Wozu überhaupt Qualifikationsspiele?
Henry spielt den Ball für alle ersichtlich mit der Hand, dass er damit durchkommt, mag kein Zufall sein, Otto Rehhagel bleibt auch im Erfolg störrisch, Bosniens Traum ist geplatzt
Freunde aus dem Geheimdienst
Russland bewirbt sich um die WM 2018 und/oder 2022, Bosnien-Herzegowina feiert das Erreichen der WM-Playoffs, die schwedische Frauenliga kämpft mit argen Finanzproblemen
Fehlende Fähigkeit zur Empathie
In diesem Falle müsste die Rubrik „Portrait“ eher „Selbstportrait“ heißen, denn ein solches hat Louis van Gaal von sich verfasst, die SZ war bei der Buchvorstellung, aus den Niederlanden erfährt man mehr zum Inhalt
Weicheier in Kickstiefeln
Die Schweiz ist vergleichbar mit Schweden eine dauerhaft erfolgreiche Nation, ohne dass es dafür Garantien gebe, in Luxemburg habe sich etwas bewegt, Neuseeland auf dem Sprung zur WM
Deutscher Meister wurde – ein Auto
Den Journalisten stößt es auf, dass Volkswagen den Meistertitel Wolfsburg zur Werbeveranstaltung nutzt / Lorbeer für Felix Magath, den Großen / Hertha mit Lucien Favre zu kopflastig
Strandtorwart, Stil Miami Beach
Valenica verliert trotz Überzahl den Supercup, und Timo Hildebrand bekommt einiges zu hören / Inter plötzlich mit Spielfreude / Paul Ince, der erste schwarze Brite auf einem Trainerstuhl der Premier League Valencia verliert den Supercup gegen Real Madrid mit 2:4 (nach 3:2-Hinspielsieg), obwohl bereits zwei holländische Gegenspieler vom Platz gestellt worden sind. Ralf Itzel (Berliner […]
Ausgedehntes Netz an Kontakten
Vor dem Halbfinale in München – Frank Heike (FAZ) feiert die Bauten des Wolfsburger Architekten Felix Magath: „Der brasilianische Nationalspieler Josué hat nur 1,5 Millionen Euro gekostet und ist von jetzt auf gleich zum fleischgewordenen Stoppzeichen gegnerischer Angriffe geworden. Es ist nahezu perfekt, wie er sich in den Weg stellt, Bälle abläuft, sie weitergibt und […]
Unart
Cottbus‘ Präsident Ulrich Lepsch blickt in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung auf die Kritik zurück, die ihm wegen der Entlassung Petrik Sanders entgegenschlug: „Das Schlimmste war für mich, dass jeder in Deutschland geglaubt hat, dazu einen Kommentar abgeben zu müssen – von Franz Beckenbauer über Joachim Löw bis zu Armin Veh. Das ist eine […]
Es passte nicht zusammen
Guido Buchwald, entlassener Aachener Trainer, hatte auch bei der Presse wenig Kredit: Kritik an seinem Rauswurf bleibt aus, entzündet sich allenfalls an der Frage, warum man ihn überhaupt eingestellt hatte Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) resümiert eine verunglückte Beziehung: „Buchwald und Aachen war von Anfang an ein Missverständnis. Schon seine Verpflichtung kam im Juni drei […]
Arbeitsfußball
2:0 gegen Japan – Michael Horeni (FAZ) notiert Dienst nach Vorschrift: „Tatsächlich taten die Titelverteidigerinnen exakt das, was getan werden musste – aber auch kein bisschen mehr. Mit viel Kraftaufwand, aber dennoch ohne die letzte Wucht und ohne Eleganz beherrschten die Deutschen einen Gegner, der zwar gewinnen musste, sich aber trotzdem nur aufs Kontern verlegte. […]
Niemand vermisst McBerti
FAZ: Rückkehrer Podolski sucht den Anschluss in der Nationalelf und in München BLZ: Der Musterschüler – Thomas Hitzlsperger, einst nur für gute Laune zuständig, wird in der Nationalelf unersetzlich Welt: Der Aufschwung im rumänischen Fußball ist in vollem Gange, dabei lassen die resolute Klubeigner mit ihren Millionen den Fair-Play-Gedanken zuweilen vermissen; in der Fünf-Jahres-Wertung der […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »