indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Schalke braucht einen starken Trainer, Slomka ist es nicht

Schalke spielt 2:2 gegen Bayern, doch die Umstände des Spiels machen das Remis zu einer gefühlten Niederlage / Harte Kritik in der Presse an Mirko Slomka, weil er den Torhüter gewechselt hat Daß Mirko Slomka seinen gestandenen Torhüter im Spiel gegen Bayern München ausgewechselt hat, werten einige Journalisten als weiteren Sargnagel. Auf welt.de liest man […]

Die Rückkehr des häßlichen Deutschen

Angst vor deutschen Hooligans in Bratislava – Mißbrauchen ungarische Hooligans den Protest gegen ihren Ministerpräsidenten? Wolfgang Hettfleisch (FR) nimmt betroffen Notiz von dem Gerücht, deutsche Hooligans hätten sich Zutritt verschaffen ins Stadion von Bratislava, wo am nächsten Mittwoch das EM-Qualifikationsspiel stattfinden wird: „Man hatte derlei ja als staunender Zeuge des schwarz-rot-goldenen WM-Rauschs fast vergessen. Zumal […]

Flickwerk

Dirk Schümer (FAZ) befaßt sich mit dem Verdacht, Inter Mailand sei am Abhörskandal beteiligt gewesen: „Der inzwischen abgetretene Telecom-Chef Marco Tronchetti Provera gehörte ebenso zum Inter-Vorstand wie der Interims-Präsident des Fußballverbandes, Giudo Rossi. War also der Umsturz der Seilschaften in Italiens Profifußball nichts anderes als eine Intrige der Telecom im Zusammenspiel mit und zum Nutzen […]

Die Südafrikaner zusammengestaucht auf einsfünfzig mit Hut

Schmiergeldfall in England, Einblicke in die deutsche Szene / Verhandeln die USA deswegen mit Jürgen Klinsmann, damit er sie 2010 bei der Heim-WM zum Titel führen soll? Die BBC hat mit verdeckter Kamera und der Hilfe des Deutschen Knut auf dem Berge (das kann kein Pseudonym sein) eine Dokumentation gedreht, in der große Teile der […]

Vertrauensverlust

Die Diskussion um eine Indiskretion in Schalke und die Nichtnominierung Gerald Asamoahs verdrängt die Tabellenführung des Schalke-Bezwingers Hertha / Euphorie in Frankfurt „Schalke 04, Hort der Denunziation?“, fragt die SZ plakativ. Fußballdeutschland diskutiert über Schalker Indiskretionen, also über Gerald Asamoah, dem niemand das zutraut, wofür die Vereinsführung ihn straft: die Drohung, dem Trainer öffentlich Ärger […]

„Es gibt keine schwachen Gegner mehr“– ein Völlerismus, der heute noch wehtut

Einige offene Aussagen Theo Zwanzigers in einem SZ-Interview über verschiedene Themen / Vor San Marino wird nicht gewarnt / Über Tennisbälle und Torrekorde – was man über den heutigen Gegner wissen muß Die SZ entlockt heute Theo Zwanziger in einem Interview einige direkte Aussagen über verschiedene Themen. Den Streit zwischen Matthias Sammer und Oliver Bierhoff […]

Metaphern-Clowns und Ranschmeißer

Mit Blick und Lausch zurück auf die Premiere-Sendungen dämpft Tilmann Gangloff (FR/Medien) die Erwartung an den neuen Fußballsender Arena: „Sieht man einmal davon ab, daß es Menschen gibt, die Marcel Reif als eitel und arrogant empfinden, so kommentiert Deutschlands bester Fußballreporter trotzdem in einer eigenen Liga. Abgesehen von Tom Bartels, den sich die ARD geschnappt […]

Gruppe H

Klischees Andreas Rüttenauer (taz) nennt die zwei Mannschaften, über die wir am wenigsten erfahren: „Saudi-Arabien spielt regelmäßig bei Weltmeisterschaften mit. Die Spieler bleiben dennoch unbekannte Männer, über die auch Fußballexperten hierzulande kaum etwas wissen. Deshalb landen die Scheichs in ihren wallenden Gewändern, die den Fußball nach Saudi-Arabien importiert haben, oft im Mittelpunkt der Berichterstattung, obwohl […]

Zehn Minuten Lieblingsfußball

Ulrich Hartmann (SZ) beschreibt den Stilverrat der Holländer beim 2:1 gegen die Elfenbeinküste: „Es gibt ein schönes Gerücht über Marco van Bastens Vertrag als Nationaltrainer der Niederlande. Wenn das Gerücht stimmt, dann ist er vertragsbrüchig geworden. Es besagt, in seinem Kontrakt stünden zu stürmischer Spielweise verpflichtende Vokabeln wie ‚offensiv‘ und ‚dominierend‘, aber selbst wenn dies […]

Ihm hilft auch der richtige Pass nicht viel

Raphael Honigstei (FR) malt Middlesbroughs Coach Steven McClaren, Erikssons Nachfolger und immerhin Engländer, grau in grau: „Nein, ein Jubelsturm fegt nicht wirklich durchs Land. Da hilft auch der richtige Pass nicht viel. Er ist ein Mann, über den kaum jemand ein schlechtes Wort verliert, und kaum jemand ein richtig gutes. Obwohl er 1999 als Assistent […]

Für mich existiert die G14 nicht

Lennart Johansson im Interview mit Markus Lotter (WamS) WamS: Sepp Blatter greift gegenüber der G14 immer wieder zu martialischen Ausdrücken, spricht von Krieg. Erscheint Ihnen das nicht etwas übertrieben? Johansson: Nein. Auch ich spreche von Kampf. Wir haben total unterschiedliche Philosophien, und es ist ein Kampf der Philosophien. Wir sehen den Fußball immer noch als […]

Kein Krisenmoderator

Andreas Lesch (FTD) beschreibt die Brisanz des morgigen Spiels: „Für die USA mag das ein x-beliebiger Kick sein, für Klinsmann ist es das unfreundlichste Freundschaftsspiel der Welt. Es ist die letzte Prüfung vor der unmittelbaren WM-Vorbereitung, es wird nachwirken bis Mitte Mai. Sollte Klinsmanns Team sich ein weiteres Mal blamieren, dann wird die ohnehin hitzige […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,064 seconds.