indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Dortmund marschiert

Zwei Spiele, zwei Siege: Die Mannschaft von Borussia Dortmund begeistert zu Beginn der neuen Saison nicht nur ihren Trainer Thomas Tuchel. Außerdem: Dusel-Bayern, ein Wolf vor dem Absprung, schlürfende Frankfurter und dünne Berliner Luft

Endlich rollt der Ball wieder

Die neue Bundesliga-Saison startet mit einem Kantersieg der Bayern. Auch in Dortmund, Gelsenkirchen und Berlin wird gejubelt

HSV – Schon wieder am Boden

Aus in Runde eins: Die neue Bundesliga-Saison hat noch nicht begonnen, da taumelt der Hamburger SV bereits in den Seilen. Außerdem: Aufatmen auf Schalke, Stumpfsinn von den Rängen und ein Wahl-Berliner der seinen Weg geht

Von Pferdelungen und Kurvenkriegern

Während der Saisonvorbereitung präsentieren sich in den Vereinen viele neue Gesichter. Aber auch Altbekannte sorgen für Schlagzeilen. Die Presse ist mittendrin

Bundesliga – Wer hilft wem weiter?

Die Transferküche brodelt: Wie immer in der Sommerpause laufen die Telefondrähte in den Geschäftsstellen der 18 Bundesligavereine heiß. Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt?

Wer steigt ab? Wer rettet sich? Und wer muss nachsitzen?

Paderborn, Hamburg, Stuttgart, Freiburg, Hannover, Berlin: Vor dem letzten Spieltag zittern noch sechs Vereine um den Klassenerhalt. Außerdem: Endzeitstimmung auf Schalke

Bayern München ist Deutscher Meister – Wat willste machen?

Die Abwehr von Hertha BSC hält nur 80 Minuten dicht und Gladbach schickt die Gäste aus Wolfsburg ohne Punkte wieder zurück nach Hause. Die Folge: Der FC Bayern München ist Deutscher Meister. Und das bereits vier Spieltage vor Ende der Saison. Die Presse gratuliert

André Schürrle – Kann ich helfen?

In Wolfsburg klatscht man nach dem beeindruckenden Einstand von André Schürrle begeistert in die Hände. Außerdem: Herausstechende Bayern-Akteure, mutige Dortmunder, neue Impulse für die Hauptstadt und Kontinuitätsprobleme in Frankfurt

Hertha BSC – Arbeiten bis zum Tode

Hertha BSC trennt sich von Trainer Jos Luhukay. Der neue Mann an der Seitenlinie heißt nun Pal Dardai. Wird jetzt alles wieder gut in Berlin? Die Presse ist sich unsicher

Fernab der Heimat

Labbadia, Babbel, Skibbe und Co: ehemalige Bundesliga-Trainer haben es derzeit schwer in Deutschland. Da hilft nur die Flucht ins Ausland. Außerdem: Junge Fußball-Millionäre im Abseits, ein schweigender Hamburger, ein flüchtender Berliner und Schalker Stillstand

Bundesliga – Dreiklassengesellschaft

Bayern München, Europacup-Schnüffler und Abstiegskandidaten: Die Bundesliga präsentiert sich zum Ende der Hinrunde dreigeteilt

Hertha BSC – Die Hauptstadt atmet durch

Nach dem knappen Heimsieg gegen Borussia Dortmund wischt man sich in Berlin literweise Schweiß von der Stirn. Außerdem: Verwandelte Kölner und ein torhungriger Münchner, der selten überrascht

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 2,260 seconds.