Es ist wie immer – dem Titel folgt der Absturz
Aus im DFB-Pokal gegen Jena – letzte Chance von Stuttgart vertan, in dieser Saison noch etwas zu ernten / Viel Lob für die Spielkultur Hoffenheims nach der Niederlage in Dortmund Oliver Trust (FAZ) verordnet Stuttgart eine Erneuerung: „Mehr als den Versuch, ein Abrutschen in der Liga in gefährlichere Zonen zu vermeiden, mag man dem VfB […]
Nürnberg ist und bleibt für Trainer unberechenbarer als andere Klubs
Hans Meyer ist überraschend schnell entlassen worden – die Journalisten und Blogger kritisieren die Art der Trennung, zeigen aber auch Verständnis, hier und da dominiert sogar Antipathie gegenüber Meyer allesaussersport hat sich im Internet umgehört und rekonstruiert, wie die Entlassung Hans Meyers an die Öffentlichkeit gedrungen ist: „Der Beschluss wurde am Sonntagabend gefällt, Hans Meyer […]
Der synchrone Niedergang von Stuttgart und Nürnberg ist unerklärlich
Der Meister und der Pokalsieger werden die Saison wohl nicht mehr erfolgreich beenden können, und die Journalisten versuchen sich vorsichtig an Antworten auf die Frage nach dem Warum; Leverkusen und Hamburg begeistern Presse und Publikum; Frankfurt ist langsam auf solidem Pfad nach Oben – die Pressestimmen zum 19. Spieltag Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) befasst sich […]
Frontale Treffer in aller Öffentlichkeit
Die Presse stellt sich auf die Seite Ottmar Hitzfelds und verurteilt dessen Kritiker Karl-Heinz Rummenigge Andreas Hunzinger (FR) rügt Karl-Heinz Rummenigge für dessen abfällige Bemerkungen über Ottmar Hitzfeld, den Mathe-Lehrer aus Lörrach: „Dass sich Boss Rummenigge zu einem derart wuchtigen Hieb gegen den Trainer bemüßigt fühlt, zeugt von offensichtlichem Realitätsverlust und ist wohl einer persönlichen […]
Nürnberger Kulturpreise
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur in Nürnberg vergibt heute Abend den Deutschen Fußball-Kulturpreis 2007 in fünf Kategorien: Der Sportjournalist Ronny Blaschke, oft zitiert an dieser Stelle, wird für das Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet. „Im Schatten des Spiels. Rassismus und Randale im Fußball“ heißt das Werk, in dem er seine jahrelangen Recherchen über Gewalt unter Fußballfans […]
Kein Platz für Krieg-der-Sterne-Assoziationen
Die Bayern sind ernüchtert, die Schalker imponieren, die Frankfurter belegen die Qualität ihres Trainers, die Bremer machen einem Sorgen, die Bielefelder sind einfach gut, die Cottbusser sollten sich was schämen, über die Entlassung ihres Trainers nachzudenken – Pressestimmen zum 5. Bundesliga-Spieltag Roland Zorn (FAZ) schildert das Gefühl der Bayern, durch ein erneutes Unentschieden aus süßer […]
Schalker Lust am Leid
Pressestimmen zum 24. Spieltag: Jörg Böhme, eine Gefährdung für den Gegner / Bayerns Rückkehr ins Titelrennen / Schalkes Straucheln / Bremen stemmt sich der Schwäche entgegen / Leverkusen hat zwei Weltklassespieler Oskar Beck (Welt) stellt Jörg Böhme zur Rede, der den Nürnberger Torwart Raphael Schäfer im Gesicht attackiert und damit in Gefahr gebracht hat: „Wie […]
Wir sind noch nicht bereit für diese Liga
Nachtrag zum 1. Spieltag: zwei überraschende Auswärtssiege der Aufsteiger Karlsruhe und Duisburg bei den Favoriten Nürnberg und Dortmund Schwermut und Schwerfälligkeit Nach dem 1:3 gegen Duisburg fürchtet Richard Leipold (FAZ) einen Dortmunder Rückfall in längst überwunden geglaubte Zeiten: „Das Spiel rief bei der verprellten Kundschaft Gedanken an ein Déjà-vu hervor. Schon vor einem Jahr hatte […]
Ernst und Ehrgeiz, Konflikte und Spannungen
In einem Vorbereitungsspiel auf die WM bezwingt die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller in Nürnberg eine Auswahl an Journalisten, Feuilletonisten und Kulturisten mit 3:1 – ein Erfahrungsbericht und eine Presseschau Wer verliert schon gern eine Fußballpartie gegen Dichter? Ich muß aber zugeben, daß die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller (ja, sowas gibt’s!), besser spielte als ich dachte. […]
Renaissance eines Wettbewerbs
Die Presse verteilt das Lob für das sportlich tolle Pokalfinale in gleichem Maß an Sieger und Verlierer und läßt die Stuttgarter Sünder Cacau und Fernando Meira mit einer Rüge davonkommen Sven Goldmann (Tagesspiegel) dankt Nürnberg und Stuttgart: „Das Finale war sportlich das beste der vergangenen Jahre, es steht für die Renaissance eines Wettbewerbs, an die […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Mangelnde sportliche Kompetenz in der Führungsebene
Die Trennung von Jürgen Röber nehmen die Journalisten zum Anlaß, das Dortmunder Management zu schelten und seine Befähigung infragezustellen Röber ist weg, doch ist damit der Schuldige gefunden und die Dortmunder Krankheit kuriert?, fragt Sven Goldmann (Tsp) rhetorisch und blickt zehn Jahre zurück: „Mag sein, daß Röbers Methoden nicht mehr zeitgemäß sind. Das Elend haben […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »