Er will den Karren weiter steuern, den er in den Sumpf getrieben hat
Klaus Hoeltzenbein (SZ 4.2.) kommentiert die Strategie des DFB-Präsidenten: „Mayer-Vorfelder versucht, die Affäre allein in die Zuständigkeit seines Neben-Präsiden zu verlagern, der nicht im Amt war, als sie begann. Er selbst verwechselt Ignoranz mit Treuepflicht und betont charakterliche Stärke: Gehöre er doch nicht zu jenen, die davonrennen, wenn die Zeiten ungemütlich werden. Rennen nicht. Vielmehr […]
Wagenburg-Strategie
Wie im wilden Westen – Klaus Hoeltzenbein (SZ 1.2.) beschreibt die Verteidigungstaktik des DFB: „Alle Pferde stopp! Wagen zusammenfahren! Frauen und Kinder in die schützende Mitte! Dieser Wagenburg-Strategie scheint auch der DFB mit seinen angeschlossenen Profis und Vereinen zu folgen. Alle reagieren mit eidesstattlichen Erklärungen, mit dem allerorten wiederholten Bekenntnis, niemand sei schuldig, bevor etwas […]
Der Mensch ist geldgierig und rachsüchtig
Auf Seite 1 meldet Hans Leyendecker (SZ 31.1.) das Neueste: „Drei verhaftete Zocker, drei Schiedsrichter und acht Fußballspieler aus drei Vereinen der Zweiten Bundesliga und der Regionalliga sind möglicherweise in den Wettskandal verwickelt. Es soll sich unter anderem um Spieler der Vereine SC Chemnitz und Dynamo Dresden handeln. Über den Namen des dritten Vereins, der […]
Manipulation: Doch nicht in Deutschland!
Lange haben DFB und DFL von der dreckigen Seite ihres Geschäfts nichts wissen wollen. Sauberes Fußball-Deutschland?! Pustekuchen
Jeder Klub kriegt am Ende immer den Trainer, den er verdient
Karlsruhe – Martin Hägele (SZ 7.1.) ist, wie immer, informiert über Mensch und Macht: „Von der gut gepflegten Animosität der schwergewichtigen Mimose Claasen hätte Rolf Dohmen eigentlich wissen müssen, als er seinen ehemaligen Kollegen Fanz zum Nachfolger des glück- und perspektivlosen Lorenz Günther Köstner bestellt hat. Denn inzwischen hängt der badische Traditionsklub geradezu am Tropf […]
Es sind viel zu viele Halbwahrheiten durch die Kabine gegeistert
Christoph Metzelder mit Freddie Röckenhaus (SZ 18.12.) SZ: Hätte man – aus Sicht des Spielers – die ganze Krise beim BVB anders managen sollen? CM: Ich habe es gegenüber der Vereinsführung immer wieder angeregt, die Führungsspieler rundum über den Ernst der Lage und die Details aufzuklären, sie ins Boot zu holen. Und sie mit in […]
Gerd Niebaum sollte in Demut zurücktreten
„Gerd Niebaum sollte in Demut zurücktreten“ (FR) / „Niebaum ist gescheitert und muß zurücktreten“ (Welt) / Niebaum und Meier, „die verfolgte Unschuld“ (FR) u.v.m. …………….. Jan Christian Müller (FR 15.10.) fordert den Rücktritt Gerd Niebaums: “Der gute Ruf einer Firma ist auch eine Art Kapital, sagen Wirtschaftsethiker. Durch Lügen werde moralisches Kapital verbraucht. Die logische […]
Irgendwann wird erwartet, dass seine persönliche Entwicklung der sportlichen nahe kommt
Passt der Liverpooler Wayne Rooney in die Glitzerwelt Manchester Uniteds? Maik Großekathöfer (Spiegel 11.10.) beschreibt Rooneys Regeneration nach den Spiel: „Gegen 18.30 Uhr, so haben es Reporter beobachtet, trifft er in der Prohibition Bar ein. Rio Ferdinand, der Abwehrrecke und Nationalmannschaftskollege, begleitet ihn. Es wird ein sehr englischer Fußballer-Abend. Er endet gegen 0.45 Uhr. Doch […]
In der DFB-Zentrale gibt es Kräfte, die gegen Klinsmann agitieren
„In der DFB-Zentrale gibt es Kräfte, die gegen Jürgen Klinsmann agitieren“ (BLZ) / Klinsmann, der Befreier – von Andreas Köpke, vermutlich Sepp Maiers Nachfolger, darf man „Neutralität und Souveränität“ (FAZ) erwarten – das Team 2006 ist „überflüssig“ (SZ) ………. Gregor Derichs (BLZ 12.10.) kommentiert den Rauswurf Sepp Maiers: „Der Kreis der heimlichen Klinsmann-Skeptiker ist nach […]
Das reale Deutschland ist zu besichtigen: Gut vernetzt und schlecht beraten
Wer wird die Eröffnungsfeier veranstalten? Thomas Kistner (SZ 29.9.) kommentiert die Diskussion: „Das Gezerre um die diversen WM-Eröffnungsfeiern – Vor-Feier in Berlin, Hauptfeier in München vorm Anpfiff des ersten WM-Spieles – wirkt absurd. Ja wer hat sie denn, die größte, längste, teuerste Party: Die Bundeshauptstadt und -regierung mit Sportminister Schily oder die forsche Fußballhauptstadt der […]
Großmannssucht und Wichtigtuerei
Roms Medien sind schlechte Verlierer (SZ) – Diego Maradona ist schwer zu heilen (FAZ) ………… Schlechter Verlierer Rom – Birgit Schönau (SZ 23.9.): „Schiedsrichter Anders Frisk wird von der römischen Presse in einer Art zur Unperson gestempelt, wie man es seit den Zeiten des unglücklichen Byron Moreno nicht mehr erlebt hatte. Genau wie bei Moreno, […]
Kurskiller, Plattmacher, Aasgeier
Wieder schlechte Presse für Borussia Dortmund: Freddie Röckenhaus (SZ 20.9.) stellt den künftigen Aktionär vor: „Der berüchtigte Börsen-Spekulant Florian Homm wird offenbar maßgeblich über die Geschicke von Borussia Dortmund mitbestimmen. Das geht aus Börsenkreisen und insbesondere einem umfangreichen internen Papier namens „Road Show London 2004″ hervor, das Borussia Dortmund zur Anwerbung neuer Aktionäre erstellt hat […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »