indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Im Bau

Gunter Gebauer (BLZ) zieht die Experten wegen ihrer Voraussage über das Achtelfinale auf: „Von den Experten ist uns versprochen worden, dass mit den K.o.-Runden der spannende, schöne Teil der WM beginnen würde. Der Austragungsmodus verlange von den Mannschaften ein couragiertes Auftreten, um die nächste Runde erreichen zu können. Das hat sich bestätigt. Die meisten Teams […]

Diese WM ist dank Blatter gründlich verpfiffen

In einem Interview mit der Berliner Zeitung wird der ehemalige Kult-Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder nach den Leistungen der Schiedsrichter an der WM gefragt. Tenor: Fifa-Präsident Joseph Blatter trage die Schuld an den vielen Fehlern. Die vielen Gelben und Roten Karten beim Spiel zwischen Portugal und Holland schreibt Ahlenfelder der Fifa zu: „Dem Schiedsrichter Iwanow gebe ich […]

Überreaktionen

Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]

Gruppe E

Suprematie Felix Reidhaar (NZZ) goutiert die Leistung der Italiener beim 2:0 gegen Tschechien: „Den Italienern war in keinem Moment anzumerken, dass das Damoklesschwert von Sanktionen gegen einzelne Individualisten über ihnen lastete. Sie lieferten im Gegenteil den Beweis dafür ab, dass sie trotz momentanen Defiziten (Stürmer nicht in Form?) bereit sind für höhere Ziele. Über ihre […]

Gruppe E

Verschleißerscheinungen Die Schläge des Moggi-Skandals – Dirk Schümer (FAZ) zählt Italien an: „Weil Juventus Turin und der AC Mailand den Kern der italienischen Nationalmannschaft bilden, schlagen die Ermittlungen hohe Wellen bis ins Duisburger Quartier. Wie können die Spieler jetzt höchste Konzentration und Enthusiasmus aufbringen, anstatt sich um ihre berufliche Zukunft zu sorgen und zu kümmern? […]

Fernwirkung

Nina Klöckner (FTD) erlebt die Italiener beim 1:1 gegen die USA unter dem Eindruck des Moggi-Skandals: „Sie haben sich so fest vorgenommen, für positive Schlagzeilen zu sorgen. Sie wollten den Leuten zeigen, dass sie gewinnen können, auch ohne dass vorher jemand dafür sorgt. Doch wie verunsichert die Mannschaft ist, zeigt sich, sobald nicht mehr alles […]

Zum Patriotismus verpflichtet

Michael Eder (FAZ) hat einen Kommentar über (Fußball-)Patriotismus verfaßt, zu dem sich viele Leser im faz.net-Forum geäußert haben: „Müssen wir uns schwarz-rot-goldene Farbe ins Gesicht schmieren und läppische Hüte tragen? Müssen wir jeden Morgen die deutsche Flagge an unserem Auto hissen? WM-Brötchen essen? Lidl-WM-Aktionsbier trinken? Müssen wir in Bild lesen, daß wir Costa Rica kurz […]

Gruppe E

Begeisternd offensiv Von wegen Catenaccio – Jörg Marwedel (SZ) bejubelt das 2:0 Italiens gegen Ghana (wir dachten immer, das sei deutschen Journalisten untersagt): „Totti ist Italien. Er ist der Genius in einem Volk aufbrausender Calcio-Verrückter. Und wenn das, was er bei seiner Rückkehr auf die Weltbühne zeigte, erst die von ihm taxierten 70 Prozent seines […]

Kulturhistorisch eingeordnet

Wer wird für Italien spielen: Totti oder del Piero? Birgit Schönau (SZ) ruft die Musen an, ihr die Taten der vielgewanderten Männer zu sagen: „Seinen Teamkollegen Sammy Kuffour warnte Totti: ‚Wenn der mich am Montag tritt, sorge ich dafür, dass er die nächste Saison beim AS Rom nicht so oft spielt!‘ War Spaß, natürlich. Rivale […]

Es gibt Favoriten, aber keine Sicherheit

Axel Kintzinger (FTD) erwartet ein entspanntes, fröhliches Fest: „Bei den Vorbereitungen haben sich die Deutschen nicht lumpen lassen. Klar, wir können nicht von unseren Wurzeln lassen und umrahmen – Land der Dichter und Denker, das wir gerne sein wollen – das Sportereignis mit einem aufwändigen Kulturprogramm. So groß und auch so unberechenbar, dass die grauen […]

Vor nichts und niemand fürchten

Nach dem 1:1 gegen die Schweiz – Roland Zorn (FAZ) schreibt begeistert über die Fußballkunst der Elfenbeinküste: „Die WM-Frischlinge muteten bei allen Ein- und Auswechselmanövern, mit denen ihr französischer Trainer Henri Michel sein Personal unter Vorexamensbedingungen überprüfte, gleichwohl stets homogen und belebend an. Fußball-Liebhaber können sich auf ein offensives Team freuen, das auf seinem Beutezug […]

Alle sind erschrocken

Claus Christian Mahlzahn (SpOn) stimmt dem ehemaligen Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye bedauernd zu, der Ausländer vor bestimmten Gebieten im Osten Deutschlands warnte (was er inzwischen zurückgenommen hat): „Heye hatte recht. In vielen Landstrichen Ostdeutschlands, bei weitem nicht nur Brandenburgs, herrscht für Ausländer – präziser gesagt: für Menschen mit dunkler oder dunklerer Hautfarbe – Ausnahmezustand. Das größte […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,230 seconds.