indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die können ja kicken

Roland Zorn (FAZ 21.6.) begründet sein Vergnügen am Turnier mit der Leistung der Außenseiter: „Das verehrte Publikum soll und darf bei diesem deutschen Vorspiel mit interkontinentaler Verankerung gern staunen und ehrlicherweise zugeben, daß das Universum des Fußballs viel schöner, farbiger, reizvoller ist, als sich das eurozentrisch fixierte Fachbeobachter vorher ausmalen mochten. Gerade ohne die sonst […]

Asyl

Uwe Marx (FAS 19.6.) beschreibt den Status Otto Rehhagels: „Griechen gibt es auf der ganzen Welt, heißt es, und weil das so ist, gibt es überall viel Applaus, wenn die griechische Nationalmannschaft bei Auswärtsspielen vorgestellt wird. Und zwar in folgender Abstufung: lauten für normale Spieler wie Angelos Charisteas etwa, sehr lauten für besonders verehrte Spieler […]

Stimmensammler

Die Schöpfung des Confederations Cup, eine Kostprobe Blatterschen Wirkens und Werkelns – Christof Kneer (SZ 14.6.): „Man muss das jetzt endlich einmal sagen: Sepp Blatter ist ein guter Mensch, und man hat ihm oft Unrecht getan. War es nicht ergreifend, wie der Mann aus der total neutralen Schweiz bei der Vergabe der WM 2006 „The […]

Liebe auf den letzten Blick

Sehr schön! Spanien wird von seinen Zuschauern für das 1:1 gegen Bosnien/Herzegowina verehrt – Ronald Reng (BLZ 10.6.) vermutet die Rosa-Brille: „Lange hat die spanische Nationalelf auf ein bisschen Liebe gewartet. Das Land schien desillusioniert und gelangweilt von einem Team, das eines der besten der Welt sein sollte und doch seit Jahrzehnten regelmäßig versagt. Am […]

Es derzeit gibt kaum ein spannenderes Projekt als den russischen Vereinsfußball

Christof Kneer (SZ 8.6.) befasst sich, am Beispiel des Co-Trainers der Nationalmannschaft, mit der Entwicklung des russischen Fußballs: „An Alexander Borodiuk lässt sich am besten erzählen, was passiert ist in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten. Borodiuk war der erste Spieler aus der alten Sowjetunion, der ins westdeutsche Profilager wechselte, 1989, zum damaligen Zweitligisten FC Schalke 04. […]

Realitätssinn

Nach dem 2:0 über Rumänien – Christian Eichler (FAZ 6.6.) sieht etwas reifen in Holland: „Marco van Basten hat eine renovierte Mannschaft mit neuem Realitätssinn zusammengefügt. In ihr haben Schönspieler wie Kluivert oder Seedorf keinen Platz mehr, dafür viele frische Jungprofis aus der holländischen Liga. Ihre Fortschritte sind klein, aber kontinuierlich, und van Basten behält […]

Konfessionelle Verwünschungen

Martin Alioth (Tsp 4.6.) befasst sich mit dem Gegner Deutschlands: „Obwohl die nordirischen Spieler inzwischen nicht mehr allein aufgrund eines protestantischen Glaubensbekenntnisses ausgewählt werden, bleibt ihr Stadion in Belfast, der Windsor Park, fest in der Hand von Anhängern eines exklusiv protestantischen Weltbildes. Wann immer die – wesentlich erfolgreichere – Mannschaft der benachbarten Republik Irland im […]

Um Sport geht es ohnehin nie

Griechenland spielt gegen Albanien, und Michael Martens (FAZ 30.3.) rechnet mit Gewalt: „Ressentiments gegen Albaner, von denen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus mehrere hunderttausend als Gastarbeiter in Griechenland ihr Auskommen gesucht und gefunden haben, sind in der griechischen Gesellschaft weit verbreitet – obwohl man sich der billigen Arbeitskraft aus dem Norden gern bedient und die […]

Synchronschwimmer gegen Freistil

Ronald Reng (BLZ 23.2.) erläutert anhand Frank Rijkaards Bescheidenheit („eine einzelne Person ist niemals für den Erfolg eines Teams verantwortlich“) den Unterschied zwischen ihm und José Mourinho: „In einer Zeit, in der der Posten des Trainers eine Überhöhung wie noch nie erfährt, ist das ein schockierendes Bekenntnis. 2004 war das Jahr, als das System die […]

Ich bin auch ein Bauernjunge

Udo Lattek, der gestern 70 geworden ist, mit Roland Zorn (FAZ 15.1.) FAZ: Wie sind Sie Trainer geworden? UL: Das war eher Zufall. Ich war während meines normalen Studiums zwischen meinem 20. und 23. Lebensjahr an der Kölner Sporthochschule. Da wurde auch ein Fußballehrer-Lehrgang angeboten, um in der Bundesliga trainieren zu können. Eines Tages war […]

Weihnachtsmärchen von Liverpool

FC Everton, „Weihnachtsmärchen von Liverpool“ (FAZ) – FC Porto, „erfolgreichster Klub der Welt“ (BLZ) – Guido Buchwald scheitert knapp in Japans Meisterschaft …….. Weihnachtsmärchen von Liverpool Christian Eichler (FAZ 13.12.) erzählt vom überraschenden Erfolg des Tabellenzweiten FC Everton: „Es war einmal ein Klub, der stieg fast ab, Schulden hatte er auch, mußte deshalb den begehrtesten […]

Deutschland-Kamerun 3:0

Reformeifer Michael Horeni (FAZ 19.11.) ist begeistert: “Von Beginn an setzte die Auswahl mit Reformeifer ihr forsches Aufbauprojekt 2006 fort, und alle diejenigen, die zu Amtsbeginn von Jürgen Klinsmann geargwöhnt hatten, daß sich über Aufbruchstimmung in Deutschland zwar leicht reden lasse, sie aber nicht herbeizuführen sei, sahen sich erfreulich getäuscht. Nicht nur ihm hatte der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,368 seconds.