indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Roten Ritter wollen Manchester United retten

In Manchester wollen die Roten Ritter United vor dem Ruin bewahren, eine Frau zerstört die WM-Träume der Engländer, die Premier League umweht ein asozialer Hauch und Maradona spaltet die Nation

Dortmunder Gesicht

Richard Leipold (FAZ) verkneift sich eine Träne, weil Lars Ricken seine Profikarriere (vorerst) beenden und ins Büro der Borussia wechseln wird: „Das Trainee-Programm mit anschließender Beschäftigungsgarantie ermöglicht Ricken einen erträglichen Abgang von der großen Bühne. Ricken gilt in Dortmund als Identifikationsfigur, auch weil er in guten wie in schlechten Tagen als Profi nie den Verein […]

Ratschläge zum Krisenmanagement können die Bayern in Stuttgart und Bremen einholen

13. Spieltag – die Presse reagiert mit Kritik und Hohn auf Karl-Heinz Rummenigges öffentlichen Rüffel an Ottmar Hitzfeld und seiner Rotation und die anschließende Niederlage der Bayern in Stuttgart; der Meister entdeckt seine alte Stärke wieder / Verbissenes Duell zwischen Schalke und Hamburg / Bremer Herbstmärchen / Hat Thomas Doll in Dortmund an Autorität verloren? […]

Comeback des Jahres

Staunen und Kopfschütteln über den Deal der DFL mit Leo Kirch Marcus Theurer (FAZ/Wirtschaft) kommentiert die Entscheidung der DFL, die Fernsehverwertungsrechte an Leo Kirch zu verkaufen: „Es ist das Comeback des Jahres. In der Medienindustrie und auch in der Bundesliga war Kirch nach der Insolvenz lange verbrannt. Zu groß war das Erdbeben auch in den […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Deep Fritz gegen Deep Fritz

1:1 gegen Inter Mailand – Klaus Hoeltzenbein (SZ) schließt sich der Wertung Uli Hoeneß‘, der von einem Feinschmeckerschmaus gesprochen hat, nicht vollumfänglich an: „Erfolgreich wandten die Münchner gegen die Italiener deren Strategien an, sie verschleppten das Tempo, zogen den Rückpaß dem Risiko vor und warteten hartnäckig auf einen Fehler; zum Leidwesen mancher Zuschauer, die sich […]

Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen

Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]

Fortsetzung: Gefahr, daß die echten Werte des Sports ausgehöhlt werden

Ich möchte Resultate in zehn, nicht in dreißig Jahren sehen In der NZZ liest man einen kenntnisreichen Hintergrundbericht über Rußlands Oligarchen (allerdings ohne Fußballbezug): „Die russischen ‚Oligarchen‘ sind an ihrem schlechten Image nicht ganz unschuldig. Manche verdanken ihren Reichtum den – durch Korruption gesicherten – guten Beziehungen zu Funktionären. Viele führten den Kampf um lukrative […]

Glanz

Ablenkungsmanöver für die Journalisten? Das Feuilleton der FAZ wirft Jürgen Klinsmann vor, mit dem jungen Stürmer David Odonkor seine restaurative Spielerauswahl zu schminken: „Mit der Einwechslung der Offensivkraft David Odonkor hat Klinsmann bewiesen, daß er den Gegner im Griff hat. Das sind ja für ihn nicht die anderen Mannschaften, sondern die Medien, diese stets rotgefährdeten […]

Vorstufe der Insolvenz

Daniel Theweleit (BLZ) blickt in die Schalker Vereinskasse, nachdem bekannt worden ist, daß Vorstandsmitglieder dem Klub Millionen-Kredit gewähren: „Vor dem Hintergrund der offenkundigen Liquiditätsprobleme ist der Vorwurf der Insolvenzverschleppung nun besonders brisant. Die Anleihen bei den Aufsichtsräten sind ein Indiz dafür, dass Geld für den laufenden Betrieb fehlt, und das ist die Vorstufe einer Insolvenz. […]

Riesige WM-Tapete

Horst von Buttlar (FTD) warnt mit Experten die Wirtschaft vor einer Überreizung der Fußballwerbung: „Werbeexperten bezweifeln, dass das Thema Fußball jedem Unternehmen wirklich etwas bringt. Nutznießer sind vor allem die Fußballer selbst, die ihre Millionengagen mit den lukrativen Zusatzverträgen kräftig bessern. Bis zu 500.000 Euro pro Jahr betragen die Honorare. Allein Michael Ballack, der in […]

Politikum

Die SZ spekuliert über eine Insolvenz 1860 Münchens und einen Lizenzentzug; zudem könnte der Klub sportlich absteigen. Was folgte daraus für den Stadion-Partner Bayern München, Klaus Ott? „Die Bayern müssten bei einem Abstieg des TSV in die Regionalliga oder gar in die Bayernliga bei der Finanzierung der Arena für die Sechziger einspringen. Das würde die […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,082 seconds.