Glasgow Rangers haben neue Gegner
Die Schotten sehen sich mit einem Schuldenberg sowie der Steuerbehörde konfrontiert. Das Derby gegen Celtic Glasgow droht zu Verschwinden.
Wegweiser aus der Krise
Der VfB Stuttgart gewinnt erstmals nach zehn Spielen und hat so das Achtelfinale der Champions League noch in der Hand, Matchwinner ist Jungspieler Sebastian Rudy, Babbel sitzt dennoch nicht sicher
Im Prinzip ein Klassemann
Es rumort zwischen Stuttgarter Mannschaft und Publikum, der „eigentliche“ Weltklasse-Mann Hleb muss als Sinnbild herhalten: beim VfB Stuttgart nähert man sich der Krise, psychologisierend
Kommt der Titel zu früh?
Wird Zenit St. Petersburg, 2:0-Sieger im Finale gegen die Glasgow Rangers, seine besten Spieler halten können? / Glasgow verliert Sympathien durch sein risikoarmes Spiel und seine randalierenden Fans Michael Eder (FAZ) sieht die besseren Fußballer siegen und beschäftigt sich mit der Zukunft des Siegerklubs: „Für Zenit hatte sich das Finale zum erwartet schweren Stück Arbeit […]
Spiel um Platz 17 in Europa
Vor dem Finale in Manchester zwischen den Glasgow Rangers und Zenit St. Petersburg: Erwartet wird ein defensives Spiel / Die Trainer im Portrait / Kritik am Reglement Christian Eichler (FAZ) erinnert vor dem Finale an die selbstverschuldete Entwertung des Uefa-Pokal: „Seit der Uefa-Pokal die Zweitverwertung gescheiterter Champions-League-Teilnehmer übernehmen muss, hat er an sportlicher Integrität eingebüßt. […]
Schwarze Stunde im Hinterhof des europäischen Fußballs
Die 0:4-Niederlage der Bayern in St. Petersburg schockt Großteile der deutschen Fußballpresse, auch weil das Ergebnis ein trübes Licht auf die Bundesliga wirft / Glasgow Rangers igeln sich erfolgreich in Florenz ein Schon wieder keine deutsche Mannschaft im Europapokalfinale, nicht mal Bayern im Uefa-Pokal – für Peter Heß (FAZ) ist es eine Frage des Geldes: […]
Schwer zu schulternde Last
Nach dem 1:3 beim Betriebsausflug nach Barcelona fragt die Presse, ob sich der VfB Stuttgart erneut um die Champions League bewerben sollte Oliver Trust (FAZ) rät den Stuttgartern nach Beendigung der Kraft zehrenden Champions League, bei ihren Leisten zu bleiben: „Die schwäbische Losung heißt erst einmal: über Bielefeld zurück ins Glück. Danach gilt für den […]
Ein kitschiges Schalker Stück schaurig-schöner Art
Auch im Moment des großen Erfolgs kommen die Schalker nicht ohne Ärger aus: die zweideutige Solidaritätsgeste der Mannschaft für die suspendierten Krstajic und Rakitic überlagert in der Presse den Sieg gegen Rosenborg Trondheim / Die Bremer enttäuschen in Piräus die Journalisten vollends / Der Uefa-Pokal, Deutschlands neue Heimat Philipp Selldorf (SZ) gibt Schalke in der […]
Nächstes Jahr aber richtig
Die Presse stellt nach dem 3:2 über die Glasgow Rangers die Ehre des Deutschen Meisters VfB Stuttgart wieder her Oliver Trust (FAZ) sieht die VfB-Familie zusammenrücken: „Manche Geste erinnerte an Bilder aus dem vergangenen Mai, als ganz Stuttgart zur Partymeile wurde und über 200.000 die Straßen füllten, um die Deutsche Fußballmeisterschaft zu feiern. Die gesamte […]
Die Bundesliga ist in Europa nicht wettbewerbsfähig
Enttäuschte Reaktionen auf die erneut schwachen Leistungen und Ergebnisse deutscher Vereine in der Champions League / Stuttgart wird die Europapokalreife abgesprochen Christof Kneer (SZ) zieht enttäuscht ein Zwischenfazit und führt die Schwäche der deutschen Klubs auch auf Versäumnisse in der Vergangenheit zurück: „Die üppig alimentierten Klubs aus Mailand, Chelsea, Barcelona, Madrid müssen nicht der Maßstab […]
Schalke schießt keine Tore und liegt sich in den Armen
Gegensätzliche Meinungen in der Presse zum 0:0 Schalkes gegen Chelsea: die Leistung wird anerkannt, die Reaktionen auf das Spiel verhöhnt / Kein Bremer Spieler erreichte in Rom annähernd seine Normalform (Berliner Zeitung) / Filippo Inzaghi stellt den Torrekord Gerd Müllers ein Peter Penders (FAZ) widmet sich eher den Schalker Worten als dem Schalker Spiel und […]
Das Bizarre ist, dass die Stuttgarter nicht so viel falsch gemacht haben
Die humpelnden Stuttgarter treffen heute auf Olympique Lyon – die Presse ahnt böses Frank Ketterer (Berliner Zeitung) schlüpft mitleidend in die Haut der Stuttgarter: „Ein bisschen paradox mutet das schon an: Über ein Jahr lang haben sie hart dafür gearbeitet, sich mit Europas Besten messen zu dürfen. Meister sind sie eher nebenbei geworden. Nun aber, […]
ältere Beiträge »