Überdruss
Thema heute: Was ist und bedeutet Fußball, wie darf man und wer soll über Fußball reden? Das Kulturprogramm zur WM 2006 hat Schriftsteller zu einer Diskussion und Lesung über Fußball geladen; die schlimmsten Befürchtungen haben sich zwar nicht bestätigt, doch Jürgen Kaube (FAZ/Feuilleton) warnt: „Wir werden des Geredes noch müde werden. Des Geredes dieser Art: […]
Coup
Fazit Confederations Cup – Helmut Monkenbusch & Axel Kintzinger (FTD 30.6.) listen Gut und Schlecht: „Jürgen Klopp kommt das große Verdienst zu, das ZDF-Gesicht Johannes B. Kerner richtig alt aussehen zu lassen. Als Experte des Senders bringt er sein großes Fachwissen gekonnt an den Zuschauer – und er ist dabei unterhaltsamer als der TV-Profi Kerner […]
Der neue Ton
TV-Kritik – Michael Hanfeld (FAZ/Medien 21.6.) spricht uns aus dem Herzen [mir zumindest]: „In puncto Fußball sieht man mit dem Zweiten wirklich besser – als im miesepetrigen Ersten. Spiegeln die Mainzer doch viel adäquater, was die deutsche Herrennationalmannschaft sich leistet: eine Abwehr mit Löchern, aber vor allem einen Sturm mit Drang. Wer das am besten […]
Heute wird mehr geplaudert, aber nicht mehr so hart gefragt
Der ehemalige Grimme-Chef Bernd Gäbler (TspaS 6.3.) zählt die Mängel des Sportjournalismus im Fernsehen: „Haben unsere Sportjournalisten – als die Finanzkrise von Borussia Dortmund offenbar war – einmal von sich aus nach Schalke geschaut? Sie könnten doch journalistische Neugier entwickeln, ohne sofort Skandale zu melden. Auch im Falle des Schiedsrichterskandals hat das Fernsehen sich vor […]
Die Personalie MV wird DFB-internes Krisenthema
Thomas Kistner (SZ 14.2.) befasst sich mit dem vermutlichen Machtverlust Gerhard Mayer-Vorfelders: „Eine Entmachtung bahnt sich in der DFB-Chefetage an. Am Sonntag installierte das Präsidium ein vierköpfiges Gremium, um schnelle Beschlüsse im Wettskandal treffen zu können. Pikanterweise gehört DFB-Boss Mayer-Vorfelder diesem Quartett nicht an, das von seinem geschäftsführenden Co-Präsidenten Theo Zwanziger, Liga-Chef Hackmann, Schatzmeister Schmidhuber […]
Biedere Niedlichkeit macht sich besser bezahlt als extravagante Entwürfe
„Deutschland streitet nicht mehr um Hartz IV, Deutschland streitet über Goleo VI“ (taz) – ist Leipzig WM-tauglich? (BLZ) ………. Biedere Niedlichkeit macht sich besser bezahlt als extravagante Entwürfe Thomas Klemm (FAS 14.11.) hat sich Deutschlands WM-Maskottchen Goleo VI angeschaut: „Ähnlichkeiten des stilisierten Löwen mit „Alf“, Figuren aus der „Muppet Show“ oder der „Sesamstraße“ sind nicht […]
Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie gegönnt
sehr lesenswertes Deisler-Portrait (Zeit) – Ebbe Sand, Stürmer außer Form – Bundesliga kritisiert weiterhin die DFL – WM-OK hat Probleme, Sponsoren zu überzeugen und Geld zu erwerben (Spiegel) – der Werbewert der Bundesliga und ihrer Stars – Uwe Seeler, Ehrenbürger Hamburgs u.v.m. Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie […]
Kerner: Dummheit im Dienst?
Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner
„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“
„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“, resümiert die FR die Reaktionen der Münchner nach deren Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale und entsinnt sich der gegenüber diesem Wettbewerb abschätzigen Bemerkungen seitens Beckenbauer Co. in der Vergangenheit; zu einer Zeit, als man noch auf internationalem Terrain Lorbeeren ernten konnte. Das 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger Schalke war […]
Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“
Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]
Portrait: Eurosport-Kommentator Gottfried Weise
Marc Schürmann (FR 4.6.) porträtiert Eurosport-Kommentator Gottfried Weise. „Die Stimme von Gottfried Weise ist ein Echo aus alten Jahren, als die Russen noch das CCCP auf dem Trikot trugen, die Italiener noch schönen Fußball spielten und das Fernsehen drei Programme hatte. Die Stimme fließt, fließt, sie spielt die immer gleiche Melodie zwischen Satzanfang und Satzende, […]
Andere Länder, andere Kommentatoren
Sie als Zuschauer haben sich während der WM über die verkorksten Kommentare von Heribert Faßbender geärgert? So wie es scheint, sind die Deutschen nicht die Einzigen, die dem Phänomen der nur vereinzelt durchdachten Äußerungen ausgeliefert sind: Auch der kroatische Spielberichterstatter Bozo Susec kann in dieser Liga durchaus mithalten. Hier einige, ausgewählte Beispiele: Vor der Ausführung […]
« jüngere Beiträge