indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Krise der Serie A

Die FAZ setzt heute die Krisenbeschreibung fort, der sich die Serie A (primär) und die Premier League ausgesetzt sehen. Beide Ligen stehen im Verdacht, bei der Erschließung neuer Geldquellen die Fans vergessen zu haben und das eigene Wachstum überschätzt. Nun kämpfen sie mit Zuschauerrückgang. In Italien sind die Symptome drastischer und die Ursachen zahlreicher; die […]

Zwei Vereine und seine Trainer

Zwei Vereine und seine Trainer stehen derzeit unter besonderer Beobachtung: der 1.FC Köln mit Uwe Rapolder und, nach wie vor, der VfB Stuttgart mit Giovanni Trapattoni. Rapolder ist mächtig in die Defensive geraten, weil er den angeschlagenen und formschwachen Lukas Podolski eine Halbzeit lang auf die Bank gesetzt hat, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, und diese Maßnahme […]

Bayern München – Juventus Turin 2:1

Drei Schwerpunkte: Erstens erblicken die Journalisten Konturen des FC Bayern der Zeit um die Jahrtausendwende mit zwei Finalteilnahmen und einem Sieg (2001) in der Champions League; Erwartung und Hoffnung der Beobachter sind gestiegen. Zweitens blicken die Autoren in die Zukunft des Vereins und erkennen den Schatten, den der vermutete Abgang Michael Ballacks wirft; nicht nur […]

Korruption, Gewalt, Rechtsbruch

Italiens Fußball scheint nachhaltig Schaden zu nehmen. Die Berichte über die Skandale der Serie A, Korruption, Gewalt, Rechtsbruch, Oligarchie etc., lesen sich heute anders als noch vor einem Jahr. Damals belächelten viele Autoren die „italienische Folklore“, heute sorgen sie sich heute um die Zukunft des Calcio. Drei von vielen Symptomen: deutlicher Zuschauerschwund in den Stadien, […]

Sperre für Oliver Neuville

Zwei Spiele Sperre für Oliver Neuville: „Der DFB sollte darüber nachdenken, seine Regeln an die Rechtsprechung anzupassen“ (Torfabrik) / „Ganovenehre in der Bundesliga“ (SZ) – Thomas Dolls Einstand bei den Profis, „um Hamburger Belange muss sich ein Hamburger Jung kümmern“ (SZ) – Reinhard Rauball, Niebaums vermutlicher Nachfolger, „der Doktor geht, nun kommt der Doktor“ (Tsp) […]

Über deutsche Mannschaften

Über deutsche Mannschaften Werder Bremen ist in den Augen der Redakteure ein deutscher Vorzeigeklub, auch wenn sie in der Champions League selten glänzen. Gründe für diese Anerkennung: erstens die vielen Tore, zweitens die Bescheidenheit und Geduld ihrer Vereinsvertreter, drittens der Stoizismus, mit dem die Bremer Leid hinnehmen und Verlust und Abschied verkraften. Bei Bayern München […]

Schalke 04 – Bayern München 1:1

Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]

Bald macht der Letzte das Licht aus

Warum bleiben Italiens Stadien leer, Birgit Schönau (SZ 13.10.)? „Das traditionelle Padre-Padrone-Verhältnis zwischen Klubleitung und Fans, die Attitüde des Fußballpatrons, der für das Vergnügen seiner Fans in die eigene Tasche greift und dafür bedingungslose Hingabe erwarten darf, ist auch in Italien passé. Die Tifosi wollen endlich wie Kunden behandelt werden, müssen aber feststellen, dass ihnen […]

Mann von gestern

Michael Wulzinger (Spiegel 10.10.) rechnet mit anhaltendem Misserfolg Giovanni Trapattonis in Stuttgart: „Knapp vier Monate ist es her, dass Trapattoni wie ein Heilsbringer empfangen wurde beim VfB Stuttgart. Doch sein Mythos ist verblasst. Ob in der Bundesliga, im DFB-Pokal oder im Uefa-Cup: Vom wirren Aktionismus des Italieners verunsichert, wurstelt sich das Team bislang durch die […]

Bedenklich

Udo Muras (Welt 1.10.) fasst die deutsche Europapokal-Woche zusammen: „Daß noch drei Bundesligisten im Uefa-Cup sind und mit dem Champions-League-Trio bis Dezember ein Sextett bilden, darf nicht zum Übermut verführen. Die Leistungen des VfB Stuttgart gegen das slowenische Fußballdorf Domzale stimmen bedenklich, ebenso daß die derzeit beste deutsche Mannschaft ein Elfmetergeschenk brauchte, um die erste […]

Ganz bei sich

Christoph Biermann (SZ 30.9.) lobt Schalke für das 2:2 gegen den AC Mailand: „Zum ersten Mal im nun schon achten Spiel in der Champions League war eine Schalker Mannschaft ganz bei sich gewesen. Die sechs Partien im Herbst 2001 waren fast rundum verkorkst gewesen, und der Start beim PSV Eindhoven endete als Pleite. Doch gegen […]

Im Fußball ist Mafia ein reines Phänomen des Nordens

US Palermo, FC Messina, Cagliari Calcio, US Lecce in der Serie A – Dirk Schümer (FAS 25.9.) erklärt den anhaltenden Aufschwung des süditalienischen Fußballs: „Italiens Süden mit vielen Millionen Menschen hat kaum Industrie, liegt statistisch von den boomenden Metropolen in der Lombardei und im Veneto weiter entfernt als Bayern von Polen. Die pure Armut, die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,096 seconds.