Leidenschaften schon, aber die falschen
Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig
Zweigleisig
Rudi Assauer haben einige Autoren in letzter Zeit Macht und Einfluss in Schalke abgesprochen, er sei nur noch eine Marionette. Der Spiegel schrieb vor einem Monat: „Assauer wird längst nicht mehr als Mann fürs operative Geschäft gebraucht – umso mehr jedoch als Symbolfigur für das alte, dampfende Gefühlskino Schalke.“ Richard Leipold (FAZ) hält dieses Urteil […]
Reflexe
Vor dem Spiel Bosnien gegen Serbien – Ronald Reng (FR 11.10.) betont das Einende: „Es sind die Reflexe der Massenmedien, anlässlich des brisanten Spiels danach zu suchen, was Serben und Bosnier noch immer trennt, ein Jahrzehnt, nachdem sie sich gegenseitig umbrachten. Und vermutlich wird, wer sucht, finden: Beim Hinspiel in Sarajewo entrollten bosnische Fans ein […]
Afrikaner leiden hier unter Fremdheit
Dietmar Demuth, Vereinstrainer in Ghana, mit Thilo Thielke (Spiegel 10.1.) Spiegel: Welche Erkenntnisse haben Sie mitgebracht für künftige Trainerjobs? DD: Dass sich die deutschen Proficlubs mehr um die Spieler kümmern müssen, die sie aus Afrika holen. Kaum ein Bundesligatrainer kann sich vorstellen, wie unterschiedlich die Welten sind. Erst mit den Monaten in Ghana habe ich […]
Sonstiges
in seiner Autobiografie entsorgt Marcel Reif, der „sportfanatische Germanist“ (taz), Sprachmüll der Fußball-Berichterstattung – Jahn Regensburg schlägt den 1. FC Nürnberg und erfüllt sich einen Traum u.v.m. Der sportfanatische Germanist Jan Freitag (taz 6.4.) liest mit Begeisterung die Autobiografie Marcel Reifs: „Ein Sportreporter ist ein Sportreporter. Er moderiert, redet viel, kritisiert gern, manchmal lobt er, […]
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. „In der AWD-Arena, die mal das Niedersachsenstadion war, ging es in den entscheidenden Szenen zu wie im klassischen Western“, schreibt die FAZ in Bezug auf das hitzige Spiel zwischen Aufsteiger Hannover und Meister Dortmund. Bei der heutigen Zeitungslektüre fällt sodann auf, dass der Ausraster […]
Plagiat in der FAS
Am 18.1. veröffentlicht die FAS einen „geklauten“ Artikel: dd schreibt „Der Fußball eint Feinde von damals“, eine kleine Reportage über Fußball in Ruanda. Im Nationalteam Ruandas, erstmals für den Afrika Cup qualifiziert, spielen Täter und Opfer des Bürgerkriegs von 1994 erfolgreich und harmonisch – eine bemerkenswerte Geschichte, deren Bearbeitung dds der indirekte Freistoss am 19.1. […]
Finanzchaos in Kaiserslautern, Krach beim VfB, Protrait Rudi Assauer
Finanzchaos in Kaiserslautern – Rudi Assauer im Portrait – Krach beim VfB? – Real ist Weltcup-Sieger – elektronische Hilfe für den Schiedsrichter u.v.m.
Er hätte mich eigentlich umbringen müssen
sehr lesenswert! in Ruanda spielen Täter und Opfer des Bürgerkriegs zusammen – „Wo ist eigentlich Carsten Jancker?“ (FAZ) – Quälerei im Sport – Fans verstehen sich immer als Teilnehmer am Geschehen (FAZ) – Chinas Fußballfreunde vermissen Stars in der Bundesliga u.v.m. Sehr lesenswert! dd (FAS 18.1.) staunt darüber, dass in Ruanda Opfer und Täter des […]
Weshalb benutzen die ihre Hände nicht?
„Die taktischen Fortschritte der Underdogs auch in der Offensive haben den Ausgang der Spiele wieder zufälliger werden lassen“, schreibt der Tagesspiegel – und weiter: „Zumindest strukturell hat das DFB-Team die Modernisierungslücke geschlossen, die unter seinen Vorgängern aufgerissen worden ist. Taktisch hat der deutsche Fußball wieder Anschluss gefunden.“
Internationales XXL-Format
siehe auch: die Lage der Liga Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 4:0 Internationales XXL-Format Roland Zorn (FAZ 11.8.) verglich die beiden Spielmacher. „Der sensible Argentinier konnte am Samstag im fiebrig aufgeheizten Westfalenstadion nur andeuten, daß er als eines der großen Talente seines Landes gilt; Rosicky dagegen, dessen Körpersprache auf seine rauhe Verbindung zum Straßenfußball weist, […]
Die Zäsur nach einer WM
Roland Zorn (FAZ 9.7.). „Die Zäsur nach einer WM trifft eher die Trainer als die Spieler. Sie hatten ihre große Chance und werden – Ausnahmen bestätigen die Regel – nie wieder im Rampenlicht der ganz großen Bühne stehen. So scheint für einen Berti Vogts (von Erich Ribbeck ganz zu schweigen) die Zukunft längst Vergangenheit. Nur […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »