indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Manuel Neuer: Zu schade fürs Tor?

Nach dem ungefährdeten Sieg gegen die Türken heimst die deutsche Nationalelf viel Lob ein. Torwart Manuel Neuer wird dabei besonders gefeiert.

Freunde aus dem Geheimdienst

Russland bewirbt sich um die WM 2018 und/oder 2022, Bosnien-Herzegowina feiert das Erreichen der WM-Playoffs, die schwedische Frauenliga kämpft mit argen Finanzproblemen

Fehlende Fähigkeit zur Empathie

In diesem Falle müsste die Rubrik „Portrait“ eher „Selbstportrait“ heißen, denn ein solches hat Louis van Gaal von sich verfasst, die SZ war bei der Buchvorstellung, aus den Niederlanden erfährt man mehr zum Inhalt

Einfach nur cool

Deutsche Fußballer verfügen wieder über ein „Siegergen“, Löw hat ein Näschen für Stärken und Schwächen, es herrschen kaum Zweifel an Adlers Rolle als Stammtorwart bei der kommenden WM in Südafrika

Bewusstsein für die Komplexität des Spiels

Die Nationalmannschaft vor Moskau: Kunstrasen als Dolchstoßlegende? – Löws Personalpolitik als eine seiner wenigen Schwächen, und warum der Bundestrainer nicht aussehen will wie Rudi Völler

Saint Gus

Der nicht zu übersehende Aufschwung im russischen Fußball seit der EM 2008 wird vor allem an zwei Männern festgemacht: an Guus Hiddink, der wiederum einen anderen zum Weltstar machen könnte: Andrej Arschawin

Der Teppich von Moskau

Vier Tage vor dem wichtigen Spiel der deutschen Elf gegen Russland dreht sich vieles um den Kunstrasen im Moskauer Luzhniki-Stadion. So auch in den Interviews mit Guus Hiddink und Andreas Ivanschitz.

Ohne Plan B

Barcelona scheitert beim Versuch, ein Tor zu schießen, an der Chelsea-Wand und an seiner Einfallslosigkeit

Klinsmann steht nicht mehr für Aufbruchstimmung

Bayern kämpft wacker, muss aber auch im Rückspiel die Überlegenheit Barcelonas anerkennen / Jürgen Klinsmann wird von den Fans verschmäht / Guus Hiddink, Garant für Siege

Wie ein kleiner Junge auf dem Schulhof

Jürgen Klinsmann steht ohne Verbündete da, es gibt ein erstes Nachfolgegerücht / Werders Renaissance

Wie ein kleiner Junge auf dem Schulhof

Jürgen Klinsmann steht ohne Verbündete da, es gibt ein erstes Nachfolgegerücht / Werders Renaissance

Überbewertetes Personalmanagement

Kuranyi zum Letzten / Die sportlichen Schwächen des Philipp Lahm / Passt das mit Matthias Sammer und Dieter Eilts? Nachwirkungen der Kuranyi-Kündigung – Thomas Winkler (taz) verteilt seine Schläge gleichmäßig auf Löw, Bierhoff und Klinsmann: „Dass die Nationalmannschaft nicht der Friede-Freude-Eierkuchen-Verein ist, als der sie in der Ära Klinsmann – auch mithilfe einer willfährigen Presse […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,126 seconds.