Unrefereable
Raphael Honigstein (FTD 19.1.) schildert den Streit zwischen Alex Ferguson und Arsène Wenger: „Die seit der „Battle of the Buffet“ im Old Trafford eskalierte Fehde ist mehr als der Ausdruck tiefer Abneigung zwischen den beiden Meistertrainern. Die Sache hat, was Fergusons Rolle anbelangt, durchaus Methode – der Schotte weiß, dass seine Mannschaft gegen die spielerisch […]
Freizeitparadies Bundesliga
Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]
Il capitano
Birgit Schönau (SZ 15.1.) rühmt Paolo Maldini: „Maldini verkörpert den italienischen Fußball, oder besser: Was der italienische Fußball einmal war – und irgendwann wieder sein möchte. Nie ein Skandal. Nie ein Moment des Sich-Gehen-Lassens, der ungezügelten Wut, der Unfairness. Maldini ist ein Aushängeschild geblieben, einer der ganz wenigen Überparteiischen, deren Fans nicht identisch mit den […]
Auch den deutschen Profiligen droht eine Revolution
Igor Simutenkow, der neue Bosman? Der Russe Simutenkow klagt gegen die Ausländerregel des spanischen Fußballverbands; Christian Gödecke (SpOn 13.1.) misst die Folgen der möglichen Stattgabe: „Eine Entscheidung des Gerichts pro Simutenkow würde die großen europäischen Ligen zwingen, jede Beschränkung für russische Fußballer aufzuheben. Im Vorfeld der WM 2006 eine desaströse Entwicklung für viele Nationalmannschaften, denn […]
Fußball muss in Italien wieder zum Sport werden
Birgit Schönau (SZ 10.1.) kommentiert den Faschistengruß Paolo Di Canios: „Es reicht jetzt. Schluss mit der Verharmlosung, Schluss mit dem Gerede von Volkstribunen und Gladiatoren, gleichgültig, ob sie Totti heißen oder Di Canio. Wer vor 75 000 Zuschauern die Hand zum Duce-Gruß erhebt, muss bestraft werden, so einfach ist das. Wenn Italiens Verband sich nicht […]
Interview mit Uli Hoeneß: Nicht mal eine halbe Zigarette
Uli Hoeneß mit Torsten Rumpf (WamS 9.1.) WamS: Im Sommer ließen Sie Bixente Lizarazu ziehen, weil er zuviel Geld gefordert hatte, jetzt die Rückkehr. Ist das nicht inkonsequent? UH: Nein, weil wir dieses Mal die Bedingungen stellen konnten. Er hat sehr schnell zugestimmt. Ohnehin werden wir die Gehaltsstruktur weiter nach unten fahren. Wir müssen künftig […]
Junger Friese mit Geheimratsecken
Stefan Coppell (FAZ 4.1.) porträtiert Arjen Robben: „Der junge Flitzer mit den Geheimratsecken hat mit seinen Dribblings, Querfeldeinsprints und langgezogenen Flügelspurts, ob über rechts oder links, in gut zwei Monaten die Premier League im Sturm erobert und, hauptsächlich im verwirrenden Zusammenspiel mit seinem irischen Flügelpendant Damian Duff, etliche gestandene Abwehrreihen durcheinandergewirbelt. Hält der Friese dieses […]
Trümmerhaufen
Birgit Schönau (SZ 30.12.) urteilt über den offiziellen Rückzug Silvio Berlusconis vom Präsidentenamt beim AC Mailand: „Berlusconi und der Fußball, das Kapitel wird noch lange nicht abgepfiffen. Hinter Berlusconis Klub steht ein Großunternehmen, der einzige ernstzunehmende Rivale ist Juventus Turin. Das hat er aus dem italienischen Fußball gemacht: einen Trümmerhaufen. Aber als Regierungschef sorgt er […]
Ich habe fast jeden Tag an der Uni genossen, sogar das Geräteturnen
Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Wolfgang Hettfleisch & Jan Christian Müller (FR 24.12.) FR: Wie geht es Ihrer Viktoria Backnang, die Sie vor 20 Jahren als Spielertrainer nach vorne gebracht haben? RR: Schlecht. Allen Clubs hier geht es schlecht. Backnang hat sich ins Niemandsland des Fußballs verabschiedet. Die Viktoria ist leider wieder da angelangt, wo […]
Den Worten folgt ausnahmsweise die Tat
100.000 Euro Strafe für Real Madrid wegen rassistischer Fangesänge findet Christian Zaschke (SZ 23.12.) gut: „Dass die Fifa drastisch vorgeht ist so überraschend wie richtig. In Sonntagsreden verurteilen die Funktionäre den Rassismus stets gern. Auch Fifa-Chef Sepp Blatter hat das gerade wieder getan, aber den Worten ausnahmsweise die Tat folgen lassen. Jede Form des Rassismus […]
Symbolfigur eines ehrlichen und offensiven Fußballs
Zdenek Zeman, Trainer von US Lecce und Vorzeigefigur des italienischen Fußballs sowie sein Gegenentwurf – Dirk Schümer (FAS 19.12.): „Zeman kennt die Geographie der italienischen Fußballprovinz sehr gut – nicht erst, seit er 1998 massive Dopingvorwürfe, vor allem gegen Juventus Turin, öffentlich machte. Danach bezeichnete ihn Juve-Star Gianluca Vialli als „Terroristen“, dem man die Arbeitserlaubnis […]
Es sind viel zu viele Halbwahrheiten durch die Kabine gegeistert
Christoph Metzelder mit Freddie Röckenhaus (SZ 18.12.) SZ: Hätte man – aus Sicht des Spielers – die ganze Krise beim BVB anders managen sollen? CM: Ich habe es gegenüber der Vereinsführung immer wieder angeregt, die Führungsspieler rundum über den Ernst der Lage und die Details aufzuklären, sie ins Boot zu holen. Und sie mit in […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »