Krise? Welche Krise?
Schalke 04 will und muss Erfolg haben (SpOn) – FSV Mainz, „eine gute Zweitligamannschaft“ (FAS) u.v.m. Cordt Schnibben (Spiegel Online) freut sich auf die neue Saison: „Für viele der 40 Millionen deutschen Fußballfans ist in dieser Woche, vor dem ersten Spieltag der Bundesliga, dem Tag der Wahrheit, die Welt noch in Ordnung, ihre Mannschaft wird […]
Kulturschock für den deutschen Fußball
Armin Lehmann (Tsp 26.7.) vernimmt einen frischen Luftzug: „Klinsmann aber ist genauso wenig ein Heilsbringer, wie es Völler war. Klinsmann ist ein echter Kulturschock für den deutschen Fußball. Nicht nur, weil er als Schwabe alles außer Hochdeutsch kann –, sondern vor allem auf Grund seiner Vita ist Klinsmann eine Art „ausländischer Kandidat“ von der Sorte, […]
Der Anti-Matthäus
Die (Vor-)Entscheidung der Trainerfrage aus der Sicht eines Zeitungslesers: Jürgen Klinsmann, „der Anti-Matthäus“ (FR) wird (vermutlich) neuer Bundestrainer, und die Qualitätspresse jubelt, nicht nur im Sportteil: „Diese Personalie hat Charme“ (FAZ), „ein kluger Schachzug“ (FR), „die vernünftigen Kräfte im deutschen Fussball haben gesiegt“ (NZZ). Verlierer ist die Bild-Zeitung, erfreulicherweise hat ein Interview in der geschätzten […]
Die Behauptungen sind frei erfunden, die Fotos getürkt
alle rügen die Bild-Zeitung, auch die Bild-Zeitung selbst, für die Berichterstattung über Oliver Kahns Privatleben (SZ, FAZ) Die Behauptungen sind frei erfunden, die Fotos getürkt Nicht nur Uli Hoeneß verdammt die Berichterstattung der Bild-Zeitung über Oliver Kahns Privatleben, auch Philipp Selldorf (SZ/Medien 21.7.): „Die Wut des Managers entzündete sich an Fotos aus Kahns Privatleben, die […]
Wahlen im ‚Weißen Haus‘ Spaniens
Wahlen im „weißen Haus“ Spaniens, dem Sitz des Präsidenten Real Madrids (NZZ) – Bericht von der antirassistischen Fußball-WM in Italien (FR) Das weisse Haus In Spanien steht eine wichtige Wahl an, die Wahl der Präsidentschaft Real Madrids – Georg Bucher (NZZ 10.7.) kommentiert: „Früher als üblich hat die heisse Phase des Wahlkampfs im königlich-weissen Klub […]
Symbolische Zugehörigkeit Griechenlands zu Europa bestärkt
Medienkritik im Spiegel: „Selbst die FAZ wird zum Kampagnenblatt“ (FAZ) – Bekenntnis einer griechischen Schriftstellerin: „dieser Sieg hat die symbolische Zugehörigkeit Griechenlands zu Europa bestärkt“ (FAZ) u.a. Selbst die FAZ wird zum Kampagnenblatt Ein EM-Fazit und Medienkritik von Klaus Brinkbäumer (Spiegel 5.7.): „Cristiano Ronaldo war 18, als Manchester United ihn kaufte. Er war die auffälligste […]
WM-Finale 1974
Deutschland-Holland 2:1 Taktisch und technisch großartiges Finale Von wegen Schwalbe – die SZ (8.7.74) ist mit dem Schiedsrichter zufrieden und von dem Spiel begeistert: „In einem taktisch und technisch großartigen Finale, das reich an Dramatik und Höhepunkten war, hätten ebenso gut die Holländer triumphieren können. Die Niederländer verlangtem ihrem Gegner alles ab, gingen aber letztlich […]
Deutlicher Beigeschmack von Neid
in die Freude der Türken über den Erfolg der Griechen mischt sich ein deutlicher Beigeschmack von Neid (Tsp) – Griechenlands Nationalmannschaft, ein Jurassic Park des Ballsports (Zeit) – die EU-Kommission hat die italienische Regierung formell aufgefordert, das „salva-calcio“-Gesetz zu ändern (NZZ) Thomas Seibert (Tsp 8.7.) bemerkt Neid in der Türkei: „Die roten Fahnen mit Halbmond […]
Schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer
„die Griechen haben weder unverschämtes Glück gehabt noch eine negative Attitüde an den Tag gelegt“ (SZ) / „schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer“ (FAZ) / „die Griechen waren viel mehr als Betonmischer oder Barrikaden-Bauer“ (NZZ) / „die Griechen sind zwar keine Leichtathleten, aber eigentlich auch keine Fußballer“ (taz) u.v.m. Portugal-Griechenland 0:1 Schön spielen […]
Jetzt fühlt sich das kleine Griechenland wie eine große Nation
Vor dem Finale Womit ist der Finaleinzug Griechenlands zu vergleichen? TspaS Jetzt fühlt sich das kleine Griechenland wie eine große Nation Peter Hess (FAS 4.7.) beobachtet die Vorfreude der Griechen: „Irgendwie erfuhren englische Kollegen von Reuters, dass die ach so vaterlandstreuen Griechen vor dem Halbfinale gegen Tschechien mit Streik gedroht hätten, weil ihnen die Erfolgsprämie […]
Zwei Portraits Luis Figos
Figo wünscht Einbrecher in seine Privatsphäre zur Hölle (FAS) / Manchmal benimmt sich Luis Figo wieder, als wäre er auf dem Bolzplatz (NZZaS) u.v.m. Manchmal benimmt sich Luis Figo, als wäre er auf dem Bolzplatz. Georg Bucher (NZZaS 4.7.): „Seine beste Zeit erlebte der portugiesische Fussball in den sechziger Jahren. Benfica gewann gegen Barcelona und […]
Interview mit Franz Böhmert und Jürgen Friedrich, EM-Fazit der NZZ
FR-Interview mit Franz Böhmert und Jürgen Friedrich über die Qualität Otto Rehhagels – die NZZ zieht ein EM-Fazit: “leistungsmässig und substanziell lag das Turnier ziemlich genau in der Mitte zwischen seiner Vorgängerin vor vier Jahren sowie der WM in Ostasien 2002” u.v.m. Otto, Du bist der prädestinierte Mann dafür FR-Interview mit Franz Böhmert und Jürgen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »