indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wer Deutscher sein will, darf seinem alten Leben nicht nachweinen

Die Weigerung Ashkan Dejagahs, in Israel für Deutschland anzutreten, wird zum Politikum – Kritik und Beruhigungsversuche in der Presse Ludger Schulze (SZ) besänftigt die Debatte, auf das Alter und die mögliche Unbedachtsamkeit Dejagahs hinweisend: „Der Beschluss eines 21-Jährigen hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, bis hin zu der Forderung der Präsidentin des Zentralrats der Juden […]

Er wird nicht viel gewinnen können

0:2 in Manchester – Raphael Honigstein (Tagesspiegel) rechnet mit einem schnellen Abschied Avram Grants, dem neuen Chelsea-Coach: „Der schier fundamentalistische Glaube an die eigene Größe und den Erfolgsanspruch hat sich mit José Mourinho aus der Chelsea-Kabine verabschiedet. Chelsea steht auf Platz 6, hat fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Arsenal und einen Trainer, den die eigenen […]

Die zuvor laut klagende Fußballnation fühlt sich wieder kerngesund

Pressestimmen zum 3:0 Englands gegen Russland sowie zum schottischen Sieg in Frankreich und dem Faustkämpfer Scolari Nach dem 3:0 gegen Russland – Christian Eichler (FAZ) erklärt uns Englands Mathematik und die Schwierigkeit, die auf seinen Trainer zukommen wird: „Eins plus eins ergibt manchmal null. Und manchmal mehr als zwei. Zumindest im Fußball, denn er hat […]

Ein Eselsarbeiter, ein englischer Carsten Jancker

England besiegt auch dank dem Rückkehrer Emile Heskey Israel 3:0 / Mehr Worte als Taten – Italien und Frankreich schießen keine Tore / Holland gewinnt unlekker Christian Eichler (FAZ) widmet sich dem ungewohnt unfallfreien 3:0 Englands gegen Israel: „Es war erstmals seit Jahren ein englisches Team, in dem die Stars keine Rolle spielten. Und das […]

Don’t mention the penalties!

Vorberichte auf den Länderspielklassiker: das Nationalteam, das fünfte Rad in Englands Fußball Raphael Honigstein (SZ) befasst sich mit der ernsten Lage des englischen Nationalteams: „Angestaubte Helden, Stürmer, die keine Tore schießen, Rücktritte und ein Trainer, der aus wenig noch weniger macht – ein bisschen erinnert die fatalistische Stimmung an deutsche Unpässlichkeiten vor dem Spiel im […]

Müdigkeit, die über körperliche Erschöpfung hinausgeht

Viele deutsche und englische Zeitungsjournalisten deuten Liverpools Sieg gegen Chelsea als große, folgenschwere Niederlage José Mourinhos Über Chelsea-Niederlagen schreiben heißt über die Sätze seines Trainers schreiben – Christian Eichler (FAZ) ist der Interpretationen José Mourinhos überdrüssig: „Einsam war er in seiner Betrachtung. Daß Chelsea die ’stärkere Mannschaft‘ gewesen sei, mit den ‚besseren Chancen‘, und überdies […]

Churchill-Parolen und fachliche Mängel

Christian Eichler (FAZ) listet de unbeantworteten Fragen nach den Ursachen für die Schwäche der englischen Elf und findet allein in Trainer Steve McClaren die Spur einer Antwort: „Es ist das Rätsel der englischen Kicker: Riesen für Klub und Heimatstadt, Zwerge für Königin und Vaterland. Alle Spieler der ersten englischen Auswahl stehen mit ihren Klubs im […]

Unprofessionell

Friedhard Teuffel (Tagesspiegel) billigt die Sperre gegen Oliver Kahn: „Von Sportlern sollte kein vorbildhaftes Verhalten erwartet werden, aber professionelles. Das bedeutet schlicht, sich an die Regeln zu halten und nicht ausfällig zu werden. Einen Dopingkontrolleur zu beleidigen und das nicht etwa im Frust der Niederlage, sondern auch noch nach einem großen Sieg, ist unprofessionell. Es […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Toter Mann

Christian Eichler (FAZ) kommt in Höchstform, wenn er Gram und Elend der Engländer, 0:2-Verlierer in Kroatien, in Worte fassen darf: „Wie fast immer, wenn die Engländer aus ihrem System geholt werden, wirken sie wie Brustschwimmer, die plötzlich kraulen sollen – und die am Ende aus Angst vor dem Untergehen nur noch toter Mann machen“, beschreibt […]

Konzeptlosigkeit in der Umbauphase

Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]

Zynisch

Das Frankfurter Landgericht erklärt einen Teil des WM-Ticketings für rechtswidrig. Christoph Albrecht-Heider (FR/Seite 3) stimmt zu und rüffelt den DFB: „Ohrfeige fürs Organisationskomitee – Der DFB muss vom hohen Ross steigen. Er besaß die Unverfrorenheit, sich Ware bezahlen zu lassen, obwohl sie möglicherweise nie geliefert wird. Es entscheidet sich ja erst kurz vor Beginn der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,271 seconds.