Die Jagd auf den FC Bayern beginnt
Heute Abend rollt der Ball in der Bundesliga wieder. Die Vorfreude auf den Anstoß findet sich auch in den Vorschauen in der Presse wieder.
Fiesta dank Iniesta
Spanien ist neuer Fußball-Weltmeister, doch die Presse zeigt sich erschrocken und enttäuscht über den Verlauf des Endspiels
Das Finale wirft seine Schatten voraus
Hollands Wesley Sneijder steht im Rampenlicht, Giovanni van Bronckhorst will dort noch einmal hin; Luis Aragones hat den spanischen Erfolg vorhergesehen, ein Engländer darf das WM-Finale pfeifen und Uruguay ist eigentlich schon Weltmeister
Pepe Reinas guter Rat, Afrikas Sorgen und der Abschied Maradonas
Spanien setzt sich gegen Paraguay durch, einem Tipp des Ersatztorwarts sei Dank; bei Afrikas Mannschaften müssen Umstrukturierungen erfolgen und Diego verlässt die große Bühne
Real Madrids Mangel an Bescheidenheit führt zum Fiasko
Real Madrid scheitert im Achtelfinale der Champions League in Serie, Kaká ist ein Flop, die Sportpresse übt zu viel Druck aus, Bayern will Ribery mit Erfolgen halten, Rooney in Topform.
Frohsinn einer leeren Kneipe
Vor dem WM-Qualifikationsspiel der deutschen Auswahl in Wales schaut die Presse auf Sorgenkind Mario Gomez und den „jüngsten Ältesten“ (Selbsttitulierung) der Nationalelf, Michael Ballack. Deutsche Spieler und Trainer warnen vor den angeschlagenen Walisern, eine „Schlüsselpartie“ sei dies auf dem Weg zur WM. Kaum bemerkt hat eine altbekannte Rhetorik wieder Einzug ins DFB-Team gehalten. Spanien ist […]
Leute, die mit Geld rumschmeißen, sind mir suspekt
Uli Hoeneß gibt sich im FAZ-Interview bescheiden und vernünftig / Manchester United wird am Verlust seines Co-Trainers Carlos Queiroz leiden (BLZ) / Iker Casillas schätzt Oliver Kahn, aber nicht die Art, für die Kahn steht Uli Hoeneß hat der FAZ ein Interview gegeben, und er kommt darin als der maßvolle, bodenständige, umsichtige Kaufmann von Fußballschrot […]
Gesamtkunstwerk
Weitere Liebeserklärungen an Spanien / Luis Aragonés, Pädagoge mit Kick / Spanien, ein Land strebt nach Oben Roland Zorn (FAZ) gönnt Spanien den Titel: „Die Spanier bewiesen in den neunzig Minuten der Entscheidung wie in den Minuten danach, wie man mit kultivierten Umgangsformen am Ball und gegenüber dem Gegner Sympathien scheffeln kann, ohne sich dabei […]
Starsystem hat ausgedient
Real Madrid sichert sich frühzeitig, aber auf ungewohnte Weise, den spanischen Titel / Sanftes Lob für Trainer Bernd Schuster Paul Ingendaay (FAZ) schildert die untypische Art, mit der Real Madrid in diesem Jahr Meister geworden ist und lobt die sanfte Menschenführung Bernd Schusters: „Keine Mannschaft hat so viele schlechte, verfahrene Partien noch nach Hause gebracht […]
Abkehr vom Gewohnheitsrecht
Die Neue Zürcher Zeitung geht einem neuen Trend im deutschen Tor auf den Grund Stefan Osterhaus (NZZ) liest die Torwartwechsel in Leverkusen (Adler für Butt) und Schalke (Neuer für Rost vor rund einem halben Jahr) als neue Antwort auf die deutsche Generationenfrage: „Gemeinsam verkörpern sie die Abkehr zweier Klubs von der sakrosankten Nummer 1, die […]
Um Sport geht es ohnehin nie
Griechenland spielt gegen Albanien, und Michael Martens (FAZ 30.3.) rechnet mit Gewalt: „Ressentiments gegen Albaner, von denen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus mehrere hunderttausend als Gastarbeiter in Griechenland ihr Auskommen gesucht und gefunden haben, sind in der griechischen Gesellschaft weit verbreitet – obwohl man sich der billigen Arbeitskraft aus dem Norden gern bedient und die […]
Auslandsfußball
Real Madrid , eine Mannschaft misstraut dem Konzept ihres Präsidenten und scheitert (FR) – Italiens Fußball-Machern fehlt Geduld (FAZ) Chronik eines angekündigten Todes Ronald Reng (FR 14.4.) erklärt die Not Real Madrids: “Fünf Wochen liegen hinter Real, in denen sich die in einer Traumfabrik konstruierte Elf in eine absolut ordinäre Mannschaft verwandelt hat. Sie verlor […]
ältere Beiträge »