Im Land der Träume
Peter Heß (FAZ) beschreibt die Stimmung Fußballdeutschlands: „Bei einer Niederlage sucht Deutschland schon am Samstag abend einen neuen Bundestrainer. Klinsmann hat seinen Rücktritt angekündigt, falls sein Team nicht mindestens das Halbfinale erreicht. Noch vor ein paar Monaten hätte die Aussicht, Klinsmann auf die Schnelle loszuwerden, bei vielen Erleichterung ausgelöst. Mittlerweile wäre eine absolute Mehrheit in […]
Letzte Pointe
Michael Horeni (FAZ) kommentiert die Aussage Jürgen Klinsmanns, nach der ein Ausscheiden im Viertelfinale ein Mißerfolg wäre: „Die Schlagworte, die Klinsmann bisher so erfolgreich zur Motivation seiner Spieler benutzt hat, wendet er nun auch für seine eigene Rolle an: Alles oder nichts, volles Risiko, keine Kompromisse – das sind die Leitmotive, die auch schon den […]
Aufgepaßt! Dies ist kein Laternenumzug!
Zwei Texte aus El País, die belegen, daß alte Stereotype über deutschen Fußball in Spanien tief verwurzelt sind – erstes Beispiel: „Es ist eine Phrase, eine von vielen, aber verdammt nochmal, sie stimmt einfach fast immer! Fußball ist ein Spiel elf gegen elf, und am Ende gewinnt Deutschland. Beinahe, zumindest. An ihrer WM hat Jürgen […]
Effizienz
Die deutsche Presse versucht derzeit, ihrer Begeisterung über die deutsche Nationalmannschaft und Jürgen Klinsmann Herr zu werden, und es tappt auch niemand in die Journalistenfalle, etwas zu kritisieren, wo es nicht viel zu kritisieren gibt. Moritz Müller-Wirth (zeit.de) fordert dazu auf, nach dem Gruppensieg einen Moment innezuhalten: „Wer ehrlich ist – und auch jene, die […]
Taktische Mängel
Philipp Selldorf (SZ) erläutert die Unreife Lukas Podolskis, gibt ihm aber im Zwist mit der ARD recht: „Gegen eine satirische Reihe, die der WDR auf seiner Jugendwelle ‚1 Live‘ sendet, setzt sich Podolski zur Wehr, indem er gleich die ganze ARD in Haftung nimmt: Mit einem Interviewboykott, der für Fernsehen wie Rundfunk gilt. Der DFB […]
Wir brauchen starke Hierarchien
Joachim Löw im SZ-Interview SZ: Zu den Abstimmungsproblemen gehört wohl, dass ein Abwehrspieler sagt, man würde auf Abseits spielen und ein anderer sagt, man würde es nicht. Löw: Wir wollen nicht auf Abseits spielen, das muss man jetzt mal klar sagen. Man hat Arne Friedrich ja vorgeworfen, er sei gegen Costa Rica zweimal zu spät […]
Vorurteile gegen Deutsche abgebaut
Michael Ashelm (FAS) adelt Jürgen Klinsmann als Impulsgeber der deutschen WM-Party: „Deutschland ist weiter, als die vielen Warner und Diskutanten meinen. Der völkerverbindende Charakter des Massenerlebnisses zeigt sich auch beim gemeinsamen Fernsehen, dem Public Viewing, wenn der Fußball aus dem begrenzten Raum des Stadions auf die öffentlichen Plätze hinausgetragen wird. Hier wird der Fan vom […]
Mit der Eleganz einer pubertierenden Giraffe
Raphael Honigstein (SZ) erlebt beim 2:0 Englands gegen Trinidad und Tobago die Wandlung eines Stürmers: „Peter Crouch ist ein ausgesprochen netter Kerl, man kann das immer nur wieder betonen. ‚Peter Crouch ist ein sehr netter Kerl‘, hat auch sein Vereinstrainer Rafael Benitez oft festgestellt, meistens mit einem leicht verzweifelten Schulterzucken. Englische Stürmer dürfen nicht nett […]
Klinsmanns Trümpfe beginnen zu stechen
Deutschland bezwingt Polen 1:0 – die deutschen Zeitungen lassen sich von der Euphorie im Stadion und auf der Straße anstecken. Ein tolles Spiel, keine Frage, aber der Einwurf sei gestattet: Der Gegner hieß nicht Argentinien oder England. Jürgen Klinsmann, der im letzten Vierteljahr eine sehr schlechte Presse hatte, ist der Gewinner des Tages. Auch deswegen, […]
Das Maximum rausgeholt
In Großteilen Deutschlands ist heute Feiertag, nur wenige Zeitungen erscheinen. Pressestimmen zum deutschen 1:0-Sieg gegen Polen lesen Sie morgen. Hier sind schon mal drei: Achim Achilles (Spiegel Online) feiert Jürgen Klinsmanns Sieg: „1. Unsere Jungs waren ungewöhnlich schnell am Ball und sind gerannt bis zur letzten Sekunde. Sollte das Training dieses US-amerikanischen Sprinttrainers Mark Verstegen […]
Es ist gar nicht so viel, was noch fehlt
Tiefen- und Breitenstaffelung, ballorientiertes Verteidigen, kurze und enge Mannschaft – für andere Länder eine Selbstverständlichkeit, für viele Deutsche neues Zeug. Peter Heß (FAZ) mit einer Expertise der deutschen Abwehr: „Auslöser der Malaise ist natürlich Jürgen Klinsmann. Sein Hang zur Vorneweg-Verteidigung bringt Deutschland zwar früheren Ballbesitz, kürzere Wege zum gegnerischen Tor und damit mehr Durchschlagskraft in […]
Fehleinschätzung
Michael Horeni (FAZ) resümiert und wundert sich über die Uneinigkeit zwischen Michael Ballack und Jürgen Klinsmann: „Die öffentlich gewordene Auseinandersetzung ist ein Rätsel. Beide hat immer ein gutes Verhältnis verbunden, trotz der unterschiedlichen Auffassungen über die taktische Ausrichtung der vergangenen Woche. Da ging es nur um Nuancen. Ballack verlangte mehr defensives Pflichtbewußtsein, er ist ohnehin […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »