indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Geld-schießt-Tore-Meisterschaft

Der 31. Spieltag: Die Journalisten möchten den neuen Deutschen Meister Bayern München am liebsten dazu verpflichten, seiner Dominanz in Deutschland auch internationale Triumphe folgen zu lassen; Werder Bremen scheint in einem Jahr voller Krisen dennoch die Champions League zu erreichen; Schalke büßt Schwung ein; Rostock wird geraten, an Trainer Frank Pagelsdorf festzuhalten Michael Horeni (FAZ) […]

Konturen einer Spitzenmannschaft

Bayer Leverkusen hat Werder Bremen nicht nur in der Tabelle überholt, sondern auch in der Gunst der Journalisten und Wahrsager Philipp Selldorf (SZ) verpasst Bayer Leverkusen nach dem 4:1 gegen Nürnberg ein Gütesiegel: „In der zweiten Halbzeit spielte Bayer jene Qualitäten aus, die das Team zu einem seriösen Versprechen machen. Das jugendliche Wirbeln von Barnetta, […]

Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars

Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]

Fußball-Maestro

Christian Eichler (FAZ) bewertet das Comeback Pavel Nedveds ins tschechische Nationalteam und vergleicht ihn mit Zinedine Zidane, ebenfalls Rückkehrer: „Ihn verbindet viel mit seinem Vorgänger. Jeder andere wäre in diesen Fußstapfen versunken. Aber Nedved wurde wie zuvor Zidane eine unumstößliche Größe bei Juventus Turin. Und in Europas Fußball. Beide sind Jahrgang 1972. Beide sind im […]

Siegen, siegen, siegen – und nicht an die Zuschauer denken

Noch ein 1:0 für Bayern – Philipp Selldorf (SZ 22.9.) wendet sich ab: „Wenn Oliver Kahn in Anbetracht der minimalistisch anmutenden Serie seines FC Bayern den FC Chelsea als Vorbild für noch größere Spitzenleistungen preist, dann folgt er damit zwar einer verständlichen Faszination. Aber es ist auch ein gefährliches Götzenbild, das da in einigen führenden […]

Kühles Kalkül, kluger Kopf und individuelle Klasse

4. Oktober Der 7. Bundesliga-Spieltag: FC Bayern, „kühles Kalkül, kluger Kopf und individuelle Klasse“ (Tsp) / „gewöhnungsbedürftig, daß Andrés D’Allesandro beim VfL Wolfsburg sein Geld verdient“ (FAZ) / Alarm auf dem Betzenberg, „die Beziehung zwischen Mannschaft und Fans ist nachhaltig gestört“ (FAZ) / Borussia Dortmund, „nur noch Mittelmaß“ (SZ) u.v.m. ………… Werder Bremen-Bayern München 1:2 […]

Fußball ist, wenn es um seine gefühlten Ergebnisse geht, irrational und unlogisch

Werder Bremen-VfL Wolfsburg 1:2 Roland Zorn (FAZ 31.8.): „Zur Saisonpremiere fiel der Strom im Weserstadion aus, diesmal hatte die Mannschaft einen Blackout. Zumindest in der ersten Stunde des vermeintlichen Sonntagsspaziergangs mit Besuchern aus Wolfsburg schienen die Spieler in Grün-Weiß dem Verwöhnaroma vergangener Erfolge hinterherzuschnuppern. Schaafs Mannschaft hatte geglaubt, mit dem ökonomisch Notwendigen über die Zeit […]

Otto Rehhagels ganz spezielle Betonmischung

Griechenland siegt mit „Otto Rehhagels ganz spezieller Betonmischung“ (FAZ) / doch die Griechen verfügen durchaus über „Temperament, Beweglichkeit und Balltechnik“ (NZZ) Griechenland-Tschechien 1:0 n. V. Ronald Reng (BLZ 3.7.) definiert die Strategie Griechenlands: “Wie damals Deutschland wissen die Griechen, wo ihre Grenzen liegen, und versuchen gar nicht erst Sachen, die ihnen misslingen könnten. Sie haben […]

Manchmal kann es von Vorteil sein, erst noch groß werden zu müssen

Tschechien gewinnt auf alle erdenklichen Weisen (SZ) / Dänemark verkauft sich unter Wert (FAZ) u.v.m. Manchmal kann es von Vorteil sein, erst noch groß werden zu müssen Wird ein Außenseiter die EM gewinnen, Peter Heß (FAZ 29.6.)? ““Stay hungry“ heißt einer der Low-Budget-Filme, mit denen Arnold Schwarzenegger als unbekannter österreichischer Kraftmeier seine Hollywood-Karriere begann. Der […]

Kevin allein im Sturm

„der deutsche Fußball hat seine größte Krise hinter sich“ (SZ) / „die Deutschen versuchen es, mehr kann man nicht verlangen“ (FAZ) – SZ-Interview mit Torsten Frings – „Christian Wörns ist zum dichthalten da. Verbal und auf dem Platz“ (FR) u.v.m. Die Deutschen versuchen es. Mehr kann man nicht verlangen Michael Horeni (FAZ 23.6.) nimmt Rudi […]

Einfallslos vor der baltischen Festung

Enttäuschung über Deutschland / „einfallslos vor der baltischen Festung“ (SZ) / „Feldhandball-Taktik“ (FR) / „diese Schreckensbilder über neunzig Minuten sagen mehr als 1000 warnende Worte“ (FAZ) – Begeisterung über Tschechen und Holländer / „besser kann man nicht mehr Fussballspielen“ (NZZ) / mit Dick Advocaat möchte niemand tauschen – Portugal besiegt Spanien in „emotionsgeladener Atmosphäre und […]

Lesebuchgeschichten über Lenin

„die Letten sind keine kuriosen Freaks“ (SZ) / Fußball führte lange ein Schattendasein in Lettland (FAZ) – BLZ-Interview mit Thomas Rosicky / „die Tschechen strotzen vor dem Duell mit Holland vor Zuversicht“ (FAZ)- Hollands Nationaltrainer steht unter Beschuss der ganzen Nation (FR) u.v.m. Der lettische Schriftsteller Pauls Bankovskis (FAZ/Feuilleton 19.6.) schildert seine Hinwendung zum Fußball: […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,341 seconds.