Schalke 04–Espanyol Barcelona 2:1
Profilgewinn Richard Leipold (FAZ) stellt Mirko Slomka und seiner Mannschaft ein gutes Zeugnis aus: „Rechnerisch bietet der Erfolg, der zu niedrig ausfiel, kein solides Fundament für das Rückspiel. So bleibt Verantwortlichen wie Spielern nichts anderes übrig, als sich an den inneren Werten aufzurichten, die das Team auszeichneten. Sie haben sich nicht provozieren lassen – zumindest […]
Verschwendungssucht und Größenwahn
Tobias Schächter (SZ) führt die Finanzkrise von Galatasaray Istanbul auf Fehler der Vereinsführungen zurück: Der Klub, auf dessen Haupttribüne sich reiche Geschäftsmänner und die Söhne und Töchter des Istanbuler Hochadels tummeln, steht sportlich mit vier Punkten Rückstand hinter Titelverteidiger Fenerbahce erstaunlicherweise auf Platz 2. Der wirtschaftliche Niedergang des vor fünfeinhalb Jahren noch so stolzen Europapokalsiegers […]
Koalition der Schönredner
VfB Stuttgart – Werder Bremen 0:0 Traurige Geschichte Stuttgart hat Giovanni Trapattoni entlassen, Nachfolger werde, nach Meldung der Stuttgarter Zeitung, Armin Veh. Mathias Schneider (StZ) blickt zurück: „Es war eine traurige Geschichte voller Irritationen. Nach Beispielen muss man nicht lange suchen. So wunderten sich noch im Wintertrainingslager Betrachter, dass der Mister jeden Tag mit einem […]
Leverkusen light
Frank Heike (FAZ) schildert das Aufräumen Klaus Augenthalers in Wolfsburg: „Der Hauptunterschied zu früher ist in einem Wort beschrieben – Arbeit. Die Zeit der großen Ziele ist passe beim VfL. Mit dem in sich ruhenden Arbeiter Augenthaler soll diese intern schon als verpatzt gewertete Serie nur vernünftig zu Ende gebracht werden. Nach einem Sieg und […]
Hat der DFB zu viel Geld?
Es geht weiter um den neuen Technischen Direktor des DFB, eine Stelle, für die sich vor einer Woche noch keiner interessierte. Was filtern wir heute? 1. Den Missmut vieler DFB-Offizieller können wir immer besser hören, heute klagt Rolf Hocke, Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes, sein Leiden unter Klinsmann; Experten der Öffentlichkeitsarbeit werden sicher bald von einem […]
Julia ist eine Schlampe
Birgit Schönau verdanken wir, dass Sie uns in Ihrem sehr schönen Buch „Calcio – die Italiener und ihr Fußball“ an ein Spruchband erinnert, das Napoli-Fans bei einem Heimspiel gegen Hellas Verona Ende der 80er Jahre in der Kurve hochgehalten haben: „Giulietta è ’na zoccola“ zu deutsch: „Julia ist eine Schlampe.“ Schönau schreibt: „Shakespeare, Fußball und […]
Staatspolitik
Erinnert ein wenig an Italien – Christian Eichler (FAZ) widmet sich den Aussagen afrikanischer Politiker über ihre Nationalteams: „In Europa sagen Präsidenten oder Kanzler immer nette, aufmunternde Sachen über Fußball und vor allem übers Nationalteam. Afrika ist anders. Am Sonntag trat Thabo Mbeki in Kroonstad vors Rednerpult und ließ eine Tirade gegen das eigene Nationalteam […]
Wir sind eine Elite im Sport, da sind Werte gefragt
1. FC Nürnberg–Hamburger SV 2:1 Ein zweites Bremen – nur größer und wirtschaftlich potenter Roland Zorn (FAZ) glaubt an, na ja, nicht unbedingt an den Weihnachtsmann, aber nach wie vor an eine spannende Saison: „Nach dem ersten Erfolg der Münchner Serienmeister im zweiten Teil der Spielzeit und der ersten Auswärtsniederlage des HSV sogleich das Finale […]
Leidenschaften schon, aber die falschen
Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig
Extreme Beleidigung
Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit Klaus Hoeltzenbein und Philipp Selldorf (SZ) SZ: Heribert Bruchhagen hat prophezeit, die Übermacht des FC Bayern werde dazu führen, dass er in den nächsten zwanzig Jahren 16 Mal Deutscher Meister werde. Dürfen wir gratulieren? Oder fehlen da vier Titel? Rummenigge: Herr Bruchhagen übertreibt – wie immer. Es ist ja nicht […]
Wir sind nicht erpreßbar
Christian Seifert im Interview mit Thorsten Jungholt (WamS) WamS: Am 1. Februar sind Sie bei der DFL ein Jahr im Amt. Gab es nur Ärger oder auch Grund zur Freude? Seifert: Es gab reichlich Grund zur Freude, wir haben die DFL strukturell weiterentwickelt und im Dezember immerhin den größten TV-Vertrag in der Geschichte der Bundesliga […]
Europäisch wie nie
Alle Zeitungen schauen auf die Afrikameisterschaft, die heute beginnt – eine Backpfeife für die Berliner Zeitung, die das Turnier als „Cup der guten Hoffnung“ ankündigt (zumal es doch in Ägypten stattfindet). Christian Eichler (FAZ) lobt süffisant die Organisation: „Diskussionen um Stadionsicherheit? Undichte Dächer? Schwankende Tribünen? Abgesagte Galas? Nein, es gibt auch Ausrichter von Fußball-Großereignissen 2006, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »