Die wollen mich
Bayer Leverkusen hätte gerne Rudi Völler zurück im Haus – Christoph Biermann (SZ 25.8.): „Bayer Leverkusen umwirbt Völler derzeit entschlossen. „Die wollen mich“, sagt er. Neben Vorgesprächen mit Bayers Sportbeauftragtem Meinolf Sprink und Wolfgang Holzhäuser, dem Geschäftsführer der Bayer Leverkusen Fußball GmbH, hat sich Völler am vergangenen Freitag mit dem wichtigsten Mann des Bayer-Konzerns getroffen. […]
Das unhanseatische Auftreten des provinziellen Rheinländers
Jörg Marwedel (SZ 21.8.) schildert die prekäre Lage Klaus Toppmöllers in Hamburg: „Ein K.o. beim Regionalliga-Tabellenführer Paderborn könnte den mächtigen Gegenwind zu einem Sturm anschwellen lassen. Als „frostig“ und „angespannt“ hat Toppmöller das aktuelle Klima auf dem Trainingsplatz beschrieben. Noch besser hätte er damit Strömungen im Aufsichtsrat getroffen. Schon seit Monaten hat man sich im […]
Interview mit Rudi Assauer
11Freunde-Interview mit Rudi Assauer über sein Verhältnis zu jüngeren Managern und sein Berufsbild – die 11Freunde vermissen bei vielen Vereinen eine Vereinsphilosophie Ein Interview mit Rudi Assauer in 11 Freunde (August) 11F: Neben Uli Hoeneß, Michael Meier und Ihnen gibt es viele junge und neue Gesichter auf den Manager-Posten der Bundesliga. Wie sieht es mit […]
Calli-Holzi-Theater
Die FAS kommentiert den Leverkusener Konflikt – sechs Rückkehrer, „hier sind sie Star, hier dürfen sie es sein“ (FAS) Richard Leipold (FAS 15.8.) befasst sich mit dem Konflikt zwischen Wolfgang Holzhäuser und Reiner Calmund: “Geschichte lebt, und die Gerüchte leben auf: Calmund sei in ein dubioses Transfergeschäft mit einem kroatischen Ganoven verwickelt, der seit mehr […]
Sie werden bei Bayer 04 den mächtig breiten Schatten von Reiner Calmund so rasch nicht los
Wolfgang Hettfleisch (FR 12.8.) analysiert den Konflikt um Reiner Calmund: „Manches spricht dafür, dass sich da einer um seine Rolle in den Fußball-Geschichtsbüchern sorgt. Als das Nachrichtenmagazin Der Spiegel jüngst die Ära Calmund als chaotische Zeit beschrieb und die seltsamen Modalitäten der über ein Schweizer Nummernkonto abgewickelten Transferzahlungen für Marco Babic und Jurica Vranjes offenlegte, […]
Wir haben etwas gutzumachen
„Bayer hat in Europa etwas gutzumachen“, schreibt Richard Leipold (FAZ 11.8.): “Nach siebzehn Monaten ohne Europapokal steht die Leverkusener Mannschaft nicht nur der Finanzen wegen in der Pflicht; die Qualifikation ermöglichte der Bayer 04 Fußball Leverkusen GmbH einen zweistelligen Millionenumsatz in Euro, der bei Überstehen der Gruppenspiele dynamisch wachsen würde. Aber es geht auch ums […]
Verletztenliste bei Bundesligaklubs
lange Verletztenliste bei Bundesligaklubs – VfB Stuttgart streicht Siegprämien – Schwarzgeldaffäre – Beiersdorfer neuer Sportchef beim HSV – Ronaldo u.a. Michael Ashelm (FAZ 7.8.) fragt nach den Ursachen der zahlreichen Verletzten während der Saisonvorbereitungsphase. „Nehmen die Trainer ihre Spieler zu hart ran? Je näher der erste Spieltag rückt, desto größer die Hatz, weil natürlich auch […]
Alles bricht in schallendes Gelächter aus
ganz Deutschland sucht einen Trainer / wie suchen Franzosen ihren Trainer? wie machen’s die Holländer? / Morten Olsen, „Fußball-Idealist“ (FR) / Guus Hiddink wäre „gut für die Außendarstellung des DFB“ (FR) u.v.m. Wenn alle witzeln, wird die taz ernst. Fritz Tietz (taz 15.7.) fasst die Suche zusammen und macht einen Vorschlag: „Mit dem größten Vergnügen […]
Stauffenbergscher Geist
Ottmar Hitzfelds Absage hat „Stauffenbergschen Geist“ (taz) – SZ-Interview mit Günter Netzer und Gerhard Delling u.v.m. Ein Vorhaben von fast Stauffenbergschem Geist Robin Alexander (taz/Politik 3.7.) findet Art und Zweck der Absage Hitzfelds vorbildlich für Deutschland: „Im Subsystem Fußball wird öffentlich vorgespielt, welches Verhalten gesellschaftlich akzeptabel ist. Nein sagen, das ist akzeptabel geworden. Und das […]
Mittelmäßigkeit und Gleichförmigkeit
„für Verzweiflung besteht kein Anlass“ (Tagesspiegel) / „Mittelmässigkeit und Gleichförmigkeit“ in der DFB-Elf (NZZ) / „da war kein Feuer im Team“ (FR) – die Holländer können’s kaum fassen (SZ) – „sollte das 2:2 zwischen Dänemark und Schweden doch ein grandioses Täuschungsmanöver gewesen sein, dann Hut ab“ (FAZ) – „die Italiener sind schlechte Verlierer“ (FR) / […]
Wurde Reiner Calmund gemobbt?
wurde Reiner Calmund gemobbt? – Kritik an der Entlassung Marcel Kollers in Köln (SZ) – FAZ-Interview mit Joseph Blatter – Alert-Interview mit Klaus Toppmöller u.v.m.
Bundesliga – 33. Spieltag
„bayrische Offenbarung“ (FAS) – „Leverkusener Partykiller machen sich Werders Erschöpfung zunutze“ (FAZ) – „sorglose Lauterer“ (FAS) – „Feiertag für Borussen“ (FAZ) – Frankfurts „Kampf ums dritte Wunder“ (SZ) u.v.m. VfB Stuttgart – Bayern München 3:1 Ludger Schulze (SZ 17.5.): „Zu offensichtlich sind die Zerfallserscheinungen der Mannschaft, Abnützungsvorgänge belasten die Zusammenarbeit. Nach sechs Jahren erreichen des […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »