indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Deutsch-holländische Trainerbelebung

4. Spieltag: Offensive sticht (bisher), oben in der Tabelle stehen Vereine, die auf Tore aus sind, vor allem der Hamburger SV unterhält die Beobachter aufs Beste, denen aber auch die Schwächen nicht entgangen sind / Schiedsrichter Lutz Wagner verliert das Derby Dortmund gegen Schalke (FAZ) / Lukas Podolski auf Heimatbesuch in Köln / Stuttgart gibt […]

Die beiden werden keine Freunde mehr

Die anhaltenden Sticheleien zwischen Kapitän Michael Ballack und Manager Oliver Bierhoff überdecken das bedeutungsschwache 6:0 in Liechtenstein / Der torlose Miroslav Klose sieht sich dennoch Kritik, Mitleid und Spott ausgesetzt; Lukas Podolski und Piotr Trochowski sammeln Pluspunkte Bevor wir zum Sportlichen kommen – die Sticheleien zwischen Michael Ballack und Oliver Bierhoff gehen weiter. Diesmal hat […]

Ballacks absolutistischer Führungsanspruch

Ein paar Splitter einen Tag vor dem Beginn der WM-Qualifikation in Liechtenstein: Die gestressten Miroslav Klose und Lukas Podolski zur Kur im Nationalteam / Ballack-Debatte wird leiser, findet aber Fortsetzung / Philipp Lahm und Christoph Metzelder geben zu, dass die Stimmung während der EM nicht mehr so gut gewesen sei wie an der WM / […]

Klinsmann denkt in vielen Dingen ähnlich wie ich

Oliver Kahn trifft vor seinem Abschiedsspiel heute ungewohnte, versöhnliche und souveräne Töne / Kritik am ZDF, das zu viel Geld für ein sportlich bedeutungsloses Spiel hinblättere Oliver Kahn ist lockerer geworden. Um nicht zu sagen: Oliver Kahn ist ein anderer geworden. Wie angenehm lesen sich seine Aussagen in den Zeitungen dieser Tage – gerade im […]

Münchner Zukunftsfußball

3. Spieltag, Teil 2: Im Sturm 4:1 gegen Hertha – Befreiungsschlag für Jürgen Klinsmann Jürgen Klinsmann, dem bereits nach zwei Unentschieden gegen Hamburg und Dortmund (eigentlich schon vorher) Zweifel entgegenschlug, hat sich mit dem 4:1 gegen Hertha fürs erste Luft verschafft. Besonders die Art des Siegs überzeugt die Kommentatoren, Moritz Kielbassa (SZ) entdeckt in der […]

Wiederholungstäter, reif für die Couch

Der 2. Spieltag: Ärger allerorten über Mark van Bommel, den Wüterich, der sich über seine Schläge hinaus als verfolgte Unschuld wähnt; Jürgen Klinsmanns Bayern wieder unentschieden, doch die Umstände des Spiels in Dortmund verschonen ihn vor härterer Kritik; die Freude über Hoffenheim, den offensiven und erfolgreichen Aufsteiger, ist nicht vorbehaltlos; Leverkusen und Stuttgart tauschen die […]

Ein Dorfverein bereichert die Bundesliga

Drei Themen stechen aus dem Wochenende hervor: Hoffenheims Sprung an die Spitze wird von selbstverschuldeten Zwischentönen begleitet; Klinsmanns durchwachsener Einstand in München legt bloß, dass sein Kredit klein ist; die neue Strenge im Strafraum findet die Zustimmung der Presse Jan Christian Müller (FR) lässt sich von Hoffenheims Strategie und dem 3:0 in Cottbus zu einer […]

Die Mannschaft und ihr Trainer haben ihre Möglichkeiten erweitert

Vor dem Spiel gegen Spanien: Den Finaleinzug wertet die Presse als großen Erfolg Joachim Löws und seiner Spieler, auch wenn deren Leistungen durchwachsen sind / Leichte Außenseiterrolle / Bayern profitiert von der Nationalmannschaft – nicht umgekehrt Michael Horeni (FAZ) betont vor dem Finale im Leitartikel auf Seite 1 die schwierige Ausgangslage, die Joachim Löw und […]

Wundertüte Deutschland

Aus den unberechenbaren Leistungen der Löw-Elf werden die Journalisten nicht schlau, daher sind sie mit Prognosen für das Finale vorsichtig / Philipp Lahm fehlerhafter Matchwinner; löchrige Innenverteidigung / Die Türkei und Fatih Terim hinterlassen Spuren in der EM-Geschichte Philipp Selldorf (SZ) beschreibt die Wechselhaftigkeit eines Finalteilnehmers: „Das deutsche Team hat eine verwirrende Vielfalt seiner Fähigkeiten […]

Die Türken sind viel mehr als das Bielefeld Europas

Ist Deutschland gegen die Türkei hoher Favorit? / Wird Torsten Frings in die Startelf zurückkehren, obwohl die Startelf (vom Portugal-Spiel) keinen Grund dazu bietet? / Vorwurf an die Bayern wegen der Verhandlung mit Mario Gomez / Joachim Löw im Interview über Gedanken über einen möglichen Rücktritt, seinen Umgang mit Bastian Schweinsteiger und die Fotos von […]

Mut und die Kraft zur Änderung

Die Presse macht den System- und Personalwechsel Joachim Löws als Ursache für den Sieg gegen Portugal aus – was natürlich den Vorzug hat, dass sie von ihrer harten Kritik am Bundestrainer nach der Vorrunde nicht abrücken muss / Spekulation über eine Einflussnahme Michael Ballacks (taz) / Mitentscheidend seien die Fehler der portugiesischen Abwehr, des Tormanns […]

Autorität?

Matti Lieske (Berliner Zeitung) rückt eine eher unbekannte Seite Joachim Löws in den Vordergrund, seine Kompromisslosigkeit und Entschlossenheit: „Harmlos sieht er immer noch aus, wenn er gelehrt und engagiert über Fußball doziert, Fragen höflich und ausführlich beantwortet, niemals missgelaunt wirkt oder gar laut wird. Man muss ihn schon am Spielfeldrand beobachten, um eine Idee davon […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,258 seconds.