indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes

Berti Vogts, die Glücklosigkeit des kleinen Mannes – friedliches 0:0 zwischen Serbien/Montenegro und Bosnien/Herzegowina – Frankreich zweifelt ………… Schottland-Norwegen 0:1 Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes Christian Eichler (FAZ 11.10.) leidet mit Berti Vogts: „Vogts‘ Wunschbild modernen Fußballs – flüssiges Paßspiel, vernetzte Bewegung, Phantasie, Dynamik, das alles in höchstem Tempo – es bleibt in Schottland ein […]

Jiayi Shao, Miroslav Klose und Angelos Charisteas

Um den Chinesen in München, Jiayi Shao, ist es ruhig geworden (SZ) – Miroslav Klose und Angelos Charisteas, zwei von vier guten Bremer Stürmern ………. Die Öffnung des chinesischen Marktes erwies sich als unerwartet schwierig Um den Chinesen in München, Jiayi Shao, ist es ruhig geworden – Christian Zaschke (SZ 2.10.): „Es ging ja um […]

Wohl dem, der ganz neu anfangen kann

Holland-Tschechien 2:0 „Mit Marco van Basten entdecken die Holländer nach den mißtrauischen Miesepetern van Gaal und Advocaat etwas Vergessenes wieder: den Wohlfühlfaktor Oranje“, schreibt Christian Eichler (FAZ 10.9.): „Seinen Vertrag hat van Basten bisher nicht erfüllt. In dem steht, wie die niederländische Nationalelf unter seiner Führung spielen soll: „dominant, voller Inititiative und angriffslustig“. Dominant, voller […]

Erstes Stimmungstief seit langem

Wie geht’s den Griechen, Roland Zorn (FAZ 8.9.)? „So könnten in den frühen fünfziger Jahren Kabinettssitzungen in einem kleineren südosteuropäischen Land ausgesehen haben. Zwei voll besetzte lange Schreibtischreihen, ein Raum von kargem Komfort, ausgeleuchtet von zwei Neonröhren – mit dem Ministerpräsidenten an der Kopfseite. In diesem Fall heißt der „Präsident“ Otto mit Vor- und Rehhagel […]

Vielleicht wird sich Rehhagel in einem Jahr wünschen, doch Bundestrainer in Deutschland geworden zu sein

Albanien-Griechenland 2:1 Peter Heß (FAZ 6.9.) wundert sich nicht: “62 Tagenach dem märchenhaften Triumph von Lissabon ist der griechische Fußball wieder in der Wirklichkeit angekommen. Das 1:2 gegen den Nachbarn Albanien mag den Fans von Trainer Otto Rehhagel und dessen Spielern wie ein Schock vorkommen – eine Sensation stellt die Niederlage bei objektiver Betrachtung nicht […]

„Herr Briegel ist ein Lehrling“

Roman Abramowitsch hat zwei Pferde im Champions-League-Rennen, die sogar gegeneinander spielen. Markus Wehner (FAZ 2.9.) berichtet: „Daß Chelsea und ZSKA Moskau gleichermaßen startberechtigt sind, verdankt sich auch Abramowitschs Schläue: Während er in den Londoner Nobelverein persönlich Abermillionen Pfund investiert hat, wird der Zentrale Armeesportklub von Firmen unterstützt, an denen Abramowitsch mehrheitlich beteiligt ist, ohne offiziell […]

Die Clubs blasen zum Angriff

Ralf Itzel (FR 27.8.) blickt auf die Primera Division, die am Wochenende beginnt: “Über das frühe Ausscheiden der Nationalelf bei der Europameisterschaft haben sich die spanischen Fußballfans nicht lange gegrämt. Das Scheitern der „seleccion“ ist längst Gewohnheit. Für Erfolge stehen auf der Halbinsel die Vereinsmannschaften, und die bestimmen ab diesem Wochenende das Geschehen. Dass der […]

Balsam für die Seele des geschundenen Volks

Der Irak steht im olympischen Halbfinale; Michael Ashelm (FAZ 21.8.) berichtet ein Dilemma: „Die Rückkehr in die Familie des Weltsports und nach sechzehn Jahren zu den Olympischen Spielen hatte zuallererst symbolischen Wert – als Zeichen des Friedens. Aber als das Comeback des Iraks und seiner Athleten ganz plötzlich eine sportliche Dimension bekommen hat, gerät es […]

Stillstand der Münchner Ästheten

der 2. Bundesliga-Spieltag im Pressespiegel: „wie flexibel wäre der FC Bayern, würde er seine Ressourcen ausschöpfen“ (FAZ) / Mehmet Scholl ist wieder da (SZ) – die Rostocker haben das Toreschießen verlernt, die Bremer nicht – nur Sieger beim Spiel Nürnberg gegen Stuttgart – Mainz ist glückselig, Hamburg verärgert u.v.m. Hansa Rostock-Werder Bremen 0:4 So lange […]

Vielleicht gelingt es den Frauen, die ganze deutsche Olympiamannschaft mitzureißen

Heute beginnt das olympische Frauenfußball-Turnier. Die deutsche Mannschaft nimmt sich viel vor – Volker Stumpe (FAZ 11.8.): „Kommt Zeit, kommt Optimismus. Keine Spur mehr vom Selbstzweifel, nichts mehr zu spüren von der quälenden Ungewißheit. Am Sonntag sind die deutschen Fußballfrauen nach Griechenland geflogen. Der Ortswechsel muß ihnen gutgetan haben, denn die olympische Vorfreude hat sich […]

Krise? Welche Krise?

Schalke 04 will und muss Erfolg haben (SpOn) – FSV Mainz, „eine gute Zweitligamannschaft“ (FAS) u.v.m. Cordt Schnibben (Spiegel Online) freut sich auf die neue Saison: „Für viele der 40 Millionen deutschen Fußballfans ist in dieser Woche, vor dem ersten Spieltag der Bundesliga, dem Tag der Wahrheit, die Welt noch in Ordnung, ihre Mannschaft wird […]

Portugiesische Revolution jenseits von Bosporus und Ural

Martin Hägele (NZZ 20.7.) berichtet den Auftakt der Asien-Meisterschaft: „Wenn es im internationalen Fussball derzeit einen Trend gibt, dann sind daran die Sensations-Europameister aus Griechenland schuld. Am Beispiel von „König Otto“ alias Rehakles und dessen tapferen Hellenen orientieren sich mittlerweile über ein halbes Dutzend Völker in Asien; die portugiesische Revolution ist über Bosporus und Ural […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,024 seconds.