VfB Stuttgart-Benfica Lissabon 3:0
Graziöser Ringkämpfer mit den Sprachen dieser Welt Sehr schön! Roland Zorn (FAZ 6.11.) protokolliert gerührt ein Referat Giovanni Trapattonis, „Italiens bestem Botschafter in Deutschland“: „Trapattoni, noch immer klassisch-modern wie ein Gentleman der alten Schule gekleidet, sitzt auf dem Podium und versucht, seine Gedanken und Gefühle sprachlich zu bändigen. Dazu gestikuliert der Herr im grauen Nadelstreif […]
Oliver Kahns Stern sinkt
„Oliver Kahns Stern sinkt“ (SZ) / „Kahns spektakuläre Fehlgriffe erreichen allmählich die Regelmäßigkeit eines Metronoms“ (BLZ) / „aus dem Titan wird ein als Torwart kostümierter Volksschauspieler“ (BLZ) / FC Bayern München, seit Jahren im Umbau (SZ) – Rom gegen Leverkusen ohne Zuschauer, „klinisch rein, steril, langweilig, trist, nichts wert“ (FR), „eine Oper ohne Musik“ (SZ) […]
Der Magath-Effekt blieb aus
„Die Bayern treten auf der Stelle, seit mindestens zwei Jahren, der erhoffte Magath-Effekt blieb bisher aus“ (FAZ) – „Renaissance des calcio cinico in Turin, das Goldene Kalb des Minimalismus“ (SZ) – Rom gegen Leverkusen ohne Zuschauer, „eher ein Vorteil für den AS Rom“ (Sportpsychologe Bernd Strauss, FTD) ………… Der erhoffte Magath-Effekt blieb bisher aus Elisabeth […]
Fehlende Kritikfähigkeit und miserable Außendarstellung
Berti Vogts tritt zurück, „fehlende Kritikfähigkeit und miserable Außendarstellung“ (FR) – Debatte in England über den Umgang mit Dopingsündern – auch Roberto Mancini hat bei Inter Mailand (noch) kein Glück (NZZ) ………….. Fehlende Kritikfähigkeit und miserable Außendarstellung Wolfgang Hettfleisch (FR 2.11.) kommentiert den Rücktritt Berti Vogts’: „Wie schon als Bundestrainer und später in Leverkusen hat […]
Das Stadion erlaubt ein Dasein als Teilzeit-Taliban
Tim Parks, Schriftsteller und Kenner der Fan-Szene Italiens, im Gespräch mit Florian Haupt (WamS 31.10.) über Gewalt WamS: Herr Parks, Sie haben ein Jahr in den Fankurven Italiens verbracht. Wurden da auch Münzen geschmissen? TP: Es ist interessant, daß der Wurf auf den Schiedsrichter in Rom von der Ehrentribüne kam. Wenn man jemandem mit einer […]
Skandalverein
Dirk Schümer (FAS 31.10.) beschreibt die Verhältnis in Rom: „Wann ist beim Fußball von einem Skandalklub die Rede? Wenn sich die Spieler rüpelhaft betragen. Oder wenn die Trainer kommen und gehen wie im Taubenschlag. Oder wenn eine verschwenderische Vereinsführung auf die Pleite zusteuert. Oder wenn Hooligans im Stadion den einen oder anderen Spielabbruch provozieren. Der […]
Befreiungskampf gegen den Beton der Gewissheiten
Sehr lesenswert! Peter Hartmann (NZZ 29.10.) beschreibt, wie Zdenek Zeman, Lecces Trainer, einige italienische Steine umdreht: „Zdenek Zeman, mit 21 Jahren in Italien gelandet bei seinem Onkel, dem damaligen Juventus-Trainer Cestmir Vycpalek, kämpft eine Art Befreiungskampf gegen den Beton der Gewissheiten und die Omertà der Verlogenheit im Calcio. Zeman bricht Tabus. Als Angriffsprophet im Lande […]
Zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz
Arsenal London und Malcolm Glazer, „zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz Manchester“ (FR) / Manchester United siegt gegen Arsenal London dank „Fußball als Wille, Wut und Wehrübung“ (FAZ) – 0:0 in Mailand, „das wildeste Derby der Welt findet im Reich der Fantasie statt“ (SZ) – Real Madrid gewinnt mit „einer Aufstellung, die den Regeln […]
Divenhaft und phlegmatisch
Buhrufe für AS Rom: “divenhaft im Zweikampf und phlegmatisch, in der Abwehr mäßig organisiert, zudem mit aufreißend dandyhafter Attitüde in ihren körperbetonten Leibchen“ (taz) / „wie eine italienische Mannschaft aus den siebziger Jahren auf“ (SZ) / „Ansammlung von Provokateuren und Schauspielern“ (FR) – Fabio Capello macht in Turin den Unterschied (im Vergleich mit seinem Vorgänger, […]
Mammasantissimo
Sehr schön! Felix Magath erschreckt heute wieder Turin. Birgit Schönau (SZ 19.10.) horcht in Turiner Seelen hinein: „Athen und Magath, diese Kombination löst beim italienischen Rekordmeister und seinen zwölf Millionen Tifosi ähnlich traumatische Erinnerungen aus wie das Fotofinish 1999 gegen Manchester bei den Bayern. „Magath“, sagt der sonst jedem Superlativ abgeneigte Dino Zoff, „das war […]
In die eigene Tasche?
Neue Vorwürfe gegen Gerd Niebaum im Spiegel – Gerd Niebaums Rücktritt als BVB-Präsident, „Prototyp der Deutschmanager, der Hasardeure mit schamlosem Ego“ (SZ) / „Häme hat Niebaum nicht verdient, aber auch das Mitleid hält sich in Grenzen“ (FAZ) / Kritik auch an den Mitläufern der BVB-Führung, „nichts sehen, nichts hören, nichts sagen“ (FAS) – Klaus Toppmöllers […]
Schweigemauer
Birgit Schönau (SZ 18.10.) schildert den Beginn des Doping-Prozesses gegen Juventus Turin: „Sein wichtigstes Match spielt der italienische Rekordmeister zurzeit nicht auf mythengetränktem grünem Rasen, sondern in einem nüchternen Turiner Gerichtssaal. Nach fast drei Jahren soll im November im Dopingprozess gegen Juve abgepfiffen werden – und schon jetzt erscheint klar, dass es nicht gut ausgehen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »