indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Es wäre sicher besser, wenn die WM zwei Jahre später käme

Gerhard Mayer-Vorfelder verweist in einem StZ-Interview auf eine Lücke im Ausbildungssystem, die der DFB erst vor fünf Jahren geschlossen habe, und die Lücke, die diese Verzögerung in der Generationenkette des deutschen Fußballs verursacht habe. Daher warnt er vor zu hoher Erwartung bei der WM: „Das Grundproblem der Nationalmannschaft ist, dass wir bei einer Generation in […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Desaströs

Den wichtigsten Text des Wochenendes finden wir, wieder mal, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung – auch wenn er nur eine Fortsetzung der Fitness-Debatte ist, die der Sportwissenschaftler Pedro Gonzalez mit seiner Dissertation angestoßen hat. Dass sie eine solche Resonanz erhält, liegt auch an der Aktualität des Themas, denn Jürgen Klinsmann sagt, zwischen den Zeilen, dasselbe […]

Die Stirn geboten

Nachtrag zum „Krisengipfel“: zwei weitere Kommentare, die die Veranstaltung als töricht erachten und „die Zahnlosigkeit der Arbeitsgemeinschaft, die kurioserweise von Uli Hoeneß angeführt wird“ (stern.de). Klaus Bellstedt (stern.de) kann Jürgen Klinsmanns Lächeln gut verstehen: „Einzig Klinsmann ist gestärkt hervorgegangen. Der Wahl-Kalifornier hat den Liga-Bossen knallhart die Stirn geboten und nur wenig Kompromissbereitschaft signalisiert. Damit war […]

Was hat dieses Land bloß für Sorgen!

Na gut, also die Auswertung des „Krisengipfels“: Sehr unterschiedlich fallen die Meinungen aus, auch darüber, und das vorweg, was von der ganzen Sache zu halten ist. Jörg Hahn (FAZ) kann die Debatte nicht ganz ernst nehmen: „Was hat dieses Land bloß für Sorgen! Im Sommer war eines der großen, von Meinungsforschungsinstituten ausgeleuchteten Themen die Frage, […]

Der „Friedensgipfel“

Der „Friedensgipfel“, eine Nummer kleiner geht’s nicht im deutschen Fußball – heute treffen sich Jürgen Klinsmann und seine Freunde in der DFB-Zentrale, um .. ja um was denn? Vor allem, um dem Willen oder besser: dem Trotz der Bundesliga-Manager zu entsprechen, der Inhalt der Gespräche wird schon nicht so wichtig sein. Hauptsache, das Bürschchen gehorcht! […]

Wohnsitzdebatte

Nachdem die Wohnsitzdebatte ruht, streitet Fußball-Deutschland nun, wenn auch nicht so laut, um Jürgen Klinsmanns Fitness-Training. Die alte Vermutung vieler (leiser) Experten und Beobachter, dass viele Fußball-Bundesligisten Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit unschematisch trainierten, scheint sich zu bewahrheiten. In den Zeitungen liest man vermehrt Interviews mit Wissenschaftlern, Ex-Profis und Trainer anderer Sportarten über Konditionstraining; dieser Trend […]

Vielleicht wird ja bald in Deutschland ein Platz frei

Müssen wir befürchten, dass Jürgen Klinsmann nicht mehr lange Nationaltrainer sein wird? Wenn man das FAZ-Interview mit Christoph Daum liest, könnte man den Eindruck gewinnen. Die FAZ fragt Daum, der beim Türkei-Spiel in den Verdacht geraten ist, sich ins Spiel zu bringen, in einem Ton, als ginge es um eine unsichere oder vakante Trainerstelle: „Vielleicht […]

Übliche Methoden

Jürgen Klinsmann, sein Wohnsitz, seine Telefonate und seine E-Mails bleiben das Hauptthema der Fußballpresse. Dass er nun den Kontakt zu einigen Bundesligatrainern gesucht und gefunden hat, schreiben ihm die Journalisten gut. In der jetzigen schwierigen Phase müssen Klinsmann und sein Assistent Joachim Löw jedoch immer öfter von ihrem Malus lesen: Klinsmann, der Berufseinsteiger und unbequeme […]

Majestätsbeleidigung

Schlechte Presse für Köln, weniger wegen des Spiels, sondern wegen Lukas Podolski. Erstens hat er öffentlich seinen Trainer Uwe Rapolder kritisiert. „Gefährlicher Konflikt in der Krise – Podolski greift Rapolder an“, schreibt die FAZ in den Titel. „Der Vorfall ist nur ein Beweis dafür, daß die nach einem guten Saisonstart entstandene Begeisterung im Verein zusammengebrochen […]

Keine Stimmungsmache zu billig

Fußball-Deutschland gibt zurzeit ein schlechtes Bild ab, insbesondere wenn die Protagonisten den Mund aufmachen. Der Stammtisch streitet über Jürgen Klinsmanns Wohnort, offenbar gibt es nichts wichtigeres. „WM-Krieg“ in Deutschland dröhnt die Bild-Zeitung: „In Deutschland brennt der Baum und bei Klinsmann die Sonne“ und zeigt den Bundestrainer lachend, joggend am sonnigen Pazifik-Strand – allerdings auf einem […]

Vertrauensvorschuss fast aufgezehrt

Klaus Hoeltzenbein (SZ 14.10.) empfiehlt Jürgen Klinsmann mehr Nähe zu Deutschland und der Bundesliga: „Irritierend ist, dass er und sein Team drauf und dran sind, es sich sogar mit den Wohlmeinenden ihrer Mission zu verderben. (…) Für sein Programm steht der Cheftrainer persönlich, auch dafür gibt es das stolze Honorar. Zudem könnte Klinsmann ja im […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,225 seconds.