Der letzte Prankenschlag eines bereits tödlich verwundeten Bären
Manchester besiegt Chelsea 1:0 – Christian Eichler (FAZ) befasst sich mit den Verlierern: „Binnen zwei Wochen hat Chelsea mehr als nur drei Spiele verloren: auch den Schein der Unantastbarkeit. Jose Mourinho befeuerte in den letzten Wochen ein Wortduell mit dem Rivalen Arsene Wenger, den er als ‚Voyeur’ schmähte – Zeichen dafür, daß er eine Schwäche […]
Wundervolles Ensemble stürmender Künstler
Werder Bremen – Udinese Calcio 4:3 Einerseits Freude und Jauchzen unter den Journalisten bei dem „wahnwitzigen Spektakel“ (SZ) im „Erlebnispark Weserstadion“ (FAZ). Andererseits bleibt, angesichts dreier Gegentore in sechs Minuten, die Skepsis der Experten über die Tauglichkeit der „taktisch limitierten Bremer“ (BLZ) für höchstes Niveau. Die FR mäkelt: „Den berauschten Bremern wird es nie und […]
Kanäle
Die DFL hat die TV-Rechte für die Bundesliga ausgeschrieben und hofft auf viel Geld, doch Frank Hellmann (FR) empfiehlt den Blick aufs Wesentliche: „Was auch immer die geschäftstüchtigen Macher austüfteln: Von den in England, Spanien oder Italien erzielten Einnahmen wird die DFL ein gutes Stück entfernt bleiben. Insofern ist auch darüber nachzudenken, warum Berater hanebüchene […]
Selbsthilfegruppe mit funktionierendem Immunsystem
Heilung und Genesung – solche Bilder schießen einem wohl in den Kopf, wenn man die konstant guten Bremer, die regelmäßig ihre besten Leute verkaufen müssen, spielen sieht. Die SZ hat vor zwei Wochen geschrieben: „Es scheint, als würde sich die Elf einen Spaß daraus machen, umso entschlossener zu gesunden, je mehr Wunden man ihr schlägt.“ […]
Fernbleiben
Also, wie gesagt, Italiens Fußball hat derzeit eine schlechte Presse. Dieses Mal schlägt Oliver Meiler (FTD) angesichts stark sinkender Zuschauerzahlen Alarm: „Woran liegt’s? Da gehen die Meinungen auseinander. Die Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore listet mögliche Faktoren auf: baufällige, unsichere Stadien, hohe Ticketpreise, aufwändige Sicherheitschecks am Stadioneingang, überbordendes Fernsehangebot. Der letzte Punkt scheint am meisten […]
In Deutschland sieht vieles so aus, als ob der Zufall Regie führt
Roland Loy, Sportwissenschaftler und Statistiker, räumt im Spiegel-Interview mit einigen Fußballmythen auf: „Die Lehrmeinung, wonach Angriffe über die Flügel mehr Erfolg versprechen als Angriffe durch die Mitte, ist falsch. In Wahrheit sind die Aussichten auf Tore absolut gleich. Viele Trainer behaupten auch, wer die meisten Zweikämpfe gewinnt, der gewinnt das Match. Das ist auch unzutreffend. […]
Spiegel des Niedergangs
Der AC Mailand schlägt Tabellenführer Juventus Turin 3:1 und macht die Serie A wieder spannend; doch das bevorzugte Genre, wenn es um Italiens Fußball geht, ist nach wie vor die Klage. Birgit Schönau (SZ) fühlt sich angewidert von Mailands hässlichem Gewinnen: „Milans Mann fürs Grobe zersäbelte das rasch ermattete Juve-Mittelfeld um den orientierungslosen Pavel Nedved, […]
Hamburger SV – Schalke 04 1:0
Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]
Geflecht an Problemen
Alle zeigen mit dem Finger auf Giovanni Trapattoni, doch die Mängel des VfB Stuttgart lägen auch bei Vorstand und Mannschaft, merkt Michael Kölmel (BLZ) an: „Der VfB schlittert auf eine tiefe Depression zu. Wegen Trapattoni, sagen manche. Der Italiener sei einer von vielen Gründen für die Depression, sagen andere. (…) Stuttgart leidet, seit der VfB […]
Geduld ist etwas, was von einem Machtmenschen nicht zu erwarten ist
George Burley, Trainer des schottischen Tabellenführers Hearts of Midlothian, tritt zurück oder wird zum Rücktritt gedrängt, und die Journalisten reiben sich die Augen. Ein Erklärungsversuch Markus Lotter (Welt): „Romanow nimmt im Gegensatz zu seinem Pendant Roman Abramowitsch in Anspruch, alleiniger Entscheidungsträger zu sein. Er verpflichtete ohne Rücksprache mit Burley Spieler und gab die Ziele vor: […]
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 6:3
„Wenn das kein Chaos ist, gibt es den Zustand nicht“, flunkert die SZ; „wenn sie es nicht einmal mit einem Mitaufsteiger aufnehmen können, mit wem dann?“, legt die FAZ ihre Stirn in Falten. Entsetzen über die Leistung der Kölner, doch die meisten Journalisten nehmen Uwe Rapolder in Schutz, indem sie auf die schwierigen Bedingungen verweisen, […]
Nachschuss
Nachschuss Das Runde muss in das Eckige – die alte Fußball-Weisheit gilt nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Bücherregal. Fußball-Bücher sind längst zu einem wichtigen Zeitvertreib für die Stunden geworden, in denen der Ball nicht rollt. Auf dem sportorientierten Büchermarkt hat sich gerade in den letzten Jahren einiges bewegt: die „Intellektuellen“ blicken nicht […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »