]

Image ruiniert

Wie soll sich der HSV mit Rafael van der Vaart umgehen? / Über die Bedeutung des Klose-Transfers (SZ) Doch verkaufen? Frank Heike (FAZ) schildert das Dilemma des HSV: „Längst hat die ‚Affäre van der Vaart‘ die Mannschaft erreicht. Es ist eine brisante Gemengelage für ein Team, das einerseits hofft, dass der fußballerisch unumstrittene Star zurückkommt. […]

Ernst und Ehrgeiz, Konflikte und Spannungen

In einem Vorbereitungsspiel auf die WM bezwingt die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller in Nürnberg eine Auswahl an Journalisten, Feuilletonisten und Kulturisten mit 3:1 – ein Erfahrungsbericht und eine Presseschau Wer verliert schon gern eine Fußballpartie gegen Dichter? Ich muß aber zugeben, daß die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller (ja, sowas gibt’s!), besser spielte als ich dachte. […]

Ich entscheide

Ein paar aktuelle Aussagen, Richtigstellungen, Liebesbezeugungen aus dem Kreis der deutschen Mannschaft, etwa von Miroslav Klose, Uli Hoeneß, Oliver Bierhoff und Michael Ballack Ein bemerkenswertes Interview Miroslav Kloses, der lange wenig von sich gab, in der SZ von heute. Darin gibt er seine schwachen Leistungen der letzten Monate zu, macht dafür eine Virusinfektion verantwortlich, wehrt […]

Lasset uns nachdenken!

Thomas Kistner (SZ) stützt und folgt Joseph Blatters Forderung nach Einsicht in die Fuentes-Akte: „Die Fußballfrage dürfte im Fuentes-Skandal die entscheidende sein. Im In- und Ausland herrscht bis heute Unverständnis darüber, warum Madrid plötzlich Ermittlungen einstellte, die schon so weit gediehen waren. Zu weit? Tja. Daß es da Weisung von oben gab, ist zwar auch […]

Kauf-mich-Schild um den Hals

Der Wirbel um Miroslav Kloses Seitensprung mit Bayern München überschattet das 0:3 Werder Bremens bei Espanyol Barcelona Klaus Hoeltzenbein (SZ) kritisiert die Bayern wegen ihres Werbens um Miroslav Klose und überführt Uli Hoeneß der Heuchelei; Hoeneß rüffelte Jürgen Klinsmann vor einem Jahr, weil dieser Oliver Kahn einen Tag vor dem wichtigen Spiel in Bremen von […]

Raubkapitalismus

Den Bayern scheint wieder nichts anderes einzufallen, als die deutsche Konkurrenz zu schwächen / Wieviel Bonus hat Ottmar Hitzfeld? Wildern die Bayern in Bremen und Hamburg? Matti Lieske (Berliner Zeitung) geht mit gutem Gedächtnis auf dieses Gerücht ein und rügt die Bayern-Führung: „Einen privaten Kooperationsvertrag mit dem Medienimperium des Leo Kirch hatten sie einst ebenso […]

Machen, was verlangt wird

Die Presse reagiert auf den Rauswurf Falko Götz und die Verpflichtung Karsten Heines nahezu einstimmig mit Kritik an dem Führungsstil Dieter Hoeneß Ralf Köttker (Welt) führt das Scheitern Falko Götz‘ in Berlin auf die Macht Dieter Hoeneß‘ zurück: „Götz ist nicht der erste Trainer, der an den Strukturen des Klubs scheitert. Er hat gerade in […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Mischung aus maschineller Kraft und filigranem Flügelspiel

Die Journalisten bestaunen die Intensität des Matchs zwischen Chelsea und Arsenal (1:1 Christian Eichler (FAZ) ringt nach Atem: „Die Zuschauer erlebten vor allem in den letzten zwanzig Minuten einen Schlagabtausch zweier Schwergewichte des Fußballs, wie man ihn in Schlußrunden der entsprechenden Box-Gewichtsklasse seit Ali gegen Frazier nicht mehr oft erlebt hat.“ Die Schlußminuten „enthielten mehr […]

Deutschland den Deutschen, Sachsen raus!

Peter Richter (FAS/Feuilleton) reagiert auf die Empörung der Sport Bild, die in ihrer Ausgabe vom letzten Mittwoch die „Fan-Hölle“ von Dresden entdeckt haben will. Richter schreibt: „Das hätte man aber auch schon vor zwanzig Jahren schreiben können, denn das, liebe Sport-Bild, war nie anders. Die Berliner haben in Dresden immer Südfrüchte geworfen und dafür Steine […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,127 seconds.