indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

FC Bayern – Der Motor läuft schon heiß

Der FC Bayern präsentiert sich beim Telekom-Cup bereits in beachtlicher Frühform. Außerdem: Fan-Freuden beim BVB, Leverkusener Imageprobleme, Berliner Strapazen und neue Schalker Beine

Von der Relegation zum Verhandlungsmarathon

Weder bagatellisieren noch dramatisieren – das Echo auf das Urteil des DFB-Sportgerichts ist gespalten.

Nachspiel fürs Rückspiel

Heute um 13:30 entscheidet das DFB-Sportgericht über ein Wiederholungsspiel in der Relegation. Die Presse ist immer noch aufgeregt

Blockupy Bundesliga

Vorgestern Karlsruhe, gestern Düsseldorf: Während man im Frankfurter Bankenviertel erst heute Blockaden befürchtet, boten die Relegationsrückspiele ein bizzares Bild.

Manipulationen für Millionen

Geldwäsche, Bilanztricks und Sponsorenkalküle: Geht es in vielen Fällen doch nur ums Geld?

Köln steigt ab – kein Land in Sicht

Der 1. FC Köln folgt dem 1. FC Kaiserslautern in die zweite Liga. Die Presse zweifelt an einer sofortigen Rückkehr der Rheinländer ins Oberhaus. Außerdem: Freude in Berlin, Rekorde in Dortmund und Tristesse in Hamburg

Bayern oder Sandhausen?

Not gegen Elend: Am letzten Spieltag treten der 1. FC Köln und Hertha BSC im Abstiegs-Fernduell gegeneinander an. Außerdem: Export-Meister Bremen, Wolfsburger Mittelmaß und falsche Tränen

Dortmund im Rausch

Die Presse gratuliert Borussia Dortmund zur Titelverteidigung und hievt den Klopp-Klub auf die Pole Position der Liga. Außerdem: Fassungslosigkeit in Berlin

Zwei Metropolen auf dem Weg in die Zweitklassigkeit

Hertha BSC Berlin und der Hamburgers SV stehen mit dem Rücken zur Wand. Während der Rehhagel-Effekt in Berlin bereits nach vier Wochen verpufft zu sein scheint, gehen auch bei den Hanseaten so langsam aber sicher alle Lichter aus

Dreimal Rot, sechs Punkte und eine Trennung auf höchster Ebene

Beim Abstiegskrimi zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC geht es nicht nur auf dem Rasen hoch her. Auch hinter den Kölner Kulissen brodelt es gewaltig. Das Ergebnis: das Ende der Beziehung zwischen dem Klub und Sportdirektor Volker Finke. Außerdem: Im Keller wird es immer enger

Im Keller scheint kein Licht

Berlin, Kaiserslautern, Köln – in den Niederungen der Liga herrschen Ernüchterung, Entsetzen und Hilflosigkeit

Otto Rehhagel macht der Hertha Beine – jetzt ist Schluss mit Kokolores

Nach zwölfjähriger Bundesliga-Abstinenz übernimmt Otto Rehhagel erstmals wieder einen hiesigen Klub als Chef-Trainer. Die Amtsübernahme bei Hertha BSC teilt die Presse in zwei Lager

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,515 seconds.