indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Lebenslügen

Hans Leyendecker (SZ/Medien) kritisiert werbende Journalisten der öffentlich-rechtlichen Sender: „Über Moral und Regeln im Journalismus halten die Intendanten der ARD und des ZDF kluge Vorträge – und nach handfesten Skandalen um Schleichwerbung im gebührenfinanzierten Programm haben sie auch allerlei Gebote und Verbote neu formuliert. Spätestens aber in diesen Tagen dämmert den Hierarchen, dass zwischen Anspruch […]

Ein einziger großer Stammtisch

Ronny Blaschke (FTD/Agenda) rät zu mehr Gelassenheit: „Dass die WM im eigenen Land einer Ausnahmesituation gleichkommt, war jedem klar. Aber dass sie derart überhöht wird, überrascht nun doch. Es ist ein WM-Magnetismus entstanden, der neben Fußballern auch Ökonomen, Wissenschaftler und Politiker anzieht. Mit keinem anderen Ereignis kann man sich derzeit leichter profilieren. Höchst zweifelhafte Kommentare […]

Nur der Außenseiter kann ein System grundlegend ändern

Leben wir in Parallelgesellschaften? Auf den Fußball scheint das zuzutreffen. Auf der einen Seite steht die Qualitätspresse (selten war dieses Etikett so berechtigt und begründbar), sie schöpft aus vielen Quellen und erörtert viele Argumente, um die Krise des deutschen Fußballs zu erforschen und die Arbeit Jürgen Klinsmanns zu bewerten. Auf der anderen Seite geifern die […]

Vielleicht wird ja bald in Deutschland ein Platz frei

Müssen wir befürchten, dass Jürgen Klinsmann nicht mehr lange Nationaltrainer sein wird? Wenn man das FAZ-Interview mit Christoph Daum liest, könnte man den Eindruck gewinnen. Die FAZ fragt Daum, der beim Türkei-Spiel in den Verdacht geraten ist, sich ins Spiel zu bringen, in einem Ton, als ginge es um eine unsichere oder vakante Trainerstelle: „Vielleicht […]

Kehricht

Franz Beckenbauer & Co parlieren und halten Ratschlag, und (nicht nur) Matti Lieske (BLZ 12.10.) hält sich die Ohren zu: „Je näher die WM rückt, je mehr das DFB-Team im fußballerischen Niemandsland versackt, desto mehr hängt die Nation an den Lippen ihres Fußballkaisers. Der hat schon immer viel und gern geredet, mal hat man ihn […]

Realsatire

Siegerehrung in Frankfurt, und Bernd Müllender (FTD 1.7.) fasst sich an den Kopf: „So wunderbar der Fußballabend geriet, so sonderbar war der Rahmen. Die Siegerzeremonie – eine einzige Realsatire. Eine Turnier-Fair-Play-Trophy für Argentiniens Wadenbeißer ist etwa so sinnvoll wie der Friedensnobelpreis für Bin Laden. Bei all den Ehrungen kamen die Ehrer durcheinander – die Trophäen […]

Das wichtigste Spiel des Planeten

Das Finale zwischen Argentinien und Brasilien, mehr als ein Endspiel – Ronny Blaschke (BLZ 28.6.): „Die inoffizielle Südamerika-Meisterschaft wertet das Tunierchen auf. Brasilien gegen Argentinien ist Brasilien gegen Argentinien – das wichtigste Spiel des Planeten, wie die Beteiligten finden. Ob diese Partie in Buenos Aires stattfindet, in Frankfurt oder auf Ronaldinhos Dachterrasse, interessiert die Akteure […]

Auswechslung!

Michael Hanfeld (FAZ/Medien 17.6.) will Gerhard Delling und Günter Netzer nicht mehr sehen und hören: „Wenn es gar nicht mehr geht, man sich nur noch im Wege und auf der langen Leitung des jeweils anderen steht, wenn von Hingabe, gar Liebe aber auch gar kein Spurenelement mehr sichtbar, hör- oder spürbar ist, dann ist es […]

Alles hier ist Fußball

Gerhard Matzig (SZ/Feuilleton 4.5.) besingt die Allianz-Arena: „Wer sich fragt, warum ausgerechnet Günter Netzer Recht behalten hat, warum also die Arena in München tatsächlich das „schönste Fußballstadion der Welt“ geworden ist, dem ist zu antworten: Weil es im Grunde das brutalste, radikalste und das im einfachen Sinn am wenigsten schöne, also harmonisch ausbalancierende, versöhnende, einnehmende […]

Strafstoß #21 – 11. Februar 2004 Reine Nervensache 7 – In den Niederungen der Verbandsliga

von Herrn Bieber und Herrn Mertens Christoph Bieber: Herr Mertens, wenn Sie sich eine Sportverletzung zuziehen müßten, welche würden Sie wählen? Mathias Mertens: (Hüstel)! Reitet Sie jetzt die Schadenfreude über meinen kürzlich erlittenen Achillessehnenriss? Wenn ich momentan gerade wählen könnte, dann würde ich keine Sportverletzung als Sportverletzung wählen. CB: Oh, bitte verstehen Sie mich nicht […]

Eine kommentierte Link-Liste

Schönspielerei Die Minutentabelle auf kanzlerfussball.de Der VFLog – Weblog für alle Fæns von VfL Borussia Mönchengladbach und VfL Osnabrück Die sehr schöne Homepage zu Aus der Tiefe des Raumes, ein Film, der klarstellt, dass Günter Netzer eine zum Leben erweckte Tipp-Kick-Figur ist fussballperspektiven, das Online-Magazin für Fußball in Medien und Gesellschaft kleinster Kicker der Welt: […]

Zwei Wellen

„Das ferne Deutschland ist für viele Japaner fast ein Synonym für Fußball“, erfahren wir von Anne Scheppen (FAZ 16.12.): „Der „Kahn-Boom“ kurz nach der Weltmeisterschaft brachte nicht nur Fernsehübertragungen von Bundesligaspielen mehr Zulauf, sondern auch Sprachschulen. Auf das Goethe-Institut in Tokio trafen in den vergangenen fünfzehn Jahren zwei Wellen lernwilliger junger Japaner, die sich in […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,921 seconds.