Vom iranischen und israelischen Fußball
Iran, Deutschlands Gegner, sieht sich als Asiens Vorreiter (SZ) – eine Analyse (NZZ) des israelischen Fußballs ………… Sobald sie länger unter einem Dach leben, bricht einer der genetischen Konflikte aus Martin Hägele (SZ 7.10.) befasst sich mit der Stimmung in Iran, dem Gegner Deutschlands: „In Teheran hat man längst einen Superlativ gefunden: Das „größte Fußball-Event […]
Sehnsucht nach Fußballkunst
17. September „Die bezaubernde Schönheit Bayer Leverkusens“ (FR) / „Real Madrid kommt die ganze übrige Fußball-Welt wie Mainz vor“ (FAZ) – Anders Frisk erleidet Gewalt im dekadenten Fußball-Rom – „Bayern Münchens Sehnsucht nach Fußballkunst“ (SZ) u.v.m. ……….. Bayer Leverkusen-Real Madrid 3:0 Real kommt die ganze übrige Fußball-Welt wie Mainz vor Wie kommt der klare Sieg […]
Boykottieren die Spieler Magath?
Bayer Leverkusens Comeback, „die Zeit der Leere ist vorbei“ (FAZ) – Zweifel an der Stärke und der Strategie Real Madrids: „Briten haben im spanischen Fußball bisher wenig bewegt“ (FAZ) / „der neue Trainer Camacho will, dass Real hungriger, schneller, praktischer, dynamischer, geschlossener spielt“ (BLZ) – „Boykottieren die Spieler Magath dafür, dass der Trainer sie öffentlich […]
Warum sind die Europäer schon wieder gegen uns?
Streit zwischen den Israelis und der Uefa um den Termin der Partie zwischen Tel Aviv und Bayern München – Michael Borgstede (FAS 5.9.) warnt vor den Folgen: „Der Streit um den Anpfifftermin hat einmal mehr das fragile Verhältnis zwischen Israel und Europa offengelegt. Denn im Hintergrund der Auseinandersetzung stand in Israel die Frage: Warum sind […]
Vielleicht wird sich Rehhagel in einem Jahr wünschen, doch Bundestrainer in Deutschland geworden zu sein
Albanien-Griechenland 2:1 Peter Heß (FAZ 6.9.) wundert sich nicht: “62 Tagenach dem märchenhaften Triumph von Lissabon ist der griechische Fußball wieder in der Wirklichkeit angekommen. Das 1:2 gegen den Nachbarn Albanien mag den Fans von Trainer Otto Rehhagel und dessen Spielern wie ein Schock vorkommen – eine Sensation stellt die Niederlage bei objektiver Betrachtung nicht […]
Politikum in Israel
Maccabi Tel Aviv gegen Bayern München wird gegen den Wunsch der Gastgeber nicht um einen Tag vorverlegt. Thorsten Schmitz & Philipp Selldorf (SZ 1.9.) berichten: „Die Partie ist aus mehreren Gründen keine gewöhnliche Europacupbegegnung, sie ist zum Politikum geraten. Darin verwickelt sind die Regierungen der beiden Länder, namentlich die beiden Außenminister Joschka Fischer und Silvan […]
Germanisierung des griechischen Fußballs
„Otto Rehhagel bewirkt eine Kulturrevolution, die Germanisierung des griechischen Fußballs“ (FAZ) / „in Griechenland ist Otto jetzt ein König, so wie er früher der König von Bremen war“ (SZ) / „isoliert werkelten die portugiesischen Spieler im Stadion des FC Porto vor sich hin“ (SZ) / „Portugal hat sich in akute Gefahr gestürzt, als erstes Gastgeberland […]
Cidre- und bierselige Elsässer
Jens Kroh, assoziiertes Mitglied des indirekten freistosses, berichtet sein Erlebnis in der ArenaAufSchalke: „Kaum am festlich dekorierten Austragungsort des Champions-League-Finals eingetroffen, der Arena of Champions, nimmt die Zahl blauweiß und rotweiß gekleideter Anhänger der im Endspiel um die höchste europäische Fußballkrone vertretenen Teams zu. Gestört wird das Bild des internationalen Fußballfests durch stolze Schalker, die […]
Pressestimmen zur Vergabe der WM 2010 in Südafrika
Michael Bitala (SZ 17.5.): „Das, was sich in den Straßen von Soweto, Alexandria, Johannesburg, Kapstadt, Durban oder Bloemfontein nach der Fifa-Entscheidung vom Wochenende abgespielt hat, kann man mit Worten fast nicht beschreiben. Es reicht nicht, zu sagen, dass all die Tausenden von Menschen, die sich – egal welche Hautfarbe sie haben – in die Arme […]
Sonstiges
FC Villareal , unbekannter Uefa-Cup-Halbfinalist – Operation „Goldene Pfeife“, ein Schiedsrichterskandal belastet Portugal – Uefa erlaubt Israel , Heimspiele auszutragen Walter Haubrich (FAZ 22.4.) stellt uns FC Villareal vor, Uefa-Cup-Halbfinalist: „Der Fußballklub Villarreal ist international noch kaum bekannt. Vor viereinhalb Jahren stieg er, auch für viele Spanier überraschend, in die erste Division auf. Dort hat […]
Sport und Krieg
Zum Verhältnis zwischen Sport und Krieg lesen wir von Reinhard Sogl (FR 21.3.). „Die weitgehend einheitlich ablehnende Haltung des Sports zu Absagen von Veranstaltungen wegen des begonnenen Bush-Kriegs gegen den Irak ist nur konsequent. Gerade weil der Sport keine Insel ist, sondern Teil der Gesellschaft. Warum sollte ein Profi innehalten müssen, wenn in praktisch allen […]
Real Madrid wird spanischer Meister, feiert aber nicht – FC Kopenhagen dänischer Meister
Themen: Real Madrid wird spanischer Meister, feiert aber nicht, entlässt statt dessen Trainer und Kapitän – FC Kopenhagen dänischer Meister
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »