Stimmungstief
In einer Karikatur zieht die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung die Mundwinkel der Smileys aus dem WM-Logo nach unten; Michael Ashelm übt sich in der gleichen Geste, wenn er an die Stimmung im Gastgeberland denkt, die durch viele heftige Diskussionen getrübt ist: „Das Projekt, das in Sonntagsreden gerne als ‚einmalige Chance’ für eine abgeschlaffte Nation propagiert wird, […]
Von Superlativen fernhalten
Mathias Schneider (StZ) hält die Absage der WM-Gala für einen „Offenbarungseid“: „Mit der Streichung der Show geht eine schwarze Woche für den Ausrichter Deutschland zu Ende, nachdem die Stiftung Warentest den WM-Stadien ein schlechtes Zeugnis ausgestellt hatte. Es bleibt dabei, dass der Ausrichter aus den negativen Schlagzeilen nicht recht herauskommt, nachdem im Dezember die Verbraucherschützer […]
Ascheplatz
Anmaßung Das WM-OK wird vom Gericht dazu gezwungen, den Kartenverkauf zu bessern, und Markus Völker (taz) drückt seine Genugtuung aus: „Ein Korrektiv war dringend nötig, um den Monopolisten zur Einsicht zu bringen; die Politik spielte die Rolle des Schlichters. Das OK und der DFB mokierten sich vor der Entscheidung und vergriffen sich mehr als einmal […]
Der Beste muss spielen, nicht der mit den lautesten Freunden
Hört, hört! Matti Lieske (BLZ) möchte Oliver Kahn nicht mehr allzu lange im Tor stehen (im Wortsinn) sehen und hält seine Vertragsverlängerung für einen Fehler: „Wer zu lange an seinem Torwart festhält, wird bitter bestraft. (…) Statt nach Japan zu gehen, wo man ihn verehren würde, selbst wenn er keinen Ball mehr hält, zieht er […]
Deutsche Elf
Ideal Michael Horeni (FAZ) kommentiert die Auslosung aus deutscher Sicht: „Polen, Ekuador und Costa Rica sind nahezu ideale Gegner für ein deutsches Team, das mit offensivem, aggressivem und auch risikoreichem Spiel sein Glück machen will – und machen muß. Gegen ihre zugelosten Widersacher könnten die Deutschen zur Not auch mal einen Rückstand aufholen, wie ihnen […]
Assauer am Ziel: Ralf Rangnick entlassen
Assauer ist am Ziel Die Zeitungen haben es geahnt: Ralf Rangnick ist soeben entlassen worden. Sein Scheitern werten die Kommentatoren als Schuld Rudi Assauers, dem viele vorwerfen, sich und seine Zigarre wichtiger zu nehmen als den Verein und dessen Erfolg. „Mission completed – Assauer ist am Ziel: Rangnick gibt zermürbt auf“, schreibt die Financial Times […]
Vertreter einer neuen Rationalität
Wie viel wissen wir über Jürgen Klinsmann? Wenig, und würden gerne mehr wissen – besonders über seine Arbeit und seine Haltung zum Fußball, vielleicht würde er „Trainingsphilosophie“ dazu sagen. Moritz Müller-Wirth (Zeit) hat sich mit Klinsmann in Kalifornien getroffen (übrigens nicht bei Starbucks) und ein sehr lesenswertes und sehr langes Feature verfasst, in dem er […]
Der ganze Innovationsvorsprung wird zunichte
Jürgen Klinsmann ist auf einen Trainer-Kongress nach Brasilien geladen. Matti Lieske (BLZ) warnt ihn vor Geheimnisverrat: „Nicht auszudenken, wenn sich in der Trainerschaft herumspricht, welch einschneidende Wirkung der Entengang auf das Leistungsvermögen von Fußballspielern besitzt, wie stark die Fähigkeit, E-Mails zu verschicken, den tödlichen Pass fördert und dass ein Durchschnittsalter von 17,5 den idealen Wert […]
Ich kenne wenige Trainer, die aus Scheiße Butter machen können
Hans Meyer im Gespräch mit Peter Heß (FAZ) FAZ: Sie kritisieren einerseits leidenschaftlich den Fußball, andererseits sprechen Sie voller Begeisterung über ihn: Bereiten Ihnen die Mißstände keinen Frust? HM: Es gibt keinen Grund, mit meiner Karriere unzufrieden zu sein, obwohl ich nie einen Titel gewonnen habe. Ich bin sehr dankbar, in dem herrlichen Sport arbeiten […]
Gier
Radikalkritik, Systemkritik – Martin Böttger (Freitag) empfiehlt Jürgen Klinsmann als Vorbild für Politiker: „Der 12. November wird für Klinsmann gewissermaßen das, was für Gerhard Schröder die NRW-Landtagswahl war. Das Ergebnis wird für ein knappes halbes Jahr die sportliche Stimmung im Vorfeld der Fußball-WM im nächsten Jahr bestimmen. Führen die Franzosen die Deutschen vor, werden Bild, […]
Allianz für Kahn
Nehmen wir mal an, Jens Lehmann wäre kurz vor der WM in besserer Form als Oliver Kahn, würde Jürgen Klinsmann den Mut haben, sich für Lehmann zu entscheiden? Die Kosten und Risiken wären sehr hoch: das Geschrei und das Gestänker kann man sich in Bild und Ton sehr genau vorstellen. Auch wenn der „Frieden von […]
Gehemmt
Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht? Lukas Podolski ist das Sorgenkind Fußball-Deutschlands, er trifft kein Tor mehr, er wirkt gehemmt. Wie konnte das passieren?, fragen die Beobachter. Erwarten alle zu viel von ihm? Hält man ihn für den Messias? Stellt man ihm zu viele Fragen? Der Spiegel hat vor drei Wochen festgestellt: „Wegbegleiter […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »