Unfähigkeit zur Selbstkritik
Gelingt Italien mit Marcello Lippi mehr auf und neben dem Platz als mit Giovanni Trapattoni, Peter Hartmann (NZZ 4.9.)? „Den ketzerischen Satz sprach einer aus, der von seinem Posten aus den Überblick hat: „Ich glaube, wir werden überschätzt“, urteilte Torhüter Gigi Buffon nach der blamablen 0:2-Niederlage der Squadra Azzurra gegen Island Mitte August. Es war […]
Bier, Burger, Bordelle
Wayne Rooney verlässt seine Welt in Liverpool: „Bier, Burger, Bordelle“ (FAZ) – „Rudi Völler hat in Rom auf einem Schleudersitz Platz genommen“ (FAZ) – „ohne das in Italien übliche Marktgeschrei wurde Juventus Turin renoviert und um Zlaten Ibrahimovic bereichert“ (SZ) Bier, Burger, Bordelle Wayne Rooney passe nach Liverpool und nicht nach Manchester, finden die Everton-Fans. […]
Der Mythos, die Legende, der Tribun
„Wenn die Lage dramatisch wird in Rom, dann muss der Mythos her, die Legende, der Tribun.“ Die SZ spricht von Rudi Völler – Bobby Robson in Newcastle gemobbt und gefeuert Vola tedesco vola Rudi Völler passe nach Rom, findet Birgit Schönau (SZ 31.8.): „Wenn die Lage dramatisch wird in Rom, dann muss der Mythos her, […]
Bewegung nur auf dem Stimmungsbarometer
Spielberichte und Aussagen am 3. Bundesliga-Spieltag: „Franca gestattet dem Spielobjekt ein Eigenleben“ (FAZ), Leverkusens „spielerischer Vollrausch“ (SZ) / Bayerns „vereinstypische Katastrophenstimmung“ (SZ) – „das Klima ist schon früh wieder aufgeheizt in der Pfalz“ (FAZ) – „Ailtons Doppelschlag“ (FAZ) – „Bewegung gibt es derzeit bei Hertha BSC Berlin wieder nur auf dem Stimmungsbarometer“ (FAZ), Hertha, „Abbild […]
Furchteinflößende Robustheit gepaart mit der Eleganz eines Südamerikaners
„In Lucio hat der FC Bayern endlich den spielenden Verteidiger gefunden, den er so lange gesucht hat“ (FAZ) – Nelson Valdez, Bremens „neue Identifikationsfigur?“ (SZ) – „Youssef Mohamads Transfer ist typisch für den SC Freiburg. Er stammt aus einem Land, das die reichen Vereine links liegen lassen“ (SZ) Furchteinflößende Robustheit gepaart mit der Eleganz eines […]
Napoli muss gerettet werden
Sehr lesenswert! Für den verschuldeten SSC Neapel findet sich bestimmt eine italienische Lösung. Birgit Schönau (SZ 26.8.) berichtet: „Man schrieb den 2. August 2004, als der SSC Neapel mausetot erschien – als Europas prominenteste Fußball-Leiche. Eine von vielen, aber wer hat schon Monza eine Träne nachgeweint, Cosenza oder Ancona Calcio? In der Provinz nehmen die […]
Das ewige Lamentieren der Heulsusen
Italien unterliegt Argentinien im olympischen Herren-Halbfinale 0:3. Claudio Klages (NZZ 25.8.) ist kein Freund italienischen Fußballs: „Gentile verkörperte zu Aktivzeiten den Catenaccio. Was also unternahm Trainer Gentile, um die Azzurri auf den Olymp zu heben? Das, was er als Spieler am liebsten tat: Auf eine massierte Defensive setzen und vorne auf den lieben Gott hoffen. […]
Eine Art weisser Rabe unter den Verschwendern und Schuldenmachern
Juventus Turin könnte heute in Stockhol die Qualifikation zur Champions League verpassen. Peter Hartmann (NZZ 25.8.) berichtet: „Der Turiner Rekordmeister, bisher eine Art weisser Rabe unter den Verschwendern und Schuldenmachern des Calcio, hat in der Saison 2003/04 erstmals nach sieben Jahren einen finanziellen Verlust von 17,2 Millionen Euro eingefahren – trotz im voraus verbuchten TV-Einnahmen […]
Kühle Professionalität und der Charme der sportlichen Provinz
Mario Balser, Trainer in Regensburg „entdeckt den Sinn des Laufens“ (FAZ) – „ein Mobiltelefon verbindet Thomas Berthold und Fortuna Düsseldorf mit der großen weiten Welt des Fußballs“ (FAZ) Mario Basler, Trainer in Regensburg, „entdeckt den Sinn des Laufens“, schreibt Elisabeth Schlammerl (FAZ 21.8.): „Als Mario Basler vor sieben Wochen seine Arbeit aufnahm als Teammanager beim […]
Disziplin, Demut und Nationalstolz
„Disziplin, Demut und Nationalstolz“, irakische Tugenden führen ins Olympia-Viertelfinale –Schweden gegen Holland 2:2: „Marco van Basten hat den Heckenschützen Cruyff in die Festung geholt“ (SZ) – Island-Italien 2:0, das Debüt Marcello Lippis Disziplin, Demut und Nationalstolz Irak zieht ins olympische Viertelfinale ein – Martin Hägele (taz 20.8.) staunt: „Das Leben im Exil verlangt Disziplin, Demut […]
Willkommener Strohhalm – Italiens Finanzen
In Italien stimmen erneut die Finanzen nicht, und man sieht sich vor Gericht. In der FAZ (Wirtschaft 18.8.) lesen wir: „Die italienischen Fußballfans müssen schon wieder Verzögerungen beim Start der Ligaspiele befürchten. Ein Konkursgericht in Neapel hat dem italienischen Ligaverband verboten, mit den vom 12. September an geplanten Spielen der zweiten Liga zu beginnen. Ebenso […]
Berliner Mauer
Michael Jahn (BLZ 19.8.) befasst sich mit dem Werdegang Robert Huths: „Die ungewöhnliche Karriere des Robert Huth nahm schnell Tempo auf. Als 17-Jähriger gab er im Mai 2002 sein Debüt in der Premier League gegen Aston Villa, im September 2002 stand er zum ersten Mal in der Anfangself. In der vergangenen Saison absolvierte er 20 […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »