Prickelnde Momente beim betörenden Volksvergnügen
Bei Hertha redet man sich seine Leistung schön, der HSV ist dünn besetzt und schwächelt schon, der Wettbewerb DFB-Pokal verbreitet Glanz und verfügt über bestimmte Gesetze oder auch nicht
Ein calvinistischer Zuchtmeister und sein leichtfüßiger Filou
Ribéry hat seinen Trainer gänzlich unmilitärisch sehr lieb, der FC Bayern schwimmt in Offensivkräften, in Berlin beginnt die Ergebniskrise, Veh pokert zu hoch, Leverkusen und der HSV bilden die Teams der Stunde
Vitaminspritzen und Speed
Beim „FC Ribéry“ diskutiert man dessen Rolle in van Gaals System, das Hamburger Publikum feiert einen neuen Liebling, Markus Babbel führt die „kleine Rotation“ ein
Kleiner Mann mit Taktstock
In Bochum finden zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten statt, Freiburg spielt besser als der unter schlechter Vorbereitung leidende HSV, van Bommels Pause als Chance für den FC Bayern
Ein Spiel zum Reinbeißen
Über den fußballerischen Leckerbissen in Düsseldorf, einen unkonzentrierten HSV und warum der Pokal seine vermeintlichen „eigenen Gesetze“ immer öfter vermissen lässt
Schalker Kreisklasse und der Prinz in der Provinz
Schalker Kreisklasse, Stuttgarter Alibis, ein Prinz in der Provinz und die neuen Ziele von Fortuna Düsseldorf: die 1. Runde des DFB-Pokals ist fast beendet und brachte wenig überzeugende Leistungen der dennoch zumeist erfolgreichen Profiklubs.
Neue Dimensionen der Stinkstiefeligkeit
Die einen fahren in den Urlaub, die Protagonisten der Bundesliga kommen just daraus zurück. Beim Hamburger SV ist nicht nur die Managerposition offen, in Berlin gibt man einem König, in München einem Thronfolger eine zweite Chance und die Liga verliert recht wahrscheinlich einen ihrer größten Stars: Keine Spur von sauren Gurken.
Lachnummer HSV
Leerer Akku, U21 triumphiert mit Hrubesch, Beiersdorfer weg, Confed Cup zu Ende, Weinreich siegt und siegt, Urlaubslektüreliste
Kindergartentheater in Hamburg
Dietmar Beiersdorfer hat den Aufsichtsrat eingeschaltet, um sich vor Bernd Hoffmann zu schützen, die Presse fürchtet schwere Folgen für den HSV
Kein Sittenverfall, sondern Marktlogik
Debatte um Trainerkündigungen und deren Verurteilungen / Leverkusen empfindet Bruno Labbadias Wechsel als Verlust, muss sich aber vorhalten lassen, ihn nicht gestärkt zu haben / Hertha BSC trennt sich von Dieter Hoeneß, der sich in seinem Machtkampf mit Lucien Favre verkalkuliert hat
Relegation – Sozialplan für abgestürzte Erstligisten
Pro und Contra Relegationsspiel / Martin Jol verlässt Hamburg fluchtartig, das Verhältnis zu seinen Spielern schien schlechter als vermutet und die Mitverantwortung an der Transferpolitik größer als von ihm dargestellt / Bruno Labbadia, in Leverkusen umstritten / Uli Hoeneß und Michael Rensing machen es sich mit dem Sündenbock Jürgen Klinsmann sehr leicht
Der teuerste Spieler der Bundesliga
Mario Gomez wechselt als teuerster Spieler der Bundesliga zum FC Bayern / Martin Jol verlässt eiligst den HSV, Labbadia sein Nachfolger? / Veh beerbt Magath in jeglicher Hinsicht / Nerlinger, der stille Teil-Nachfolger Uli Hoeneß‘
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »