indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Niemand kann sein Unterbewusstsein ausschalten

Oft redet man über sie, doch selten mit ihnen: zwei deutsche Schiedsrichter – ein aktiver, ein ehemaliger – im Gespräch bzw. Portrait

Fehlerquelle nur verlagert

Schiedsrichter Herbert Fandel sperrt sich auf Seite 2 der SZ-Rubrik Außenansicht gegen den Videobeweis: „Zeitlupen und Abseitslinien, wie wir sie als Fernsehzuschauer bislang kennen, bieten alles, nur keine Sicherheit. Sie lassen immer noch einen Spalt breit Raum für Interpretationen. Standpunkte sind zu sehr abhängig vom Auge des Betrachters. Als Fußballfan möchte ich nicht, dass Entscheidungen […]

Hat der VfB aus Fehlern der Vergangenheit gelernt?

Pressestimmen zum 11. Spieltag: Intensives Remis zwischen Schalke und Bremen; Manuel Neuer wird mit Lupen bewertet; Stuttgart hält sich den größten Ärger durch einen Sieg gegen Leverkusen mit unbekannten und unverbrauchten Spielern vom Leib; Dortmunds Quasi-Sieg gegen Bayern Zwei Gewinner Ein Fast-Sieg gegen die Bayern – Peter Heß (FAZ) teilt das Lob des Dortmunder Publikums […]

Nicht bereit für den Abstiegskampf

Pressestimmen zum 27. Spieltag: Kopfprobleme in Dortmund? / Kahn-Bonus, schwaches Schalke / Klose und Bremen nicht mehr wiederzuerkennen / In Stuttgart treffen die Stürmer / Herthas schwache Bilanzen Peter Penders (FAZ) empfiehlt den Dortmundern, die Augen zu öffnen: „Den Spielern darf man vorwerfen, die Zeichen der Zeit offenbar immer noch nicht erkannt zu haben – […]

Ein Kahn sieht immer und nie rot!

Eine Leserzuschrift von Peter Trompeter Oliver Kahn sieht öfter rot, doch die Rote Karte sieht er nie. Die vielen Ausfälle von Kahn begleiten schon seine ganze Karriere. An kaum einem Spieler läßt sich die oft zitierte „Bayern-Lobby“ besser verdeutlichen. Vor einigen Wochen gab es für den Bayern-Konkurrenten Schalke wegen einer ähnlichen Aktion eine fünfwöchige Strafe […]

Europas Entwicklungslabor

Stefan Hermanns (Tsp) hält den Uefa-Cup für unterschätzt: „Der Uefa-Cup ist in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer Art Entwicklungslabor für technisch und taktisch anspruchsvollen Fußball geworden. Völlig zu Unrecht gilt der Wettbewerb weiterhin als Abfallprodukt der Champions League, in Wirklichkeit ist er die perfekte Vorbereitung auf die Champions League. (…) Der kleinere der […]

Tröstliches

Roland Zorn (FAZ) erholt sich beim bunten 24. Spieltag der Bundesliga: „Nach und vor den beschwerlichen Dienstreisen gen Italien ein angenehmes, erheiterndes, menschelndes Bundesliga-Wochenende: Viele werden es als eine Wohltat empfunden haben. Mal keine Extrapressekonferenz mit nichtssagenden Bundestrainer-Statements, mal keine zerknirschten Sündergesichter, mal keine Fußball-Staatskrise – sieht man von dem belustigenden Ansinnen einiger Mitglieder des […]

Wie immer eine eigene Argumentationslinie

Philipp Selldorf (SZ 15.3.) beschreibt und deutet Worte und Gesichter der Bayern nach der Niederlage gegen Schalke: „Sowie Referee Herbert Fandel die Partie für beendet erklärt hatte, wendete sich Uli Hoeneß vom Geschehen ab und verschwand mit solcher Entschlossenheit im Kellergang hinter seiner Sitzbank, als ob ihm wie einst bei Sodom und Gomorra der Erzengel […]

Der neue Feind trägt Königsblau

Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]

Genügsam, langsam, handzahm

Die Spiele des 4. Bundesliga-Spieltags, Stimmen, Stimmungen, Reaktionen: FSV Mainz, „der Frischefaktor der Liga“ (FAZ) – „VfL Bochum gegen Borussia Dortmund liefert längst mehr Emotion und setzt mehr Energie frei als der Ruhrgebietsklassiker Schalke gegen Dortmund“ (FAZ) – „genügsam, langsam, handzahm“ (SZ) erobert der VfB Stuttgart die Tabelle – Niederlagen und schlechte Leistungen in Serie, […]

Auf einer einjährigen Feiertour?

Nicht viel los in Bielefeld – Matthias Sammer, „ein gerechter Vorgesetzter“ (SZ) setzt zwei Stuttgarter Stars auf die Bank / Mainz will es beim nächsten mal besser machen u.v.m. Arminia Bielefeld-Borussia Mönchengladbach 0:0 Roland Zorn (FAZ 10.8.) gähnt: „Das paßte nicht. Den „Scheibenwischer“ an einem auch in Bielefeld heißen, sonnigen, staubtrockenen Sommersonntag zu bedienen. Und […]

Bundesliga

„glamouröses Gipfeltreffen in Stuttgart“ (FAZ) – Kurt Jara (1. FC Kaiserslautern) kehrt für einen Tag zurück in seine Heimat nach Hamburg, „es menschelte bei dieser Begegnung“ (SZ): „Trainer sind nicht die entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer Mannschaft“ (FAS) – „wie die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß die Trennung von Trainer Ottmar Hitzfeld vorbereiten“ […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 4,690 seconds.