indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Lachnummer HSV

Leerer Akku, U21 triumphiert mit Hrubesch, Beiersdorfer weg, Confed Cup zu Ende, Weinreich siegt und siegt, Urlaubslektüreliste

In der Globalisierungsfalle

Markus Feldenkirchen (Spiegel) versucht vergeblich, die Puzzle-Teile Mönchengladbachs zusammenzulegen. Unter dem Titel „Abstieg mit Ansage – wie aus dem Traditionsverein Borussia Mönchengladbach der beliebigste Club der Liga wurde“ faßt er die groben Fehler, die der Präsident und in den letzten Jahren in Sachen Personalentscheidungen gemacht habe, zusammen: „In Mönchengladbach paßt nichts mehr zusammen: die Anhänger […]

Düstere Lage

Gregor Derichs (FAZ) hält den Gladbachern und ihrem Trainer nach dem 0:1 gegen Hannover den Vergleich mit der letzten Saison vor, nach der man Trainer Horst Köppel entlassen hat: „Im Vorjahr lag das Team nach dreizehn Spieltagen mit 20 Punkten, 7 mehr als momentan, auf Platz 6. Gladbach erlebte unter der Regie von Horst Köppel […]

Held der Vergangenheit

Jupp Heynckes kehrt als Trainer zurück nach Mönchengladbach; Stefan Hermanns (Tsp) hält ihn für die falsche Wahl und einen alten Besen: „Es gibt in der Bundesliga wohl keinen Verein, der so sehr in der Vergangenheit lebt wie Borussia Mönchengladbach. Das folgt fast zwangsläufig aus der glänzenden Geschichte des Vereins, die im Vergleich mit der grauen […]

Geteilt in Leistungsklassen

Peter Heß (FAZ) sucht lange nach Memorabilien der abgelaufenen Saison: „Es ist eine Saison zu Ende gegangen, die den meisten nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Szenen, die haftenblieben, waren fast alle unerfreulich: der Kopfstoß des Duisburger Trainers Meier gegen den Kölner Streit, die Ausraster des Kölners Alpay, die unzähligen Ellbogenchecks bei Kopfballduellen. Und […]

Versöhnung

Oliver Trust (FAZ) schildert die Stimmung in Kaiserslautern vor dem Spiel in Wolfsburg: „Eine Mannschaft hat den Teamgeist wiederentdeckt und stellt ihn deutlich zur Schau. Sie kehrt heraus, wie sehr sich die Gefühlswelt der Pfälzer wandelte, seit auch die vielen jungen Spieler mitwirken und mit ihrer Unbekümmertheit auch die Älteren beflügelten. Es bleibt aber der […]

Zu den Irdischen zurückgekehrt

Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]

Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit

1. FC Nürnberg–Werder Bremen 3:1 Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit Christof Kneer (SZ) über Bremer Schwäche und Identitätssuche: „Es ist nicht so einfach, Bremen zu verstehen. Ist es ein riesiges Dorf oder ein klitzekleines Bundesland? Ist Bremen der größte Kleine oder der kleinste Große? Diese Frage beschäftigt derzeit auch die örtlichen Fußballer. (…) Regelmäßig […]

Autosuggestion

Hannover 96–Bayern München 1:1 Autosuggestion Frank Heike (FAZ) lässt sich die Säcke von Uli Hoeneß nicht vollmachen: „Natürlich beanspruchten die Bayern die Deutungshoheit über dieses interessante Spiel. Im Schönreden mäßiger Leistungen zum richtigen Zeitpunkt ebenso geübt wie in der überraschenden Schelte wider den Schlendrian, sagte Hoeneß: ‚Ich bin jetzt beruhigter als vor einer Woche. Die […]

Fußball-Geldadel

Frank Heike (FAZ) betont die unterschiedlichen Strategien der sportlich ähnlich erfolgreichen Bremer und Hamburger: „Der Hamburger SV ist Zweiter und spielt beim Tabellendritten Werder Bremen. Das hat zu allerlei System- und sonstigen Vergleichen geführt, und vielleicht kann man es noch einmal auf den Punkt bringen: Während der Bremer Erfolg – soweit im Fußball überhaupt möglich […]

Klub saniert: Mannschaft tot – Henkes Entlassung, Jäggis Rücktritt

Klub saniert, Mannschaft tot Ein Thema verdrängt alle anderen Fußballgeschichten vom Wochenende, etwa den gelungenen Einstand Hans Meyers: René Jäggi entlässt Michael Henke und tritt selbst zurück. „Beben am Betzenberg – Jäggi versetzt Kaiserslautern in einen Schockzustand“, schreibt die FAZ. Die Journalisten besingen Stimmung und Zukunft des Klubs in Moll, doch sie klagen auch an. […]

Geflecht an Problemen

Alle zeigen mit dem Finger auf Giovanni Trapattoni, doch die Mängel des VfB Stuttgart lägen auch bei Vorstand und Mannschaft, merkt Michael Kölmel (BLZ) an: „Der VfB schlittert auf eine tiefe Depression zu. Wegen Trapattoni, sagen manche. Der Italiener sei einer von vielen Gründen für die Depression, sagen andere. (…) Stuttgart leidet, seit der VfB […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,096 seconds.