Undeutsch
Christof Kneer (SZ 13.10.) kommentiert Spiel und Erfolg der U21: „Das ist die vielleicht undeutscheste Mannschaft seit langem. Sie spielt mit Kurzpässen, Flügelläufen und allem, und ihre EM-Qualifikationsgruppe hat sie klar gewonnen (…) Es ist ein von der Sonne verwöhnter Jahrgang, der sich nicht einmal davon beeindrucken lässt, wenn ihm mal eben eine halbe Elf […]
Kehricht
Franz Beckenbauer & Co parlieren und halten Ratschlag, und (nicht nur) Matti Lieske (BLZ 12.10.) hält sich die Ohren zu: „Je näher die WM rückt, je mehr das DFB-Team im fußballerischen Niemandsland versackt, desto mehr hängt die Nation an den Lippen ihres Fußballkaisers. Der hat schon immer viel und gern geredet, mal hat man ihn […]
Teil seiner Pflicht
Nun fordert auch Philipp Selldorf (SZ 11.10.) Jürgen Klinsmanns Anwesenheit in Deutschland: „Wenn Klinsmann sein unbeschwertes Leben in Kalifornien fortsetzen will, muss er sich öfter mit dem harten Job in Deutschland befassen, durch persönliche Gegenwart an Ort und Stelle. Jede Fernbeziehung erträgt nur ein gewisses Maß an Absenz, sonst gehen Vertrauen und Substanz verloren. Schon […]
Hilflos
1:2 in der Türkei, ein schlechtes Spiel und viel Kritik für Jürgen Klinsmann – Stefan Hermanns (Tsp 10.10.) prüft sie: „Es ist ein Trend, Klinsmann für alles Schlechte verantwortlich zu machen. Deshalb ist es ein wenig paradox, dass man ihm nach dieser Niederlage wenig vorwerfen kann. Er hat die Aufstellung nicht wieder scheinbar unmotiviert durcheinander […]
Am Stock
5. Spieltag – Claus Dieterle (FAZ 19.9.) vermisst Elan und Spielfreude: „Wenn sich die Bundesliga tatsächlich als Teil der Unterhaltungsbranche versteht, dann sollte sie sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Unterhaltungswert beschäftigen. Spielfreude und Spaß ist Deutschlands Fußball-Elite in dieser zugegebenermaßen noch jungen WM-Saison bislang ihrem zahlenden Publikum jedenfalls mehr oder weniger schuldig geblieben. […]
Aufgesetzt?
Hohn für Mainz 05 – Thomas Kilchenstein (FR 12.9.) vermutet dahinter Kleingeisterei: „Es gibt einige Leute in der Fußballszene, die Schadenfreude über den Fehlstart des FSV Mainz 05 nicht verhehlen können. Das ist interessant, weil den Mainzern im vergangenen Jahr die Herzen der Fans zugeflogen sind. (…) Warum jetzt der Gesinnungswechsel? Ist es das – […]
Auf großes Vertrauen kann sich Klinsmann nicht stützen
Nach dem 4:2 gegen Südafrika – Michael Horeni (FAZ 9.9.) befasst sich mit deutscher Abwehrschwäche und Jürgen Klinsmanns Status: „Jugend ist kein Wert an sich, und mit jedem weiteren mit defensiven Macken behafteten Testländerspiel wird es für Klinsmann schwieriger, das Fußball-Land davon zu überzeugen, daß der Lernprozeß der jungen Spieler bis zur Weltmeisterschaft entscheidende Sicherheitsfortschritte […]
Versöhnungsversuch
Jürgen Klinsmann in der Defensive – Andreas Lesch (FTD 6.9.) vermisst ihn auf der Pressekonferenz und deutet Worte und Gesten seines Stellvertreters Joachim Löw: „Ausgerechnet in seinen bisher unruhigsten Tagen als Chef des Nationalteams stellt Klinsmann sich nicht selbst; das darf man erstaunlich finden. Traut er sich ein maßvolles Krisenmanagement nicht zu? (…) Trainer und […]
Zu einem ganz normalen Bundestrainer geschrumpft
0:2 gegen die Slowakei – Andreas Lesch (BLZ 5.9.) kritisiert Jürgen Klinsmann: „Klinsmann ist neun Monate vor der WM ins Schleudern geraten. Bei seinem Amtsantritt hat er einen hübschen Reformplan präsentiert, der gekrönt werden sollte durch den Titelgewinn. Die Zeit bis zum Turnier schien detailliert durchgeplant zu sein. Klinsmann schien in allem, was er tat, […]
Tapsiger, immerfoulender Retrorecke
Christof Kneer (SZ 2.9.) schreibt über die Rückstufung Robert Huths in die U21: „Vielleicht gibt es das manchmal: dass ein Weg zu frei ist. Es schien ein historischer Glücksfall zu sein für Huth, als das Land der Manndecker plötzlich feststellte, dass es gar keine Manndecker mehr gibt. Anderswo wuchsen längst moderne Viererkettenverteidiger, und die einzigen […]
Überschätzt
Jürgen Klinsmann und die jungen Spieler – das Herz seiner Reform? Andreas Lesch (BLZ 31.8.) rückt zurecht: „Klinsmann ist für seine Reformen oft gelobt worden. Er ist als der Bundestrainer gefeiert worden, der die Nationalmannschaft entscheidend verjüngt und verändert hat. Wer aber die Liste der Spieler sieht, die Klinsmann erstmals berufen hat, der darf daran […]
Ehrenwerter Ansatz
Will Jürgen Klinsmann nach der WM weitermachen? Christof Kneer (SZ 22.8.) befasst sich mit Theo Zwanzigers Forderung an Klinsmann, sich bis Oktober festzulegen: „Allein der Mangel an Sanktionsmöglichkeiten zeigt, dass Zwanzigers Worte von einem Ultimatum weiter entfernt sind als Klinsmann von Matthäus. Zwanziger weiß ja, dass der Radikalreformer Klinsmann der ergebnisabhängigste Trainer ist, den dieser […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »