indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Harald Stenger und Jörg Butt – Sag beim Abschied leise Servus

Mit Harald Stenger und Jörg Butt verabschieden sich zwei verdiente Persönlichkeiten von ihren Ämtern. Die Presse beschäftigt sich mit den Hintergründen

Der Bewahrer des modernen Fußballs

Die Presse jubelt, die Zeit der Spekulationen ist vorbei: Joachim Löw hat seinen Vertrag bis 2012 verlängert, mit ihm bleiben auch Flick, Bierhoff und Köpke; Verlierer sind Sammer, Zwanziger und Ballack – oder nicht?

Harald Stenger entmachtet – Opfer einer Intrige?

Die Zeit des DFB-Pressechefs scheint mit diesem Jahr abzulaufen, das Verhältnis zu Theo Zwanziger sei abgekühlt, Profiteur könnte Ralf Köttker werden

Ernst und Ehrgeiz, Konflikte und Spannungen

In einem Vorbereitungsspiel auf die WM bezwingt die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller in Nürnberg eine Auswahl an Journalisten, Feuilletonisten und Kulturisten mit 3:1 – ein Erfahrungsbericht und eine Presseschau Wer verliert schon gern eine Fußballpartie gegen Dichter? Ich muß aber zugeben, daß die Deutsche Nationalmannschaft der Schriftsteller (ja, sowas gibt’s!), besser spielte als ich dachte. […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Täglicher Kampf

Der DFB hat in der Pressearbeit bei der WM das „Pooling“ eingeführt, das heißt, abgesehen von einigen großen Zeitungen, sollen sich Redaktionen zusammenschließen, um ihre Chance auf ein Interview mit einem Spieler oder einem Trainer zu erhöhen. Markus Völker (taz) kritisiert diese Praxis und schildert die schwierigen Arbeitsbedingungen der Zeitungsjournalisten: „Das Pooling führt zu absurden […]

Artifiziell

Powered by Coca Cola – Christoph Biermann (SZ) widerspricht der Behauptung von der großen, guten Unterstützung der Mannschaft durch die deutschen Fans: „Auf die überbordende Herzlichkeit in Freiburg folgte in Leverkusen reserviertes Gegrummel. Nach dem 0:2-Rückstand gegen Japan waren sogar die grausigen ‚Wir-wollen-euch-kämpfen-sehn‘-Sprechchöre nicht zu überhören. Zum Abschluss der Vorbereitungs-Trilogie gab es in Mönchengladbach dann […]

Im Fall Klinsmann hat die SZ massiv Politik gemacht

Telefonat mit Gregor Derichs, freier Journalist, über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen indirekter-freistoss: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich erkenne eine Schwäche: Mir ist sein Optimismus zu dick aufgetragen. Das mag seine Art […]

Mit Sportjournalisten kann man über Sport reden

Telefonat mit Gregor Derichs über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen Frage: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich beschäftige mich seit langem intensiv mit dieser Frage und erkenne auf der einen Seite eine große […]

Der Anti-Matthäus

Die (Vor-)Entscheidung der Trainerfrage aus der Sicht eines Zeitungslesers: Jürgen Klinsmann, „der Anti-Matthäus“ (FR) wird (vermutlich) neuer Bundestrainer, und die Qualitätspresse jubelt, nicht nur im Sportteil: „Diese Personalie hat Charme“ (FAZ), „ein kluger Schachzug“ (FR), „die vernünftigen Kräfte im deutschen Fussball haben gesiegt“ (NZZ). Verlierer ist die Bild-Zeitung, erfreulicherweise hat ein Interview in der geschätzten […]

Wir Deutschen, wir Pfeifen

Völler hat seine Tauglichkeit für den Job unzweifelhaft unter Beweis gestellt Jan Christian Müller (FR 24.6.) hätte an Rudi Völler festgehalten: „Dem struktur-konservativen Teamchef Völler ist es aber gelungen, einen Generationswechsel einzuleiten, den er so weitreichend eigentlich nicht geplant hatte. Forderungen nach einem radikalen Umbruch im Hinblick auf die WM 2006 wird Bauchmensch Völler jedoch […]

Kevin allein im Sturm

„der deutsche Fußball hat seine größte Krise hinter sich“ (SZ) / „die Deutschen versuchen es, mehr kann man nicht verlangen“ (FAZ) – SZ-Interview mit Torsten Frings – „Christian Wörns ist zum dichthalten da. Verbal und auf dem Platz“ (FR) u.v.m. Die Deutschen versuchen es. Mehr kann man nicht verlangen Michael Horeni (FAZ 23.6.) nimmt Rudi […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,337 seconds.