Wer ist Raymond Domenech?
wenig Interesse an der Copa América in Peru (NZZ) – wer ist Raymond Domenech, der neue Nationaltrainer Frankreichs? (NZZ) Jörg Wolfrum (NZZ 12.7.) wundert sich über das mangelnde Interesse an der Südamerika-Meisterschaft: „Eine Fussball-Kontinentalmeisterschaft und keiner schaut hin? Das wäre in Europa, zumal in Portugal und erst recht in Griechenland, dieser Tage undenkbar. Aber da […]
Zwei Präsidenten, kein Bundestrainer – und nicht ein einziges Problem gelöst
Otto Rehhagel sagt dem DFB ab: „gibt es eine schönere, frohere Botschaft?“ (taz) / „die Suche ist schon nicht mehr peinlich, sie ist geradezu grotesk“ (FR) – Kritik am Kompromiss an der DFB-Spitze: „MV ist die Lösung, weil das Land keine bessere Lösung hat“ (SZ) u.v.m. Zwei Präsidenten, kein Bundestrainer – und nicht ein einziges […]
Eine typisch deutsche Revolution
Kompromiss an der DFB-Spitze, „eine typisch deutsche Revolution“ (SZ) – „die Verpflichtung Rehhagels wäre in nichts richtungsweisend, außer dass man sagt: Wir sind am Boden“ (SZ) u.a. Eine typisch deutsche Revolution Philipp Selldorf (SZ 10.7.) kritisiert: „Eine typisch deutsche Revolution ist geboren worden. Zu den Waffen! hat man gerufen, und hat sich dann viele Stunden […]
Symbolische Zugehörigkeit Griechenlands zu Europa bestärkt
Medienkritik im Spiegel: „Selbst die FAZ wird zum Kampagnenblatt“ (FAZ) – Bekenntnis einer griechischen Schriftstellerin: „dieser Sieg hat die symbolische Zugehörigkeit Griechenlands zu Europa bestärkt“ (FAZ) u.a. Selbst die FAZ wird zum Kampagnenblatt Ein EM-Fazit und Medienkritik von Klaus Brinkbäumer (Spiegel 5.7.): „Cristiano Ronaldo war 18, als Manchester United ihn kaufte. Er war die auffälligste […]
Zwanziger, der neue starke Mann
der Machtwechsel an der DFB-Spitze scheint sichere Sache und verläuft verträglich / Theo Zwanziger, „der neue starke Mann“ (FAZ) – wo und wie findet man einen Bundestrainer? „die TFK sucht wirklich überall“ (taz) u.a. Zwanziger, der neue starke Mann An der DFB-Spitze deutet sich ein Kompromiss an, vermutet Michael Ashelm (FAZ 9.7.): „Der Druck auf […]
Rehhagel im Rollstuhl
Herr Rehhagel hat mir gesagt, daß er nicht mit dem Rollstuhl ins Stadion fahren wolle Wer gewinnt das Tauziehen um Otto Rehhagel, Michael Horeni (FAZ 8.7.)? „Das deutsch-griechische Geschacher um Otto Rehhagel hat offiziell begonnen. „Mit diesen Erfolgen, die er in Deutschland und jetzt mit der griechischen Nationalmannschaft hatte, kommt man an ihm nicht vorbei“, […]
Die Griechen füllten das Feld mit Knoten
Ramon Besa (El País) schildert die Erfolgsstrategie Griechenlands: „Erstaunliches Griechenland, über das Turnier von Anfang bis Ende erhaben, überraschend bei der Eröffnung und mit aller Rechtmäßigkeit Sieger im Finale, so oft man es auch dreht und wendet. (…) Nichts tut einer selbstverliebten Mannschaft mehr weh als im Finale der Europameisterschaft in Lissabon und gegen Griechenland […]
Deutlicher Beigeschmack von Neid
in die Freude der Türken über den Erfolg der Griechen mischt sich ein deutlicher Beigeschmack von Neid (Tsp) – Griechenlands Nationalmannschaft, ein Jurassic Park des Ballsports (Zeit) – die EU-Kommission hat die italienische Regierung formell aufgefordert, das „salva-calcio“-Gesetz zu ändern (NZZ) Thomas Seibert (Tsp 8.7.) bemerkt Neid in der Türkei: „Die roten Fahnen mit Halbmond […]
Hilflosigkeit des DFB bei der Trainersuche
„der Aufstand von Frankfurt: Gerhard Mayer-Vorfelder hat die Wahl: Entweder er tritt schnell zurück – oder die Präsidentenwahl wird vorgezogen“ (SZ) / „In der Machtzentrale des deutschen Fußballs herrscht niemand – außer Hilflosigkeit“ (FAZ) / „die Fussballnationalmannschaft gehört allen 80 Millionen Bundesbürgern“ (NZZ) – Trainersuche, „wer will noch mal, wer hat noch nicht?“ u.v.m. Nachwehen […]
Es war ein unerreichbarer Traum
Griechenland ist Europameister, George Caulkin (Times 6.7.) kann es nicht wirklich glauben: „Wie kann es sein, dass eine Nation, die vor dem Turnier auf Rang 34 der Weltrangliste stand, mit dem Pokal in der Hand davon tanzt? Wie kann es sein, dass Theodoros Zagorakis Luis Figo, Pavel Neved und Zinedine Zidane aussticht? Diese Logik ist […]
Wie ein Dieter Eilts, der Fußball spielen kann
Peter Heß (FAZ 6.7.) portraitiert zwei Stützen der Griechen – Angelos Charisteas und Theodoros Zagorakis: „Mit 24 fühlt sich der Angreifer noch viel zu jung für die Rente, aber was kann schon noch Größeres kommen? Bei aller Wertschätzung und Sympathie für Charisteas: Vor einer Weltkarriere steht er nicht. Dafür haben weder seine sechs Auftritte noch […]
Moffenhaß
Dirk Schümer (FAZ/Feuilleton 7.7.) schildert die Bedeutung der Endspielniederlage Hollands in München 1974: „“Mutter aller Niederlagen“ – das ist nicht der Titel der Autobiographie von Saddam Hussein, sondern die politisch korrekte Bezeichnung der niederländischen Fußballweltmeisterschaftsfinalpleite gegen Deutschland heute vor dreißig Jahren im Münchener Olympiastadion. Diverse Buchveröffentlichungen haben sich bei unseren Nachbarn des nationalen Traumas angenommen, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »