indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ich hatte manche schwierige Situation zu bewältigen

Jens Lehmann im Interview mit Jörg Kramer (Spiegel) Spiegel: Uli Hoeneß behauptet, Sie hätten seit eineinhalb Jahren gewusst, dass Sie bei der WM spielen. Wie kann das sein? Lehmann: Da hätte ich schon sehr optimistisch oder Hellseher sein müssen. Vor eineinhalb Jahren war ich von der Nummer 1 im Nationalteam weit entfernt, weil ich in […]

Aufwärmprogramm 2006

(11.05.06) Ball und Buchstabe: Deutschland vor der WM, „eine Nation im neunten Monat“ (FAZ) – „Die Rüpel-Hauptstadt soll sich zur WM dank einer Charmeoffensive zur Hauptstadt des Lächelns wandeln“ (NZZ) – „Eine schlechtere Presse als Goleo hatte in jüngster Zeit wohl nur der Kannibale von Rotenburg“ (SZ-Magazin) (mehr) //Am Grünen Tisch: Kritik der Datenschützer: „Die […]

Wer macht den Psychoterror?

Oliver Bierhoff im Interview mit Ludger Schulze (SZ) über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort SZ: Die Entscheidung fiel in ein Klima des Verdachts und der Mutmaßungen hinein. Zum Beispiel, dass man nur darauf gewartet habe, Kahn möge Fehler machen. Bierhoff: Das stört mich am meisten. Bei allen Entscheidungen wird Jürgen Boshaftigkeit unterstellt oder irgendeine Strategie. Mir wurde […]

Antreiber und Getriebener

Thomas Klemm (FAS/Politik) kritisiert den „rüden Stil“ Jürgen Klinsmanns: „Der polyglotte Schwabe, selten um schöne Worte verlegen, machte in den vergangenen Wochen vor allem als Kommunikator keine überzeugende Figur. Beim Rauswurf von Verteidiger Wörns erläuterte er seine plötzlich geänderten Nominierungskriterien verspätet; im März erklärte er sein Fernbleiben bei der Tagung der WM-Trainer erst im nachhinein […]

Großer Sportsmann

Roland Zorn (FAZ) achtet Oliver Kahns Entscheidung, bei der WM dabei zu sein: „In Ausnahmesituationen offenbaren sich Menschen. Oliver Kahn hat eine Ausnahmesituation verarbeiten müssen. Er hat die Aufgabe mit der Bravour eines gereiften Profis, eines ersten Dieners der Nationalmannschaft und eines sensiblen Menschen gelöst und steht nach den Stunden tiefer Enttäuschung und Verunsicherung schon […]

Niederträchtig und hinterhältig

Am deutschen Fußballstammtisch, für den stellvertretend die Altherrenrunde im DSF steht, stellt man sich immerzu die Frage: Was hat Jürgen Klinsmann falsch gemacht? Diese Querulanten, man könnte ja auch mal fragen: Was hat Jürgen Klinsmann richtig gemacht? Diese Offenheit im Kopf ist anscheinend zu viel verlangt, zumindest wenn es um ihren Titan geht. An zwei […]

Fangfehler

Vorab die Meldung des Tages: Die ARD sendet keinen Brennpunkt über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort. Aber es ist das freistoss-Thema: Oliver Kahn, die Medienmacht und seine tatsächliche sportliche Leistung – daher eine persönliche Notiz. Auch wenn ich mich wiederhole, Kahn war selten so gut wie sein Ruf. Selbst der „Titan“ der WM 2002 ist ein Märchen, […]

Leidfigur

Man hat den Bayern in der Torwartfrage ja einiges zugetraut; daß sich der Ich-Ich-Ich-Mensch Uli Hoeneß nun derart im Ton vertut, schockiert dennoch. „Psycho-Terror, absoluten Psycho-Terror gegen Kahn“ wirft er Jürgen Klinsmann in der Sport Bild vor, die diese Wortwahl auch noch stützt. Wie perfide, Klinsmann die Fehler Kahns vorzuwerfen – und die eigenen verdecken […]

Klinsmann wirkt überzeugt von dem, was er tut

Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp im Interview mit Daniel Stolte (Welt) Welt: Sie leben in den USA. Ihr Amtskollege aus dem Fußball Jürgen Klinsmann wird aus dem gleichen Grund regelmäßig und viel kritisiert. Krupp: In den dreieinhalb Monaten meiner Amtszeit habe ich sogar festgestellt, daß es grundsätzlich ein Vorteil ist, als Bundestrainer nicht in Deutschland zu leben. […]

Zu den Irdischen zurückgekehrt

Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]

D i e Klinsmann-Entscheidung an sich

Wolfram Eilenberger (TspaS) errechnet den Distinktionsgewinn für Jürgen Klinsmann, wenn er sich gegen Oliver Kahn entscheidet: „Vermutlich wird man es Klinsmann eines Tages als eigentlichen Geniestreich seiner Amtszeit auslegen, die Republik gut zwei Monate mit einer Kontroverse beschäftigt zu haben, deren einziger Sinn und Zweck darin besteht, von den eigentlichen Fragen abzulenken. Problemen wie: Wer […]

Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug

MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,246 seconds.