indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Krieg ist vorbei

Im Vorfeld des Achtelfinales sind die Töne aus England erstaunlich friedlich, Daniel Cohn-Bendit deutet das französische Vorrunden-Aus als Gesellschaftskrise

Zurück in die Zukunft

Die Presse atmet nach dem 1:0-Sieg Deutschlands gegen Ghana kollektiv auf. Das Reform-Projekt von Jogi Löw geht (vorerst) weiter. Nun kommt es zum Klassiker

Gibt es das Naturgesetz, das einen Trainer bei Misserfolg zum Rücktritt zwingt?

Joachim Löw sähen viele Journalisten gerne weiter am Ruder, selbst wenn die deutsche Elf heute gegen Ghana ausscheiden sollte

Nordkoreanische Transferrechte, ghanaische Aktien und versteckte Werbung

Von einem Großereignis wie der WM wollen alle profitieren, auch finanziell. Es gibt die unterschiedlichsten Wege

Afrikas Chancen bei der WM

Nach den ersten Spielen der Vorrunde haben die sechs afrikanischen Teilnehmer verschiedene Erfolgsaussichten, die Elfenbeinküste imponiert dabei der internationalen Presse

Leere Sitze, Chaos am Stadion und das Tabuthema Doping

Die Organisation der WM gerät in die Kritik, die Stadien sind nicht voll, die Anreise beschwerlich und über Doping spricht man nicht so gerne

Serbien enttäuscht, Ghana jubelt

Ghanas 1:0 gegen Serbien ist der erste Sieg einer afrikanischen Elf bei diesem Turnier. In England blickt man auf Algeriens Torwart und leidet bei der Niederlage gegen Slowenien mit

Die Furcht ist ein Regenbogen

Die Presse beschäftigt sich kurz vor dem Eröffnungsspiel mit dessen Austragungsort und der sportlichen Geschichte des Landes. Sorgen bereiten die Ausfälle der Stars

Boateng unten durch, Schweinsteiger obenauf

Während Kevin-Prince Boateng derzeit öffentlich am Pranger steht, diskutiert die Presse Bastian Schweinsteigers Qualitäten als Ballack-Nachfolger

Gruselige Vielzahl an Szenarien

Nach den Anschlägen in Angola und trotz des sportlichen Beginns des Afrika-Cups sind die Diskussionen in vollem Gange, wie es um die Sicherheit bei der WM in Südafrika bestellt sein wird

Stimmen zur Auslosung für die WM 2010 in Südafrika

Die Presse meint, Deutschland habe eine machbare Gruppe zugelost bekommen, in der Schweiz hegt man Hoffnungen auf den 2. Platz, Südafrika ächzt unter seinem Los; Sepp Blatter, „größer als der Fußball“

Warum die Entfremdung begann

Zum x-ten Male ist die Presse in Griechenland unzufrieden mit Rehhagels Mauerfußball, Bosnien erhofft sich vom Fußball eine politische Wirkung, zwischen Algerien und Ägypten kommt es zu enormen Ausschreitungen

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,057 seconds.