indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Risiko

Fortsetzung: Pressestimmen zum 17. Spieltag Richard Leipold (FAZ) schildert das Dilemma Jupp Heynckes‘ nach der Niederlage in Bochum: „Er steckt in einem Zwiespalt. Geht er von sich aus, würde er es dem Klub leichtmachen und alle Schuld auf sich nehmen, aber sein untadeliger Gladbacher Ruf wäre beschädigt. Die Mehrheit der Fans würde ihm vorwerfen, als […]

Eine Mannschaft spielt für den Trainer – und verliert

Das Pech der Hamburger in Stuttgart und die anderen Spiele vom Dienstag im Pressespiegel Die Hamburger verlieren 0:2 in Stuttgart, dürften aber aus der Leistung und der restlichen Spielstatistik neuen Mut schöpfen, bestätigt ihnen Roland Zorn (FAZ): „So stand der HSV zwar wieder einmal mit leeren Händen, aber wenigstens mit der Erkenntnis da, einem Spitzenteam […]

Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft

Pressestimmen zum 10. Spieltag: Den neuen jungen Wilden Stuttgarts wirft die Presse Kußhände zu / Staunen über die Liebe der Hamburger Fans zu Verlierer Thomas Doll / Werder Bremen leidet unter einer Erkältung und profitiert von einer Schiedsrichterentscheidung; dem Gegner Cottbus wird nicht von allen Seiten Anerkennung zuteil / Kritik an der sturen Bielefelder Vereinsführung, […]

Jämmerliches Bielefelder Bild

Fortsetzung: Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft Kritisch kommentiert Felix Meininghaus (FR), daß sich die Bielefelder Klubführung nach dem 1:1 in Dortmund und angesichts Tabellenplatz 6 nicht deutlicher zu ihrem Trainer bekennt: „Unverständlich, daß die Funktionsträger der Arminia nicht mehr Energie aufwenden, den auslaufenden Vertrag zu verlängern und Thomas von Heesen langfristig zu binden. Stattdessen […]

Aktuelle Links: DvB im Interview, Korruption, Magath und mehr

SZ-Interview mit Daniel van Buyten über Kommunikationsprobleme bei Bayern München FAZ-Portrait Demichelis, bayerische Abwehrkraft SZ: Die Debatte um die Taktik des FC Bayern geht weiter; man weiß immer noch nicht genau, ob Magath überhaupt mit seinen Spielern spricht FAZ: Wende oder Ende für Mirko Slomka in Schalke? FR: Ungemütliche Tage für Schalke und Slomka BLZ: […]

Ganz Deutschland ist überrascht

5:1 gegen Aachen, Tabellenplatz 5 – Arminia Bielefeld hat Erfolg, und keiner merkt’s. Bis auf wenige Ausnahmen, Peter Penders (FAZ) zum Beispiel, der auf die Verläßlichkeit des Klubs hinweist: „Das kennt man ja auch aus dem richtigen Leben – wie verletzend das ist und wie sehr es auf die Laune drückt, wenn immer nur die […]

Was ist ihm vorzuwerfen?

Fortsetzung von: Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht Stefan Hermanns (Tsp) rät den Gladbachern zu Geduld mit Jupp Heynckes: „In Mönchengladbach wirkt es fast wie ein Kulturschock, daß die Borussia nun – zum ersten Mal seit Hans Meyer – wieder einen Trainer mit Konzept beschäftigt. Mit einem Konzept wie gemalt für den Verein. Jupp Heynckes […]

Der Werner Mauss des Weltfußballs

Wie ein Ein-Mann-Betrieb die besten Fußballer, Trainer und Schiedsrichter der Welt wählt und die deutschen Sportredaktionen an der Nase herumführt – das Statistikkabinett des Dr. Alfredo Pöge von der IFFHS

Kein Stark, kein Schwach, nur Einerlei

Pressespiegel des 6. Spieltags: Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis für mangelndes Niveau / Ideen- und reglose Bayern / Bremen nutzt die Initialzündung Barcelona in der Bundesliga / Aachen gewinnt und weiß nicht wie und will viel richtig machen gegen Rassismus Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis […]

Nachvollziehbare Gründe für eine Trainerentlassung

Pressestimmen zum 3. Spieltag Häme gegen Peter Neururer, dessen Rauswurf empfohlen wird / Nürnberg, der „fußballerische Sitzriese“ (BLZ) / Der Kauf Mark van Bommels, „ein Mißtrauensvotum gegen Bayerns aktuellen Kader“ (SZ) / „Selten hat der Schein vor einem bedeutenden Fußballspiel so getrogen wie bei Schalke gegen Bremen“ (Tsp) / „Vertrauensverlust bei den Bochumer Fans“ (FAZ) […]

Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball

Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]

Populistischer Mist

Die FAZ fragt heute Offizielle aus dem deutschen Profifußball nach ihrer Meinung über Jürgen Klinsmanns Arbeit, darunter auch seine Kritiker. Peter Neururer, Hannovers Trainer, verbittet sich den Rat Oliver Bierhoffs, sich an den Methoden Jürgen Klinsmanns zu orientieren: „Oliver Bierhoff ist ein junger Mann, der in dieser Funktion noch nicht lange im Geschäft ist. Wenn […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,214 seconds.